
Für Anna geht ein Traum in Erfüllung als sie erfährt, dass sie mit ihrem Lieblingsautor Kilian Brand Urlaub am Meer machen kann. Ihre Schwester Johanna, die mit ihrer Familie in New York lebt, hat das eingefädelt und mehrere Freunde in ein Gästehaus eingeladen.
Es könnte so schön sein. Doch leider wird ständig gestritten. Kilian hält sich jedoch heraus und schläft im Poolhaus. Anna versucht näher an ihn heranzukommen, da sie sich in ihn verliebt, was sie aber nicht zugeben möchte. Kilian findet Anna ebenfalls anziehend. Doch sie reagiert nur patzig, da sie sich nicht vorstellen kann, dass ihr „Superstar“ in sie unerfahrenes, naives und von ihrer Schwester bevormundetes beinahe noch Mädchen verknallt ist. Eine zarte Liebesgeschichte beginnt….
Dieser Liebesroman ist eine sehr schöne Sommergeschichte mit lebensnahen Figuren und romantischer Handlung. Zu lesen ist das Werk locker, leicht und flüssig. Die Sprache ist eingängig, alltäglich und manchmal humorvoll. Besondere Höhepunkte und Spannung halten sich in Grenzen. Romantik siegt. Nur das Ende ist unerwartet und dadurch gelungen.
Die einzelnen Charaktere sind gut und realistisch beschrieben, aber leider manchmal unsympathisch, was das ansonsten unterhaltsame Lesevergnügen etwas einschränkt.
Zusammenfassend möchte ich dennoch mitteilen, dass ich dieses Werk über Liebe und Freundschaft Frauen nahezu uneingeschränkt weiterempfehlen kann, da es sich beim Lesen um schöne, erholsame Stunden handelt.
Über die Autorin:
Nina Resinek, 1977 in Toronto geboren, hat sieben Jahre als Rechtsanwältin in einer großen Wirtschaftskanzlei in Frankfurt am Main gearbeitet. Nun lebt sie mit ihrem Mann, ihrer Tochter und ein paar erfundenen Haustieren in Siegen. „Dich hab ich nicht kommen sehen“ ist ihr erster Roman.
Details zum Buch:
Verlag: Lübbe Belletristik
Taschenbuch, 363 Seiten
ISBN: 978-3-404-18805-5
Eure Sonja
Kommentar verfassen