
In diesem Geschichtsband wird die österreichische Geschichte in 100 Kapiteln erzählt. Jeweils zwei Seiten sind einem Thema gewidmet.
Das Werk beginnt bei den Kelten und als Teile Österreichs zum Römischen Reich gehörten. Nach dem Mittelalter folgen der Dreißigjährige Krieg, die Hexenverfolgung und schließlich der Aufstieg Österreichs zur Großmacht und Donaumonarchie. Anschließend ist dem Börsenkrach und der Gründerzeit ein Kapitel gewidmet. Schließlich gelangt der Geschichtsüberblick über die beiden Weltkriege bis zum Beitritt zur Europäischen Union.
Einzelne Kapitel heißen zum Beispiel: Maximilian I und das Burgundische Erbe, Der Tiroler Volksaufstand, Die Wiener Universität im Mittelalter oder Wirtschaftswunder und Proporz.
Dieser Band ist einer der 100x Österreich-Reihe, von der auch schon Bände über das Judentum, die Habsburger, Sport und Film erschienen sind.
Angenehm zu lesen sind die kurzen Kapitel, die jeweils ein bis zwei aussagekräftige Abbildungen enthalten. Die Informationen sind kurz und bündig dargestellt und liefern einen guten Überblick. Für geschichtlich Interessierte ist das Niveau wahrscheinlich zu wenig in die Tiefe gehend. Alle anderen erhalten jedoch gute Zusammenfassungen mit sicherlich auch neuen Details. Am Ende gibt es ein Glossar, eine ausführliche und zum Weiterrecherchieren sehr brauchbare Literatur- und Quellenangabe, sowie ein Namenregister mit den wichtigsten ÖsterreicherInnen.
Auch wenn man sich manchmal weniger bekannte Fakten wünscht, die aufgrund der Kompaktheit nicht erwähnt werden können, so gefällt mir das System der 100 kurzen Kapitel dennoch sehr gut. Ich schmökere gern in diesem gut recherchierten Werk, lese das ein oder andere Kapitel und betrachte es somit als kurzweilige, informative Lektüre für zwischendurch.
Über den Autor:
Georg Hamann, Mag., geboren in Wien, ist als freischaffender Autor und Historiker seit 20 Jahren auf die Wiener Stadtgeschichte spezialisiert sowie seit Langem in der Erwachsenenbildung tätig.
Details zum Buch:
Amalthea-Verlag
Taschenbuch, 224 Seiten
zahlreiche Abbildungen
ISBN: 978-3-99050-155-9
Eure Sonja
Kommentar verfassen