Eine Biographie von Richard & Isabel Burton
Mary S. Lovell

Als eine der interessantesten und schillerndsten Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts hat sich Richard Francis Burton als Abenteurer, Forscher und unkonventioneller Denker und Gelehrter einen Namen gemacht. Die Beherrschung von 29 Sprachen, die Entdeckung des Tanganjika-Sees bei seiner Suche nach der Quelle des Nils, der Besuch als erster Europäer der verbotenen heiligen Stadt Harar in Afrika: seine Fähigkeiten und Erlebnisse benötigen verdientermaßen (in Kombination mit dem gemeinsamen Leben mit seiner Frau) knapp 1000 Seiten in dieser eindrucksvollen Biografie!
Zu seinen waghalsigsten Abenteuern zählt wohl auch der Besuch der heiligen islamischen Städte Mekka und Medina, die er als Pilger verkleidet erkundete. Skandalös für die damalige Zeit waren auch seine Übersetzungen des Kama Sutras und des Parfümierten Gartens, die Burton den Ruf eines Erotomanen einbrachten. Die zehn Jahre jüngere Isabell Arundell aus katholischem konservativen Haus, setzte dennoch ihren Willen durch und heiratete den berüchtigten Orientalisten und Forschungsreisenden Richard Burton, um gemeinsam mit ihm ein abenteuerliches Leben an der Seite ihrer großen Liebe zu führen.
Diese detaillierte Biografie wird dem Leben des britischen Geheimdienstoffiziers in Indien und später britischen Konsuls und dem seiner Frau Isabell Arundell wirklich gerecht. Es entfaltet sich ein mitreißendes Porträt eines nicht nur für diese Zeit außergewöhnlichen Paares, das sich über viele Konventionen hinwegzusetzen wusste. Es ist unglaublich spannend, die Aufenthalte an den entlegensten Orten der Welt, darunter Arabien, Brasilien oder Syrien, zu begleiten in Zeiten, als das Reisen noch ein Abenteuer war! Das Leben dieses faszinierenden Paares liest sich wie ein schillernder Abenteuerroman und reflektiert gleichzeitig das viktorianische Zeitalter, eine wirklich spannende Lektüre!
Über die Autorin:
Mary S. Lovell ist eine britische Autorin und hat Biografien unter anderem über die Familie Churchill und Amelia Earhart geschrieben. Ihr Markenzeichen sind ihre besonders genaue Recherche und ihr mitreißender Erzählstil.
Details zum Buch:
1.Auflage 2020
ISBN 978-3-99200-277-1
Bettina Armandola
Kommentar verfassen