Ich bin extrem gerne in der Natur und eigne mir mit Büchern immer wieder gerne neues Wissen an, um neue Pflanzen zu finden, jene, die wir haben optimal zu pflegen und mir auch neue Ideen zu suchen. Dazu habe ich euch einige meiner neuesten Bücher herausgesucht und möchte euch diese heute zeigen. Seid ihr auch Pflanzenfans? Und habt ihr eure Terrasse, den Balkon, Garten oder Indoor Pflanzen, oder lebt ihr lieber ohne?





Wildkräuter im Herbst und Winter von Janine Hissel und Liesa Rechenburg erschienen im Ulmer Verlag

Für alle, die gerne in der Natur sind, ist dieses Buch ein absolutes Highlight. Genau richtig herausgekommen und bei mir angekommen, geht es hier um Wildkräuter und ihre Verwendung im Herbst und im Winter. Es gibt so viele Anwendungsmöglichkeiten, die man hier nachlesen und sich Wissen aneignen kann. Dazu findet man an die 40 Rezepte, die man unkompliziert zu Hause ausprobieren kann. Herbst und Winter sind ganz besondere Zeiten und ich habe sie seit ein paar Jahren ganz speziell für mich entdeckt und auch Wintergemüse angebaut. Es gibt so viel mehr zu tun und zu pflanzen und ernten, als man ad hoc glauben würde. Und genau hier setzt dieses Buch an, informiert und lehrt und zeigt, wie es unkompliziert geht und man viel nutzen kann. Richtig toll gelungen und sehr lesenswert! Die Fotographien sind herrlich und laden zum Ausprobieren regelrecht ein.
Zum Inhalt:
Im Herbst und Winter wächst nichts mehr? Doch, tut es! Entdecken sie über 40 Wildkräuter, die Sie sammeln können, wenn es draußen kalt und ungemütlich wird. Dazu über 40 raffinierte Rezepte mit dem ganz besonderen Wildkräuterkick, denn in der dunklen Jahreszeit entfalten viele Kräuter ganz andere Geschmacksnoten als im Frühjahr und Sommer. Die Wildkräuterexpertinnen Janine Hissel und Liesa Rechenburg zeigen Ihnen, wo Sie die Pflanzen finden und wie Sie sie verarbeiten und genießen können. Vom praktischen Powersnack to-go bis zum festlichen Menü. Holen Sie sich auch in der kalten Jahreszeit die Power der wilden Kräuter auf den Tisch.
Grün & glücklich – mit Pflanzen dein Zuhause gestalten von Morgan Doane und Erin Harding vom House Plant Club erschienen im Laurence King Verlag

Indoor habe ich bisher immer nur dieselben Pflanzen gekauft und würde so gerne unser zu Hause mehr begrünen und mir tolle Ideen überlegen. Dazu brauche ich aber definitiv Hilfe und diese hole ich mir sehr gerne aus informativen Büchern, wie aus diesem hier. Hier findet man Anregungen und Tipps, welche Art der Pflanzprojekte zu einem passen und wie man diese auch zu Hause gestalten und angehen kann. Ganz tolle und teilweise auch sehr kreative Ideen warten hier auf die Leser und geben spannende Einblicke, was alles möglich ist.
Zum Inhalt:
Wissen Sie, was ein Kokedama ist?
Hätten Sie gerne ein Luftpflanzen-Mobile? Oder einen Wandgarten?
Egal, ob Sie Anfänger*in oder Profi sind, dieses Buch hilft Ihnen, den nächsten Schritt zu einem perfekt bepflanzten Zuhause zu machen. Mit coolen Pflanzenprojekten und Styling-Ideen, um das Beste aus Ihren Zimmerpflanzen zu machen, zeigt Ihnen dieser freundliche Ratgeber, wie Sie Ihr Zuhause grün gestalten können: Kreieren Sie beneidenswerte Regale, Terrarien und hängende Pflanzenelemente.
Die unterhaltsamen, einfachen Projekte und die Pflanzen sind zudem wunderschön fotografiert.
Gartenbäume von Tony Kirkham erschienen im Haupt Verlag

Wenn bei einem Buch Royal Botanic Gardens Kew drauf steht, dann muss ich es einfach lesen und weiß schon im Voraus, dass ich hier richtig toll aufbereitete Infos finden werde und nachlesen kann. Schon das Cover dieses Buches ist stilvoll gestaltet und auch Innen geht es genauso toll weiter. Im Buch dreht sich alles um Gartenbäume und deren Besonderheiten. Man findet Infos und Eigenschaften zu jedem Baum, Infos zu dessen Größe und dazu schöne Fotos und ganz besondere Illustrationen. Auch Infos zum optimalen Standort und zum Wuchs sind hier ebenso zu finden wie Tipps zu kleinwüchsigen Bäumen für kleine Gärten bis hin zu großen Bäumen für große Gärten. Hier bekommt wirklich jeder die Infos, die er benötigt und kann sich viel Wissen aneignen.
Zum Inhalt:
In jedem Garten gibt es Platz für einen Baum. Aber welche Art und Sorte eignet sich für den Standort am besten? Welchen Zweck soll der Baum erfüllen und wo pflanzt man ihn am besten, damit er langfristig Freude bereitet? Soll der Baum als Sichtschutz dienen, den Garten vor allem als Ziergehölz aufwerten oder soll er Wildtiere in den Garten locken? Diese und weitere Fragen werden von Tony Kirkham, dem Leiter des Arboretums der Royal Botanic Gardens, Kew, erörtert. Der Autor erläutert auch die praktischen Aspekte der Baumpflege. Eine Vielzahl von Gartenbäumen wird mit Porträts und Illustrationen vorgestellt, darüber hinaus finden sich in diesem Buch zwölf praktische Projekte, die jede Gärtnerin und jeder Gärtner mit grünem Daumen leicht umsetzen kann.
Die schönsten Zimmerpflanzen erschienen im DK Verlag

Dieses Buch ist ein richtiges Lexikon mit 90 Pflanzporträts von A bis Z. Jede Pflanze wird komplett erklärt und mit all ihren Eigenschaften und Besonderheiten gezeigt auch abgebildet. Es gibt Fotos dazu, Tipps zur Pflege, kreativem Gestalten, mögliche Probleme oder Anfälligkeiten für Krankheiten und natürlich auch Standorttipps und Infos zu Varianten. Ein richtig toll zusammengestelltes Buch, bei dem man sich eine Menge Erstinfos einholen kann und sicherlich schon mal die richtige Richtung für die Anschaffung von geeigneten Pflanzen fürs eigene zu Hause finden kann.
Zum Inhalt:
Mit Zimmerpflanzen grüner wohnen
Pflanzen verwandeln Ihr Zuhause in eine Wohlfühloase und verbessern die Raumluft. Der neue Ratgeber aus der Reihe „Grünes Gartenwissen“ bietet viele Anregungen und Tipps, welche Standorte sich für bestimmte Pflanzen eignen, wie man sie am besten aufstellt und wie sich ihre Texturen, Farben, Formen und Größen stil- und stimmungsvoll in Szene setzen lassen. 90 Pflanzenporträts von der Grünlilie über die Bergpalme bis hin zu unbekannten Pflanzen inspirieren zu einer lebendig-grünen Einrichtung.
Die richtige Pflanze für jeden Raum
Mit der Farben- und Formenvielfalt von Zimmerpflanzen holen Sie sich die wohltuende Wirkung der Pflanzen direkt ins Haus. Für jeden Standort gibt es eine passende Pflanze und der Ratgeber verrät umfassend, welche das für Ihr Zuhause ist und wie Sie lange etwas von ihren grünen Schützlingen haben. Denn bei den 90 Porträts gibt es wertvolles Wissen zu Größe, Pflege, Problemvermeidung und Präsentation der jeweiligen Pflanze.
• 90 übersichtliche Pflanzenporträts verraten die richtige Pflanze für jeden Standort
• Die wichtigsten Fakten auf einen Blick: Größe, Blüte, Kultur und kreative Gestaltungsideen
• Kompakte und fundierte Anleitungen zur optimalen Pflege
• Leicht verständlich und anschaulich durch Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Umtopfen und Vermehren
Mit Zimmerpflanzen verwandeln Sie Ihre Wohnung in eine grüne Oase: Der Ratgeber aus der Reihe „Grünes Gartenwissen“ gibt dazu wertvolle Tipps!
Plantopedia von Lauren Camilleri und Sophia Kaplan erschienen im MVG Verlag

Mit diesem Buch hält man ein echtes Highlight in Händen. Ein Lexikon bzw. Guide für die schönsten und auch außergewöhnlichsten Zimmerpflanzen, die es gibt. Hier kann man sich wirklich jegliche Anregung holen und sich umfassend über die Pflanzen informieren. Ich finde das Buch inhaltlich richtig gut und übersichtlich aufbereitet. Beim Lesen und Anschauen der Pflanzen gibt es zahlreiche hilfreiche Informationen. Ich habe mich gleich einmal darauf beschränkt mir passende Pflanzen anzuschauen, die für Einsteiger geeignet sind. Ich finde, wenn man mit Indoor Pflanzen beginnt, sollte man Erfolg haben und nicht gleich mit einer der anspruchsvollsten Pflanzen beginnen, auch wenn sie schön sind. Zu jeder Pflanze und Pflanzenart gibt es zahlreiche Infos zur Pflege, Standort und sogar zur Vermehrung und etwaigen Krankheiten. Ein Meisterwerk, so stilvoll, mit wunderschönen Illustrationen und Fotos, in dem man immer wieder gerne nachschlägt und sich Inspirationen holt.
Zum Inhalt:
Zimmerpflanzen verwandeln Räume in Indoor-Oasen, die ein Gefühl der Ruhe und Entspannung in unseren turbulenten Alltag bringen, denn sie haben eine positive Auswirkung auf uns und helfen uns dabei, unsere Beziehung zur Umwelt zu stärken.
In Plantopedia präsentieren Lauren Camilleri und Sophia Kaplan das ultimative Nachschlagewerk für gesunde Zimmerpflanzen. Mit mehr als 130 Pflanzenarten, darunter Blattpflanzen, Sukkulenten und Kakteen sowie einige Raritäten, bieten sie eine grüne Vielfalt für jeden Anspruch. Die Autorinnen geben detaillierte Pflegeinformationen, damit jede Zimmerpflanze optimal gedeiht – und Tipps und Tricks zur Problemlösung wie z. B. Pflanzenkrankheiten behandeln oder Schädlinge bekämpfen. So klappt es mit dem grünen Daumen!
Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Lesen und Anschauen dieser tollen Bücher.
Barbara
Kommentar verfassen