Vorarlberger Küche
Eva Fischer

Vorarlberger Küche lautet übersetzt auf vorarlbergerisch ´s Bescht usom Ländle. Dieses Kochbuch beinhaltet altbewährte und neu interpretierte Rezepte.
Alle Rezepte in diesem Buch geben die typische vorarlberger Kost weiter.
Auch finden sich in diesem Buch wunderschöne Naturbilder.
Übersetzung der mundartlichen Aussprüche und Bezeichnungen sind die deutschen Erklärungen aufgegliedert. Dies ist manchmal wirklich unbedingt nötig. Ich spreche dabei aus Erfahrung, denn ich habe schon des Öfteren eine vorarlberger Freundin in Lustenau besucht und wenn wir dann einige Leute zusammengekommen sind, habe ich wenn sie im Dialekt sprachen, nicht sehr viel verstanden.
Unterteilt ist dieses schöne Kochbuch in folgende Sparten wie Süpple & Salöt (Suppen & Salate), Käs-Rezepte & Bsundrigs (Käs-Rezepte & Besonderes), Hauptspeisa mit Fleisch (Hauptgerichte mit Fleisch)
Bodosee- & Bergbachfisch (Bodensee- und Bergbachfische), Zuospeis, Krut & Räba (Beilagen, Kraut und Rüben), Süosse Speise (Süße Speisen) sowie Ikochts, Grundrezepte, Husmittel & Getränke (Eingekochtes, Grundrezepte, Hausmittel & Getränke). Diese Speisen sind mit wunderschönen Fotos bebildert.
Es gibt in der Vorarlberger Küche eine Vielzahl an köstlichen Gerichten.
Die Autorin hat in dem Buch mit ihrem großen Fachwissen und mit Liebe zum Detail die Köstlichkeiten vorgestellt.
Ein besonderes Essen ist schon etwas sehr altes und zwar Ribol (Riebel).
Es besteht aus Milch, Wasser, Butter, Salz, Riebelmais (Weizen- oder Maisgrieß oder gemischt), Butter zum Braten und Zucker. Diese Speise bekam man oft zum Frühstück oder Abendessen von der Hausfrau und Mutter serviert. Dazu gab es manchmal einen Milchkaffee oder Apfel- bzw.
Heidelbeermus. Es war ein sehr bescheidenes Essen und man wurde trotzdem satt.
Das Rezept Käsknöpfle (Käsespätzle) werde ich ganz sicher nachkochen.
Das Wichtige dabei ist: Die Knöpfle müssen Fäden ziehen! Serviertipp:
klassischerweise werden Käsespätzle mit Kartoffelsalat und Apfelmus serviert. Wenn Käsespätzle übrig bleiben, werden daraus sogenannte „Ufgröschte Käsknöpfle“ gemacht. Sie werden in einer beschichteten Pfanne angebraten (meist benötigt man gar keine zusätzliche Butter) und mit etwas Kruste serviert.
Viel Freude beim Schmökern und etwaigem Nachkochen der Rezepte!
Brigitte H. Schild
Kommentar verfassen