Beton
Informationszentrum Beton
Verlag Callway

Mit Beton kann man große Ideen verwirklichen. Dies zeigt der gesamte Inhalt dieses Buches.
Die Beton- und Zemenetindustrie hat sich seit viele Jahren für anspruchsvolles und nachhaltiges Bauen engangiert. Seit über 40 Jahren gibt es die Idee einen Architekturpreis zu vergeben. Im April 2020 wurde in einer Online-Jurysitzung von den Mitglieder abgestimmt. Dieses Buch zeigt uns sehr viel davon. Die Jury hat sich bei der Vergebung des Preises sehr viel dazu gedacht.
Zu jedem Projekt sind die Architekten, das Projektteam, Bauherr, Tragswerksplanung, Haustechnik, Bauphysik, Brandschutz, Planung, Elektroplanung, Rohbau, Nutzfläche und nicht zuletzt der Fertigstellungstermin angegeben. Desweiteren gibt es Fotos und Grundrißpläne.
Beton kann man natürlich auch in Innenräumen so stehen lassen und ich finde, daß durch die Trocknungsphase die Wände eine unterschiedliche Optik haben. Es ist natürlich nicht jedermanns Sache. Für manchen mag diese Optik als nicht ganz fertig erscheinen. Aber das ist alles eine Geschmackssache.
Mich hat ein Projekt besonders beeindruckt und zwar eine Baulücke in Köln. Die Nutzfläche dieses Objektes ist 80 m2 + 25 m2 Dachterrasse. Es gliedert sich in ein Kellergeschoß, Erdgeschoß, 1. Oberschoß, 2.
Obergeschoß, 3. Obergeschoß, 4. Obergeschoß, 5. Obergeschoß und Dachterrasse. Es ist natürlich nicht barrierefrei und daher nicht altersgerecht. Es ist eine Haus für junge Menschen, da ja sehr viel Stiegen zu bewältigen sind. Für das Alter ist das natürlich nicht gerecht und außerdem viel zu groß. Eines steht jedenfalls fest, man bleibt durch das viele Stiegen steigen fit.
Man findet in diesem Buch sehr viele Fotos und die dazugehörigen Gebäudeschnitte. Auch sieht man die verschiedenen Ansichten von Nord bis Süd. Vom Haus am See bis zum Turm ist alles zu finden.
Für mich persönlich ein sehr interessantes Buch!
Viel Vergnügen bei der Begutachtung dieses Werkes.
Brigitte H. Schild
Kommentar verfassen