Die Autorin Sonia Velton entführt uns in dieser Geschichte in das London des 18. Jahrhunderts.
Esther lebt in einer Zeit, in der Männer das Sagen haben, Frauen nur für Haushalt und Kinder zuständig sind. Ihr Leben ist nicht schlecht, sie wohnt in einem wunderschönen Haus, ihr Mann Elias ist ein erfolgreicher Seidenweber, ihr Mann hat sich einst für sie und gegen seine Familie entschieden, aber jetzt sucht er sich seine Zuwendung woanders, nachdem sie keine Kinder bekommen kann. Somit bleibt nur der Haushalt. Doch dann kommt ein Webergeselle in ihr Haus, der an seinem Meisterstück arbeitet und ihre Welt gehörig durcheinanderbringt. Nicht nur, dass er ihr das Weben näher bringt, sich bereit erklärt, ihre Zeichnung in Stoff umzusetzen, es ist auch seine Anwesenheit, die Esther wieder lebendig werden lässt.
Und dann ist da noch Sara. Esther hat sie aus dem Hurenhaus gerettet und als Dienstmagd eingestellt. Eigentlich hätte Esther so etwas wie Dankbarkeit erwartet, dass sie ihr ein besseres Leben verschafft hat, doch Sara fällt ihr im entschiedensten Moment in den Rücken und ihr Leben gerät komplett aus den Fugen.
Dadurch, dass die Geschichte aus den Perspektiven von Esther und Sara erzählt wird, kommt eine spezielle Dynamik auf, die die ganze Geschichte noch lebendiger macht.
Ein perfektes Buch für kalte Herbstabende.
Verlag: Goldmann
Erscheinungsdatum: 24. Juni 2019
Aus dem Englischen von Sibylle Schmidt
Originaltitel: Blackberry and Wild Rose
Originalverlag: Quercus
Gebundene Ausgabe, 416 Seiten
ISBN: 978-3442314935
UVP: € 9,99
Viel Spaß beim Lesen.
Eure Elisabeth.
Kommentar verfassen