Unsere kleine Kinderbuchbibliothek wächst von Tag zu Tag und so gibt es immer regelmäßig neue Bücher herzuzeigen. Diese hier sind einige unserer Neulinge – was sagt ihr zu ihnen? Kennt ihr sie schon?





Wer hat es erfunden? erzählt von Anne Ameri-Siemens, Illustriert von Becky Thorns erschienen bei Kleine Gestalten

Viele Dinge unseres Alltags werden von uns als ganz selbstverständlich erachtet, aber kaum überlegt man, wer sie eigentlich erfunden hat und dass man sie ohne diese klugen und einfallsreichen Menschen gar nicht hätte. So ein Blick hinter die Kulissen, rein in die Vergangenheit ist einfach genial. Wenn dann auch noch der Kleine Gestalten Verlag drauf steht, dass weiß man als Leser, dass man sich auf ein wirklich stilvolles, hochwertiges und wunderbares Buch freuen kann, bei dem auch Erwachsene das eine oder andere lernen können. Fast 100 Seiten lang gibt es tolle Illustrationen und sehr interessante Storys zu den verschiedensten Themen des Alltags. Es ist ein definitiv ein Buch, in das man immer wieder gerne reinschaut und nachliest.
Zum Inhalt:
Wer hat eigentlich das Auto erfunden? Die Glühbirne oder die Jeans, die wir alle tragen? Viele Dinge, die wir heute für selbstverständlich halten, sind nicht einfach so aufgetaucht.
Schlaue Erfinder, Wissenschaftlerinnen und Ingenieure stecken dahinter! Während viele Entdeckungen das Ergebnis von Teamwork und langen Abenden im Labor sind, sind andere durch glückliche Zufälle entstanden.
Wer hat es erfunden? ist eine inspirierende visuelle Reise durch die Vergangenheit, die zeigt wie überraschende Einfälle und geniale Ideen den Weg für die Technik, Kultur und Medizin von heute geebnet haben.
Mit dir macht das Leben Spaß – aber sowas von! von Florian Fickel und Johanna Seipelt, nach einer Figurenwelt von Janosch erschienen im Ellermann Verlag

In diesem super lieben und schon fast massiven Buch findet man 4 tolle Geschichten vom Bären und dem Tiger, nach einer Figurenwelt von Janosch, zum Vorlesen oder auch selber lesen. Ein herziges Abenteuer jagt das nächste und man taucht hier als Leser in die Geschichtenwelt ein, lacht, freut sich und genießt die tollen Illustrationen und den herrlich einzigartigen Stil der Texte. Ein Genuss!
Zum Inhalt:
Ein Wiedersehen mit den schönsten Janosch-Geschichten bei ellermann!
Vier warmherzig erzählte, entzückend illustrierte Abenteuer mit Tiger und Bär. Wie schön ist es im Dunkeln! Der kleine Bär besiegt seine große Angst und traut sich plötzlich, dem Nachtkonzert der Vögel im Wald zu lauschen. Oder wenn es um die Sehnsucht geht, mal wie der Bär zu sein und Rollen zu tauschen. Freunde finden und die Sorge, nur ja das Beste nicht zu verpassen – vier weitere Motive dieser erfolgreichen Lieblingsgeschichten.
Affe Bär Zebra von Henriette Boerendans mit Versen von Bette Westera, aus dem Niederländischen von Rolf Erdorf erschienen im Aracari Verlag

Ich habe gerade unter anderem ein Vorschulkind zu Hause und bin immer ganz Ohr, wenn ich passende Bücher zum Thema und dem Alter finde. Hier bei diesem Buch bin ich nun fündig geworden. Man findet hier sehr kunstvoll arrangiert mit Versen und hübschen Illustrationen das ABC in Tierform mit Groß- und Kleinbuchstaben und kann sich so spielerisch und gut gelaunt ans ABC heranpirschen, wie ein Löwe an seine Beute 🙂 Ein wunderschön gestaltetes und richtig toll überlegtes Buch!
Zum Inhalt:
Dieses atemberaubende Kunstwerk beweist, dass ein Alphabetbuch etwas ganz Besonderes sein kann. Jeder Buchstabe ist einem Tiernamen zugeordnet. Die Kinder lernen so die verschiedenen Buchstaben kennen und erfahren außerdem eine Menge interessante Dinge über die Tiere. Solche Bilderbücher sind die Spezialität der niederländischen Holzschnittkünstlerin Henriette Boerendans, deren Illustrationen in den Niederlanden und im Ausland umfangreich ausgestellt werden.
Ihr Buch «Die Null ist eine seltsame Zahl» (ISBN 978-3-905945-62-1) wurde 2014 in die IBBY-Ehrenliste aufgenommen.
Schlaf schön, Hamburg von Karin Lindeskov Andersen erschienen bei Junius Junior

Meine Kinder sind für Pappbilderbücher leider schon ein bisschen zu alt und so habe ich lange Zeit kein Buch dieser Art in Händen gehalten. Nachdem aber jetzt meine Nichten und Neffen und auch einige Kids meiner Freundinnen in genau dieses Alter kommen, freue ich mich wieder schöne Pappbilderbücher anschauen und jetzt verschenken zu können. So auch dieses Buch über Hamburg. Die kleine Möre Mona beschließt einen Ausflug nach Hamburg zu machen und in der Stadt zu überwintern. Als kleiner Leser darf man sie hier auf ihrem Weg, ihren Abenteuern und auch in Hamburg selber begleiten und an den Schönheiten der Stadt teilhaben. Das Buch liegt großartig in der Hand und ist robust und farbenfroh und macht richtig gute Laune. Eine großartige und schöne Reise für unsere kleinen Leser und ein tolles Geschenk. Ich bin mir sicher die Freude wird sehr groß sein 🙂
Zum Inhalt:
Als es ihr im Winter an der Nordsee zu kalt wird, beschließt die Möwe Mona nach Hamburg zu fliegen, um in der Stadt zu überwintern. Einen ganzen Tag ist sie unterwegs, bis endlich Hamburg in Sicht kommt. Aber dort angekommen, ist es überall viel zu laut, zu hell und zu schmutzig. Wo soll sie nur schlafen? Auf einem Schiff vielleicht? »Ich bin so müde. Wiegst du mich in den Schlaf, liebes Schiff?«, fragt Mona, aber dann schaukelt das Boot viel zu heftig und es wird nichts mit dem verdienten Schlaf. Dann vielleicht besser im Stadtpark? »Ich bin so müde. Zählst du mit mir die Sterne am Himmel, liebes Planetarium?«, fragt die Möwe, aber dann entpuppt sich der Sternenhimmel als viel zu lautes Feuerwerk. Und so muss Mona auf dem Fischmarkt, dem Dom und im Hafen noch einige weitere Versuche unternehmen, bis sie am Elbstrand endlich in einen traumschweren Schlaf fällt. Dieses Einschlafbuch von Hamburg-ABC-Zeichnerin Karin Lindeskov schickt kleine Zu-Bett-Geherinnen mit seinen magisch-realistischen Bildern der nächtlichen Stadt zuverlässig ins Land der Träume und wird durch seine vielen charmanten Illustrationsdetails auch Vorleserinnen und Vorlesern so schnell nicht langweilig.
Die kleine Hummel baut ihr Nest von Stefan Casta und Maj Fagerberg erschienen im Sauerländer Verlag

Auf meinem Instagram Account habe ich euch dieses super herzige Buch schon im Zuge eines Bienensamstags vorgestellt und muss sagen ich bin begeistert.
Ich freue mich selber jedes Jahr, wenn ich bei meinen Blumen die ersten Hummeln entdecke. Die kleinen, pummelingen Tiere haben es mir angetan und ich finde sie so friedlich und sympathisch. In diesem wirklich sehr schön und stilvoll illustrierten Buch kann man einen kleinen Einblick in ihren Alltag bekommen und in ihre Geheimnisse. Für Kinder und Erwachsene richtig schön anzuschauen. Nach diesem Buch versteht man die Welt der Hummeln gleich noch ein bisschen mehr 😍
Zum Inhalt:
Die Frühlingssonne wärmt die Erde. Brummend macht sich die kleine Hummel auf die Suche nach einem Nest. Bald schon werden die Larven schlüpfen und ein summender Schwarm kleiner Hummeln ausfliegen, um den Blütennektar von Apfelblüten, Glockenblumen und wildem Klee zu sammeln. In liebevollen Bildern erfahren Kinder, wie das sympathische Insekt sein Nest baut, wo es die Eier ablegt und wie die Larven und später die kleinen Hummeln schlüpfen. Und auch, welche Blumen die kleinen Arbeiterhummeln besuchen, um Nahrung für ihre Hummelfamilie zu sammeln.
Ein zartes Sachbilderbuch über den Nestbau der Hummel – für alle Freunde von Biene Maja, Hummel Bommel und Co.
Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Lesen und mit diesen Büchern.
Barbara
Kommentar verfassen