Hey Bookies ich mache heute mit euch eine Reise in die Vergangenheit – mit lauter tollen Büchern für Kinder. Mich haben selber genau solche Geschichten und Bücher immer selber schon interessiert und so ist es für mich ganz logisch auch meinen Kindern diese Bücher zur Verfügung zu stellen und sie ihnen zu zeigen und so auch das Interesse an Geschichte und anderen Kulturen zu wecken.




Ein Tag im antiken Griechenland – Willi Weltenbummler, Texte von Jacopo Olivieri, Illustrationen von Clarissa Corradin erschienen bei WS Kids

Zum Inhalt:
Willi ist fasziniert von Geschichte. Und das Tollste ist, dass er nur einmal kurz mit den Augen blinzeln muss und schon ist er unterwegs zu einem neuen, unglaublichen Abenteuer. Heute entführt er dich durch Zeit und Raum in das antike Griechenland. Findest du nicht auch, dass diese kleine Spartanerin sehr sportlich ist. Wie heißt sie? Begleite Willi Weltenbummler, der sich in einen griechischen Jungen aus dem Jahr 436 v. Chr. verwandelt hat, und du wirst es erfahren: Im lustigen Comicstil der Buchreihe begegnen dir dabei Tragödie, Demokratie, das trojanische Pferd und der Minotaurus, die Olympischen Spiele und die griechische Götterwelt.
Ein Tag im Mittelalter – Willi Weltenbummler, Texte von Jacopo Olivieri, Illustrationen von Clarissa Corradin erschienen bei WS Kids

Zum Inhalt:
Mit einem Blinzeln versetzt sich Willi ins Mittelalter – und du entdeckst, was er in 24 Stunden erlebt. Was tat ein Ritter den ganzen Tag? Welche Spiele spielten die Kinder? Und was hatten die Menschen für Kleidung an? Die Zeittafel zu Beginn des Buches zeigt dir gleich, wann das verrückte Abenteuer zwischen den Jahren 500 und 1500 spielt. Du schlenderst mit Willi über bunte Märkte, erfährst, was ein Alchimist macht und was Minnesänger sind. Erlebe mit ihm ein echtes Ritterturnier und schaue hinter die Mauern eines mittelalterlichen Klosters. Spannende Geschichten im Comic-Stil mit viel Sachwissen erwarten dich.
Ich, Kleopatra und die alten Ägypter von Frank Schwieger und Ramona Wultschner – Live aus dem Land der Pyramiden erschienen bei DTV Junior

Zum Inhalt:
Das alte Ägypten fasziniert seit eh und je Kinder und Erwachsene, aber wirklich Ahnung haben nur die wenigsten! Zum Glück trommelt Kleopatra die berühmtesten Götter und Pharaonen und die mutigsten Menschenkinder zusammen, um uns aus dem Grab der Unwissenheit herauszuhelfen. Endlich gibt es Antworten auf die spannendsten Fragen: Wie lief der Bau einer Pyramide ab? Gab es wirklich Fallen, um die Grabkammern vor Räubern zu schützen? Warum wurden Tote mumifiziert und wie funktionierte das Ganze? Wie sah der Alltag am Hof eines Pharaos aus? Was sind Hieroglyphen?
Diana: Prinzessin der Amazonen, gezeichnet von Victoria Ying von Shannon Hale und Dean Hale erschienen bei Panini Kids

Zum Inhalt:
Die Kindheit der berühmten Wonder Woman
Die elfjährige Prinzessin Diana führt ein nahezu perfektes Leben auf der verborgenen Insel Themyscira. Dennoch ist sie einsam, denn sie ist ein Einzelkind! Nicht nur, dass sie keine Geschwister hat, sie ist sogar das einzige Kind auf der gesamten Paradiesinsel der Amazonen! Jeder scheint perfekt und stark zu sein, nur Diana ist jung und hat noch viel zu lernen. Um endlich jemanden an ihrer Seite zu haben, mit dem sie Abenteuer erleben und all ihre Geheimnisse teilen kann, nutzt Diana die Magie ihres Volks und schafft sich eine Spielkameradin aus Lehm! Zunächst scheint es, als habe sie tatsächlich eine Verbündete gewonnen, bis plötzlich alles außer Kontrolle gerät und Diana sich nicht mehr sicher sein kann, ob sie eine neue Freundin erschaffen hat … oder ein Monster!
Eine Graphic Novel über die Kindheitstage der berühmten Film- und Comic-Heldin Wonder Woman, geschrieben von den Jugendbuchautoren Shannon Hale (Princess Academy) und Dean Hale.
Eine abgeschlossene Geschichte für junge Leser ab 8 Jahren!
Vom Kampf um Troja – die Illias neu erzählt von Bernhard Evslin, mit Bildern von Dieter Wiesmüller, Reihe Hanser, erschienen im DTV Verlag

Zum Inhalt:
Wer hat den Trojanischen Krieg angezettelt? Und wer hat gewonnen? Wie war das noch mit Paris und dem Apfel? Wieso hat keiner auf Kassandra gehört? Und jeder nur auf Helena geguckt? Der Kampf um Troja – ganz und gar kein alter Hut! Bernard Evslin bewahrt die Spannung der ursprünglichen Geschichte und erzählt gleichzeitig so, dass der Leser den Faden nicht verliert und den Helden immer dicht auf den Fersen bleibt. Homers lebendige Anschaulichkeit des Originals verbindet sich wunderbar mit Evslins humorvoller Erzählkunst. Ein fesselnder und amüsanter (Wieder-)Einstieg in die Welt der alten Griechen.
Ich wünsche euch ganz viel Freude mit diesen tollen Büchern.
Barbara
Kommentar verfassen