Winterküche

Geht es euch auch so, wenn die Tage gefühlt kürzer werden und es draußen kalt wird, dann bekomme ich immer Hunger auf warmes Essen, Eintöpfe und Suppen und immer wieder suche ich nach neuen Rezepten mit saisonalem Gemüse. Diese Woche wird es deswegen bei mir einige Buchempfehlungen zum Thema Winterküche geben. Heute möchte ich euch dazu gleich mal 4 meiner neuesten Kochbücher zeigen.

Wintergemüse erschienen bei Thorbecke

Hier halte ich ein richtig kleines und super handliches Buch über Wintergemüse in Händen. Es ist im Miniformat und eher untypisch für ein Kochbuch, aber dennoch mit ganz vielen tollen Infos und Inhalten versehen. Typisches Wintergemüse bekommt hier einen Platz eingeräumt. So kann man sich passende saisonale Rezepte heraussuchen und nachkochen. Rotkohl, Grünkohl oder Rote Beete oder Rosenkohl sind nur ein paar der Gemüsesorten, die hier vorkommen. Tolle Rezepte und ansprechende Fotos dazu machen Lust aufs Nachkochen.

Zum Inhalt:

Rotkohl, Grünkohl, Pastinaken, Schwarzwurzeln und Rosenkohl … Wir brauchen auch in der kalten Jahreszeit nicht in die Ferne zu schweifen, um abwechslungsreich und gesund zu essen. Vitamine und Mineralstoffe in frischen regionalen Gemüse helfen uns, gesund durch den Winter zu kommen, und die wunderbaren Aromen trösten an einem grauen Tag. Neue Rezeptideen laden ein, die schönsten kulinarischen Seiten des Winters zu genießen.

Landlust Seelenwärmer erschienen im Landlust Verlag

Seelenwärmer Rezepte klingen schon so herrlich für mich und so musste ich dieses Buch natürlich auch gleich lesen und mir die Rezepte anschauen. Wärmende, leckere Gerichte, die nicht kompliziert nach zu kochen sind, sind hier zu finden. Von Suppen, Quiches bis hin zu Lasagnen und auch Desserts ist hier alles zu finden und ich könnte sofort mit dem Kochen loslegen. Zu jedem Gericht gibt es eine tolle Beschreibung und auch Fotos dazu – so bekommt man einen guten Eindruck, wie das fertige Gericht aussehen soll. Sehr verlockend und genau das richtige Buch für die Wintersaison.

Zum Inhalt:

An ungemütlichen Tagen wird es uns mit duftenden Apfelkrapfen, würzigem Rotkohlgulasch oder knusprigen Flammkuchen mit Grünkohl und Bergkäse warm ums Herz. Solche besonderen Rezepte finden Sie im neuen Kochbuch von Landlust. Ob Gratin, Auflauf, Quiche, Pizza, Brot oder Brötchen, ob Suppe oder Eintopf, ob Kuchen, Süßes oder ein schönes Heißgetränk – 77 Rezepte, die einfach nur guttun. Im idealen Format für die eigene Küche oder zum Verschenken.

Die besonderen Rezepte von Landlust erinnern uns an die Küche unserer Kindheit, an geselliges Beisammensein mit der Familie und Freunden, an raffinierte Festtags- und unkomplizierte Alltagsküche.
Wenn der Duft von frisch gebackenem Haferflockenbrot durchs Haus zieht, der Schweinebraten mit Serviettenknödeln oder das deftige Gulasch auf dem Herd köchelt und die Lasagne im Ofen goldgelbe Farbe annimmt, freuen wir uns auf den Genuss. Birnentarte, Buchteln und Pfefferkuchen bescheren uns zum Nachtisch süße Gaumenfreuden. Und an kalten Tagen wärmen uns Glühwein und heiße Schokolade und sorgen für Wohlbefinden.

Cosy Kitchen von Agnes Prus erschienen im EMF Verlag

Es gibt, wie ich bei meinen Recherchen bemerkt habe doch einige Bücher alleine nur zum gemütlichen Winterküche – ich dürfte also nicht alleine auf der Welt sein. Wohlfühlgerichte fürs Herz, während es draußen stürmt und regnet und kalt ist. Hier in diesem stilvoll aufbereitet und produzierten Buch gibt es sogar 60 Soulfood Rezepte, die das Herz höher schlagen lassen. Dazu begleiten wunderbare Foodfotographien die Speisen und machen richtig Lust aufs Ausprobieren und Nachkochen. Ich habe jetzt beim Lesen schon so Hunger bekommen, ich könnte einen Bären essen. Man findet hier eine großartige Mischung aus den verschiedensten Gerichten und bekommt einen sehr guten Überblick über wärmende und leckere Winterspeisen. Ein seelenwärmendes Kochbuch deluxe mit ganz viel Stil.

Zum Inhalt:

Herbstgold und Winterglück – Wohlfühlgerichte und echtes Soulfood für die kalten Tage im Jahr!

Get Cosy! Dieses Kochbuch lädt dazu ein, es sich zu Hause gemütlich zu machen und den Kochlöffel zu schwingen. Jede Menge farbenfrohes und saisonales Obst und Gemüse wird hier verarbeitet und bringt Freude auf den Teller:

  • So viel Soulfood: Kartoffel- und Kohlgerichte, Suppen & Eintöpfe, Ofenlieblinge und Pasta & Reisgerichte lassen es einem warm ums Herz werden 
  • Vielfalt für den Teller: Neben vielen vegetarischen Gerichten finden sich auch Gerichte mit Fisch oder Fleisch
  • trist und langweilig war gestern: 60 Rezepte mit saisonaler Herbst- und Winterküche, die gleichzeitig nachhaltig, gesund und einfach köstlich ist 
  • Süßes für die Seele: Neben den herzhaften Schlemmereien dürfen auch süße Leckereien nicht fehlen 

Wenn die Tage kühler werden und uns der Gedanke an einen Kuschelpulli wieder mit Wohligkeit erfüllt, ist sie da: Die Zeit der gemütlichen Herbst- und Wintergerichte. Während im Sommer die Küche gerne kalt bleiben darf, zieht es uns jetzt fast von selbst an den Herd. Duftende, farbenfrohe Suppendampfende Pastawürzige Ofenlieblinge und sättigende Kartoffelgerichte wärmen Bauch und Seele. Wie eine Umarmung auf dem Teller!

Ausgegraben von Claudia Seinschneider und Ute Stückler-Sattler erschienen im AT Verlag

Dieses Buch ist eine wahre Fundgrube und viel mehr als ein Kochbuch. Es ist ein Sachbuch über Gartenknollen – wie zum Beispiel Süßkartoffeln, Yacon & Co und viele weitere Gemüsesorten. Man erfährt wissenswertes über den Anbau, die richtige Aufzucht und dann auch was man am besten damit kochen kann. Super informativ bekommt man sogar Tipps für den Anbei auf Balkon und Terrasse. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass man mit ein paar Tipp richtig tolle Erfolge haben kann und herrliches unterschiedlichstes Gemüse und auch Obst anbauen kann. Ich denke für das kommende Jahr werde ich mir ein bisschen was zum Thema Knollen und Kartoffeln überlegen und selber welche anbauen. Es macht einfach so viel Spaß und Freude, entspannt mich enorm und das Resultat schmeckt auch so viel besser, als gekauftes Gemüse im Lebensmittelhandel.

Zum Inhalt:

Ob im Kübel auf der Terrasse, im Familiengarten oder auf dem Acker: Exotische Knollengemüse gedeihen dank wärmeren Temperaturen nun auch in unseren Breitengraden. Die Autorinnen haben Süsskartoffeln, Topinambur, Yacon, Knollenziest (Crosne), Oca und Taro auf verschiedenen Flächen angebaut. In diesem Buch vermitteln sie, worauf es bei Anbau, Ernte, Vermehrung und Lagerung ankommt. Dank vielen praktischen Hinweisen gelingt der Anbau sowohl Hobbygärtnerinnen als auch Gemüsebauern, die neugierig auf neue Kulturen sind. Der Rezeptteil liefert kreative Ideen für die Zubereitung. Topinambur-Cremesuppe, Tagliatelle mit Crosne, Yacon-Knusperkekse – die köstlichen Knollen bringen frischen Wind in den herbstlich-winterlichen Speiseplan. Neben wertvollen Inhaltsstoffen begeistern sie zudem mit einer ganzen Reihe positiver gesundheitlicher Effekte. Diese sind in der Volksmedizin der Herkunftsländer längst bekannt und werden mit diesem Buch auch uns zugänglich.

Viel Freude beim Schmökern in diesen tollen Büchern.

Barbara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: