Freunde fürs Leben?

Rebekka Knoll

Rebecca Schild

Was bedeutet Freundschaft, wie erkennen wir toxische Freundschaften und wo müssen wir uns selbst hinterfragen, wenn es darum geht, Freundschaften zu pflegen? Die vielen Facetten und Spielarten von Freundschaften werden in diesem Buch von Psychologin Rebecca Schild und Freundin Rebekka Knoll, Schriftstellerin, beschrieben. Die beiden schöpfen dabei nicht nur aus ihrer eigenen bewegten Geschichte ihrer Freundschaft, sondern erklären auch, welche Erfahrungen aus der Kindheit unser Freundschaftsverhalten prägen, welche Dimensionen unsere Persönlichkeit ausmachen und wo Macht und Unterwerfung eine Rolle spielen.

Nicht erst seit Corona wissen wir, wie wichtig soziale Kontakte sind. Freundschaften halten uns gesund und glücklich. Sich platonisch nackt zu machen, alte Erinnerungen und neue Erfahrungen zu teilen, sich gegenseitig zu helfen und durch gemeinsame Projekte näher zu kommen: das ist eine Challenge, die Freundschaften bereichert und stärkt. Doch es gibt auch negative Aspekte in Beziehungen, die vom Freund oder auch sich selbst ausgehen und die man hinterfragen sollte. Dazu passt das Kapitel „Lass uns Streiten“, das zeigt, dass Konflikte zu Freundschaften dazugehören und dass Symbiose in diesem Zusammenhang langfristig nicht das Wahre ist. Manchmal ist es vielleicht sogar besser, eine Freundschaft zu beenden, auch dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, die wir im Abschnitt „Ghosting und bessere Arten, Schluss zu machen“ kennenlernen.

Dieses Buch betrifft eigentlich jeden, denn es gibt wenig Menschen, die gar keine Freundschaften in ihrem Leben führen. Deshalb ist es auch wirklich interessant, seine Beziehungen und Verhaltensmuster vor Augen geführt zu bekommen und daraus Erkenntnisse zu ziehen. Die beiden Verfasserinnen machen das auf sehr sympathische Art und Weise, mit Humor und vielen persönlichen Geschichten, die uns zeigen, warum Freundschaften echte Nähe brauchen und wann es Zeit ist, loszulassen.

Details zum Buch:

1.Auflage 2020

Edition Michael Fischer

ISBN 978-3-7459-0159-7

Bettina Armandola

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: