Natur in Kinderbüchern

Hey Bookies, heute und morgen nehme ich euch mit in die Natur mit Kinderbüchern, bei denen man auch gemütlich zu Hause bei schlechtem Wetter die Natur erleben und entdecken kann.

Die Pfütze – Die Vielfalt einer verborgenen Welt von Angelika Huber-Janisch und Annette Zacharias erschienen im Knesebeck Verlag

Dieses Buch ist einfach unsagbar schön gemacht und produziert und gibt detaillierte und wundervolle Einblicke in die Welt von Pfützen. Auf jeder Doppelseite wird ein anderes Lebewesen und ein anderes Unterthema gezeigt und angesprochen. Die Illustrationen sind elegant und so wunderschön anzusehen, dass man sofort ganz tief in die Materie eintaucht. Die Texte dazu sind richtig interessant geschrieben und gut gewählt und machen sowohl den Kindern, als auch den Eltern beim Vorlesen viel Freude. Nach diesem Buch hat man einen ganz anderen Blickwinkel von Pfützen und würde am liebsten sofort selber eine machen und eine Kamera aufstellen, um auch in der Nacht beobachten zu können, was sich dort so tut. Ich glaube das ist eine richtige gute Idee 😉 Dies ist auf jeden Fall ein Buch, dass ich allen Naturinteressierten sehr ans Herz legen kann und auch ideal für die Volksschule finde. Wäre doch ein ganz tolles Projekt – die Pfütze. Ich war selber ganz erstaunt, wie viel es hierzu zu erzählen und zu zeigen gibt, da könnt ihr euch vorstellen, wie es Kindern gehen muss.

Zum Inhalt:

Pfützen haben eine enorme Anziehungskraft auf Kinder: Kaum regnet es und ein kleines Rinnsal hat sich auf dem Weg gebildet, hüpfen sie freudestrahlend darin herum. Aber eine Pfütze ist noch so viel mehr! Dieses Buch widmet sich dem Mikrokosmos Pfütze und allem, was ihn ausmacht. Was eine Pfütze von anderen Gewässern unterscheidet und warum es davon immer weniger gibt, wird ebenso beleuchtet wie der Kreislauf einer Pfütze und welche Lebewesen hier vorkommen. Und wer hätte gedacht, dass eine Pfütze mit so spannenden Bewohnern wie Urzeitkrebsen und Bärtierchen aufwarten kann und dass auch das Klima von Pfützen beeinflusst wird? Außerdem werden im Buch verblüffende Anpassungen der Pfützen-Bewohner an ihren Lebensraum beleuchtet und auch gezeigt, wie man Pfützen und kleine Wasserstellen selber anlegen kann, um den Tieren und der Natur zu helfen. 

Dieses einmalig naturalistisch illustrierte Kindersachbuch rund um Pfützen, Teiche und Tümpel und ihre Bewohner lädt kleine (und große) Naturforscher zum Entdecken und Staunen ein.

Pflanzen retten die Welt, geschrieben von Annabel Savery und illustriert von Qu Lan erschienen im Laurence King Verlag

Schon auf dem Cover und beim Aufschlagen der ersten Seiten dieses Buches hat mich der Stil der Illustrationen gefangen und begeistert und in den Bann gezogen. Großflächige, farbenfrohe und sehr stilvolle Illustrationen bilden den perfekten Rahmen für all die spannenden Informationen, die hier in diesem Buch präsentiert werden. Alles dreht sich hier um Pflanzen und warum sie für uns und die Welt so wichtig sind und was sie auszeichnet. Durch Fragen wird ins jeweilige Thema geleitet und sehr anschaulich nicht nur mit Texten, sondern mit aussagekräftigen Illustrationen alles inhaltlich dazu gezeigt und erklärt. Die Art und Weise es Kindern zu zeigen und zu erklären finde ich ganz toll. Besonders schön finde ich die Seite, auf der ein Baum auf der Doppelseite im Hochformat gezeigt wird von den Wurzeln bis zum höchsten Punkt. So kraftvoll und schön anzusehen geht man danach ganz anders durch den Wald und betrachtet die Welt wieder aus anderen Augen. Es wird ganz wunderbar gezeigt, dass wir ohne Pflanzen gar nicht leben können und auch, dass wir auf sie achten müssen und auch als einzelner Mensch gute Taten setzen können.

Ein wunderbares und sehr informatives Buch!

Zum Inhalt:

Pflanzen gibt es in allen Formen, Größen und Farben: von Unkraut bis zu riesigen Bäumen. Man findet sie überall auf der Welt, und sie sind für uns so selbstverständlich, dass wir sie kaum bemerken. Aber Pflanzen sind die Grundlage allen Lebens auf der Erde – ohne sie können wir nicht überleben! Sie liefern Nahrung und Medizin, reinigen die Luft, die wir atmen, bieten Lebensraum für Tiere, schützen vor Katastrophen wie Überschwemmungen und werden zur Herstellung von Produkten verwendet, die wir jeden Tag benutzen. Dieses Buch zeigt auf, wie jede*r helfen kann, Pflanzen zu retten!

Natur- und Umweltschutz – Das kannst du tun! Band 36 aus der Was ist Was Junior Reihe erschienen im Tessloff Verlag

Seit vielen Jahren lesen wir zu Hause Bücher aus der tollen Was ist WAs Reihe aus dem Hause Tessloff. Die Bücherreihe ist so toll aufgebaut und die beliebten Klappen und Entdeckungsmöglichkeiten aus unseren Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. Heute halte ich für euch den 36. Band in Händen, der sich mit dem super wichtigen Thema Natur- und Umweltschutz beschäftigt und was man auch als Kind Gutes tun kann. Die Reihe ist für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren ideal und auch darüber hinaus, wenn die Kinder in der Volksschule die Inhalte schon selber lesen können. Zu Beginn des Buches werden grundlegende Fragen erklärt – wie zum Beispiel was Umwelt eigentlich bedeutet und ist. Man erfährt wie man Insekten speziell in der Stadt helfen kann, warum Wasser kostbar ist, was Klima bedeutet, wie Strom eigentlich ins Haus kommt und noch viele weitere wichtige Themen und Fragen. Ich finde die Reihe unglaublich gut und kindgerecht aufbereitet und speziell die schon angesprochenen Klappen sind immer ein Highlight und werden sehr gerne geöffnet und die Infos dahinter gemeinsam entdeckt. Ein sehr empfehlenswertes Buch, das man auch toll im Kindergarten und der Volksschule einsetzen kann.

Zum Inhalt:

Unsere Umwelt – das sind nicht nur die Felder und Wälder vor der Stadt, sondern auch das eigene Wohnviertel, der Park oder der Spielplatz. Dort gibt es frische Luft zum Atmen, Tiere und Pflanzen, Wasser und Nahrung. Auf Augenhöhe der Kinder erklärt das Buch grundlegende Zusammenhänge wie den Wasserkreislauf und die Bedeutung von Bäumen. Auch komplexe Themen wie die Entstehung des Klimawandels, Stromgewinnung aus Wind und Wasser und Müllvermeidung werden leicht verständlich erläutert. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf dem kindlichen Alltag, daher enthält es jede Menge Tipps, was bereits jüngere Kinder selbst tun können, damit es der Umwelt gut geht: Beim Verlassen des Zimmers das Licht ausschalten, sich um Blühpflanzen auf dem Balkon kümmern oder mit dem Fahrrad zur Kita fahren. Bei allen Erklärungen kommen viele Entdecker-Klappen, Mitmach-Rubriken und erstaunliche Fakten zum Einsatz – eine Schatzkiste voller Wissen und Ideen für den Umweltschutz!

Im Wald der wundersamen Wege – Ein Vorlese Mitmach Buch von Ramona Wultschner und Lisa Hänsch erschienen im Esslinger Verlag

Ich finde Bücher, bei denen man wie bei einem Escape Buch entscheiden kann eine ganz tolle Ergänzung zu klassischen Vorlesegeschichten. Hier mit diesem Buch hält man genau so ein Buch in Händen und kann aktiv immer wieder aufs Neue ins Geschehen eingreifen und Entscheidungen treffen – so wird der Lesespaß für Kids ab ca. 5 Jahren interaktiver und die Geschichte gleich noch spannender. Wunderschöne Illustrationen, tolle Texte und ein echter Spaß – so lässt sich dieses Buch genau richtig beschreiben und nachdem ich euch heute und morgen ja Bücher zum Thema Wald und Natur zeigen möchte, geht es auch inhaltlich genau darum. Der Wald hinter dem Haus von Oma Elfie hat einiges zu bieten und ist magisch und abenteuerlich und die Kinder können nach jedem Kapitel gemeinsam entscheiden in welche Richtung die Geschichte weitergehen soll. So eine schön umgesetzte Idee und ein tolles Buch.

Zum Inhalt:

Gemeinsam entscheiden, wo es langgeht und immer wieder aufs Neue atemberaubende Geschichten im Wald der wundersamen Wege erleben! Der interaktive Vorlese-Spaß für Klein und Groß!

In diesem Vorlesebuch begeben sich Vorleser*innen und Zuhörer*innen ab 5 Jahren gemeinsam mit den Hauptfiguren Grete und Hannes in spannende Abenteuer, die gleich hinter Oma Elfies Gartenzaun beginnen. Auf verschlungenen Pfaden begegnen sie dort Elfen, Einhörnern, sonderbaren Nebelwesen und frechen Schimpf-Hörnchen, die die Geheimisse des sagenumwobenen Waldes hüten. Und sogar von einem Räuberschatz und einem Seeungeheuer hat Oma Elfie erzählt. Was es damit wohl auf sich hat?

Die farbenfrohen Illustrationen und fantasievollen Geschichten eröffnen eine magische Welt, von der man gar nicht genug bekommen kann. Am Ende jedes Kapitels kann man entscheiden, wie die Geschichte weitergeht: Man folgt zum Beispiel der Glitzerspur oder geht zur knorrigen Eiche. Je nachdem, wie die Entscheidung ausfällt, liest man an einer anderen Stelle im Buch weiter und begleitet so Grete und Hannes durch den wundersamen Wald. So ergibt sich eine Vielzahl von Abenteuern voller überraschender Wendungen! Egal, für welchen Weg man sich entscheidet: zauberhafte Überraschungen sind garantiert.

Ideal für das gemeinsame Vorlesen mit der ganzen Familie geeignet! Fördert die Fantasie und das Sprachvermögen Ihres Kindes.

Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Lesen dieser tollen Bücher. Morgen habe ich noch ein paar weitere Bücher zum Thema Wald und Natur für euch vorbereitet.

Barbara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: