Wie schon gestern angekündigt habe ich heute noch einige tolle und interessante Kinderbücher zum Thema Natur für euch vorbereitet und freue mich auf euer Feedback, ob ihr vielleicht das eine oder schon kennt und selber zu Hause habt.





Hör Mal – Erlebe den Wald erschienen im Carlsen Verlag von Cordula Thörner und Steffen Walentowitz

Die Hör Mal Reihe hat uns viele Jahre begleitet und noch immer sind die Bücher richtig schön anzuschauen und vorallem gemeinsam anzuhören. Bei meiner heutigen Empfehlung dreht sich alles um Geräusche und Tiere im Wald. 16 echte Geräusche sind zu hören und gemeinsam mit den Infos, Illustrationen und Texten im Buch anzuschauen und gemeinsam zu erleben und genießen. Man kann den Wald selber erleben und hören, aber ebenso Tiere wie zum Beispiel Rothirsche, Dachs der Rotkehlchen, aber auch den berühmten Zaunkönig oder den Buntspecht. Wundervolle Geräusche, die man nicht missen möchte und die zum Beispiel nach einem Spaziergang im Wald zu Hause noch einmal gehört werden können, oder auch als Vorbereitung auf einen schönen Waldspaziergang. Ein sehr schönes Buch für wissenshungrige Kinder.
Zum Inhalt:
16 Waldgeräusche lassen in diesem Band der Reihe Hör mal den Lebensraum Wald für Kinder ab 5 Jahren lebendig werden. Wer stimmt alles beim Vogelkonzert am Morgen mit ein? Wer röhrt da so inbrünstig? Und wie klingt ein Waldkauz? Wer ist bei Nacht im Wald unterwegs? Welches sind die größten Waldbewohner? Wann kommen die Jungtiere zur Welt? Was machen die Tiere im Winter? Kümmert sich auch jemand um den Wald? Diese Buch ist ein spannender und sinnlicher Spaziergang durch den Wald, in dem wir diesen Lebensraum und seine Bewohner, vom Boden bis hoch hinauf in die Baumkronen, zu jeder Jahres- und Tageszeit erleben.
Die Vielfalt der Natur – warum wir Biodiversität brauchen und wie wir sie erhalten können von Christina Steinlein und Gareth Ryans erschienen bei Beltz & Gelberg

Dieses hochwertige und informative Buch wurde selber aus 100% Recycling Papier gedruckt und produziert, ohne Folienkaschierung und mit mineralölfreien Druckfarben – das ist mal ein Vorbild!
Die Autorin Christina Steinlein habe ich schon durch ihr anderes Buch – Ohne Wasser geht nichts – kennengelernt und bin von ihrem Stil und der Art und Weise, wie sie Familien an wichtige Themen heranführt, begeistert. Und auch dieses Buch über die Vielfalt der Natur ist ein Buch für Groß und Klein und richtig gut aufgebaut und wundervoll gestaltet. Inhaltlich hat es so viel zu bieten und es ist zahlreiches Wissen aufbereitet, man kann hier tagelang gemeinsam lesen, schmökern und sich Infos holen und hat immer noch einen ersten Einblick bekommen. Aber genau das kann dieses Buch einfach so gut, Wissen vermitteln, spielerisch und schön aufbereitet, dass man Lust auf mehr bekommt und sich weiter mit dem Thema Biodiversität beschäftigen möchte und danach auch Kinder wissen, was es bedeutet und was man aktiv unterstützen und machen kann. Ein großartiges Buch, das einen fixen Platz in jedem Kinderzimmer haben sollte.
Zum Inhalt:
Auf unserer Erde gibt es Millionen von Tierarten! Und sogar noch mehr Pflanzen- und Pilzarten in unzähligen unterschiedlichen Ökosystemen. Dieser Vielfalt verdanken wir vieles, was wir selbstverständlich in unserem Alltag nutzen, wie Nahrung, Kleidung, Heilmittel gegen Krankheiten oder unterschiedliche Energieträger. Doch großflächige Landwirtschaft, Überfischung der Meere oder beispielsweise der Abbau von Rohstoffen sorgen dafür, dass immer mehr Ökosysteme instabil werden, immer mehr Arten verschwinden. Verständliche Texte und anschauliche Bilder zeigen, was das Artensterben für das komplexe Zusammenspiel von Mensch und Natur bedeutet, wie es um unsere Umwelt steht — und wie wir es schaffen können, unseren Lebensraum dauerhaft zu erhalten, ohne die Natur weiter zu zerstören.
Die Natur und Du von Dara McAnulty und illustriert von Barry Falls erschienen im Arena Verlag

Dieses Buch ist etwas ganz besonderes – es ist auf der einen Seite ein Wissensbuch mit einem ganz bezaubernden und natürlichen Charme, aber auch gleichzeitig ein Buch, dass zum Mitmachen und Ausprobieren anregt und bei jedem Kapitel und Thema eine Idee bringt, die man dazu zu Hause umsetzen kann. Erforschen, bewahren und erleben ist hier ganz groß geschrieben und gelingt schon beim Lesen und anschauen richtig gut. Das Buch ist ein Appell an uns alle die Natur wieder wahrzunehmen, zu erleben und zu schützen! Einfach großartig gelungen und so lesenswert!
Zum Inhalt:
ab 8 Jahre
Ein außergewöhnlicher Autor: Dara McAnulty, Preisträger des renommierten Wainwright Prize for Nature Writing mit nur 16 Jahren! Sein erstes Naturbuch für Kinder: faktenreich, leidenschaftlich, grandios! Das modern gestaltete Geschenkbuch für die ganze Familie voller Fakten, voller Poesie und mit Naturprojekten zum Mitmachen will bezaubern und zum Naturschutz aufrufen.
Wer mit Dara McAnulty durch den Wald streift, den Hügel hinaufsteigt und bis zum Bach wandert, versteht, wie die Natur funktioniert mit ihren Tierwanderungen und Metamorphosen. Ein großer Wissensschatz und der Appell an uns alle: „Die Natur braucht deinen Schutz. Bewahre und erforsche sie.“
Dara McAnulty
Blüten und Blätter sammeln – mein Herbarium – Expedition Natur erschienen bei Moses

Dieses Buch ist ein unglaublich schönes Geschenk für alle Forscher und kleinen Entdecker. Passend zur Blütenpresse, die wir schon zu Hause haben, findet man hier ein wunderschön gestaltetes Herbarium, bei dem man zahlreiche Bäume und Blüten findet und Elemente von ihnen pressen und hier einkleben kann. Dazu gibt es wie in einem Lexikon Infos und Erklärungen und man kann sich informieren und mit Eltern und älteren Geschwistern oder auch der Schule auf die Suche gehen. So ein Herbarium ist eine richtig tolle Möglichkeit bei Kindern Interesse zu wecken sie zu motivieren die Natur genau zu beobachten und zu erforschen. Auch für Eltern ist es eine schöne Idee mal wieder mit offenen Augen durchs Leben zu gehen und alles aus den Augen der Kinder noch einmal zu entdecken. Wir alle sind doch im Grunde unseres Herzens Sammler und Forscher. Ich bin ein großer Fan der Expedition Natur Reihe aus dem Moses Verlag und bin begeistert von dieser tollen Neuheit.
Zum Inhalt:
Ob bei Spaziergängen im Wald, dem Urlaub in den Bergen oder einfach auf dem Weg zur Schule: Kinder finden oft schöne Pflanzen und Blumen zum Sammeln. Mit diesem Herbarium können junge Naturliebhaber*innen daraus ganz einfach ihre ganz eigene Blatt- und Blütensammlung anlegen! Von Veilchen über Kornblumen bis hin zu Fichten können kleine Forscher*innen hier allerlei Fundstücke aus der Natur bestimmen, kennenlernen, aufbewahren und immer wieder neu bestaunen.
Das Buch ist prall gefüllt mit naturalistischen Illustrationen der Formen und Farben unterschiedlicher Blüten und Blätter, die beim Bestimmen und Untersuchen der eigenen Sammlerstücke helfen. Dank der anschaulichen Steckbriefe zu jeweils zehn heimischen Blumen und Bäumen lässt sich außerdem eine Menge über die deutsche Flora lernen. Dazu gibt es zahlreiche Tipps und Tricks zum Sammeln und Pressen der Pflanzen sowie kreative Bastelideen und viele freie Seiten für die gesammelten Blüten und Blätter, die durch Pergamentpapier geschützt werden. Wenn die gefundenen Schätze nicht aufgeklebt werden sollen, können sie stattdessen auch sicher in der Falttasche im Buch verstaut werden.
Spielerisch und abwechslungsreich können Kinder hier die Vielfalt der heimischen Natur kennenlernen und beim Gestalten des Herbariums ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Das Sammeln schöner Fundstücke ist eine schöne Idee für den nächsten Ausflug oder Urlaub, während die Bestimmung der Pflanzen und das Füllen des Buches eine tolle Beschäftigung für den nächsten verregneten Nachmittag ist. Ein Muss für naturinteressierte Kinder!
+ Herbarium zum Sammeln und Bestimmen von Blüten und Blättern
+ viel Platz zum Einkleben der Fundstücke
+ tolle Basteltipps
+ anschauliche Steckbriefe zu jeweils 10 heimischen Blumen und Bäumen
+ 64 Seiten
Autorin: Anke Küpper
Illustrationen: Johann Brandstetter, Angelika Neiser, Arno Kolb, Thomas Müller
Geheimnisvolle Pilze – rätselhaft und gut vernetzt, Text von Lynne Boddy und illustriert von Wenjia Tang erschienen im DK Verlag

Pilze sind so viel mehr, als die Champions im Supermarkt und als großer Pilzfan freue ich mich sehr, dass jetzt auch ein eigenes Buch für Kinder über die geheimnisvollen Pilze herausgekommen ist. Schon das Cover verzaubert und man möchte sofort reinblättern und mehr wissen.
In diesem toll aufbereiteten Sachbuch für Kinder bekommt man zahlreiche grundlegende Infos vermittelt und so viel Neues erzählt. Man findet hier neben richtig gut und kindgerecht aufbereiteten Texten auch großflächige und farbenfrohe Illustrationen und jede Menge eingebauter Echtfotos, die es zu erforschen und entdecken gibt. Hier ist so viel Wissen versammelt, da kann man auch als Erwachsener vieles wiederholen und auch lernen. Jede Doppelseite ist eine neue Entdeckungsreise. Das ganze Buch ist so wunderbar aufbereitet, dass man es gar nicht mehr aus der Hand legen kann und die Informationen nur so aufsaugt. Die Welt der Pilze gibt uns hier einen wundervollen Einblick und macht neugierig auf mehr! Unglaublich schön und hochwertig und lesenwert!
Zum Inhalt:
Von Darmpilzen, Schimmel und seltsamen Sporen
Am liebsten haben wir Pilze in der Pfanne! Doch leckere Pfifferlinge oder aromatische Waldpilze sind nicht die einzigen Sporen in unserem Leben. Pilze sind überall in der Natur und sogar in unserem Zuhause – und die meisten davon sind obendrein noch unsichtbar, denn sie leben in uns. Dieses wunderschön illustrierte Naturbuch führt Kinder ab 7 Jahren in die verborgene Welt der Pilze und erklärt, wie vielfältig und relevant diese faszinierenden Lebewesen für unsere Erde sind.
Spannende Fakten für kleine Naturfreund*innen
Mykologin Lynne Bodde nimmt wissbegierige Leser*innen mit auf eine Reise durch das Reich der Pilze und beantwortet kindgerecht spannende Fragen zu den einzigartigen Lebewesen. Wovon ernähren sich Pilze? Wie vermehren und verständigen sie sich? Welche sind für uns giftig, welche genießbar oder gar nützlich? Und wie wirkt sich der Klimawandel auf Pilze aus? Mit den prächtigen Illustrationen von Wenjia Tang wird aus komplexen Themen der Biologie und Medizin eine fantasievolle Entdeckungstour.
Das Naturbilderbuch über Pilze – Buchinhalte auf einen Blick:
• Das beeindruckende Netzwerk der Pilze: So wirken die Sporen auf Mensch, Tier und Umwelt
• Pilze und der Klimawandel: Wie die globale Erderwärmung Pilze und ihre Netzwerke beeinflusst
• Komplexes Wissen einfach erklärt: Verblüffende Fakten aus Medizin, Chemie und Biologie
• Pilz-Wissen zum Staunen: Alles über Pilze, die im Dunkeln leuchten, unsere Verdauung im Darm unterstützen und Plastik im Wasser abbauen
• Wunderschön illustriert: Spannendes Sachwissen trifft Wenjia Tangs besondere Magie von Farben und Formen
Ein besonderes Pilzbuch für Kinder ab 7 Jahren: Faszinierende Fakten, seitenweise Wissen und fantasievolle Illustrationen.
Viel Freude beim Lesen dieser tollen Bücher!
Barbara
Kommentar verfassen