Manou und Marie-Lin sind beste Freundinnen. Täglich schreiben sie unzählige WhatsApp-Nachrichten. Sie unterhalten sich über die Schule, Freunde, Mode, ihre Hobbies, das Erwachsen werden, unmögliche Eltern und natürlich über Jungs. Sie plaudern offen, ehrlich und direkt über das was ihnen gerade in den Sinn kommt. In Form von Chatnachrichten äußern sie ihre Wünsche, Sehnsüchte, Bedenken und Träume.
Als Leserin lacht, freut sich und trauert mit den Jugendlichen. Man erinnert sich zurück an seine eigene Jugend. Jeder hat das selbe erlebt. Es ist schön die Chats der Mädchen zu lesen und man schmunzelt bei den Liebesbriefen der Burschen, die sie sich gegenseitig schicken.
Im Großen und Ganzen ein unterhaltsames, schnell lesbares Buch. Die Idee den Roman in WhatsApp-Nachrichten zu schreiben, finde ich gut. Ich hätte mir jedoch wesentlich mehr Emoticons, Rechtschreibfehler und weniger Satzzeichen erwartet, da das die heutige Jugend realitätsnäher beschreiben würde.
Über die Autorin:
Bärbel Körzdörfer ist Hanseatin aus Bremen, Reporterin, Autorin, Springreiterin a. D. und heute vor allem Mutter zweier Jungs und eines Mädchens mit einem Ehemann und einem Hund. Journalistische Abenteuer (u.a. Axel-Springer-Preis) erlebte sie in Moskau, Sibirien, Indien, Hamburg, Bonn, Berlin und in der deutschen Provinz.
Details zum Buch:
Baumhaus Verlag
Paperback, 244 Seiten
ISBN: 978-3-8339-0387-8
Eure Sonja Stummer
Kommentar verfassen