
Bei einem Marathon wird neben der Rennstrecke ein Paar Sneakers gefunden. Es klebt Blut an ihnen. Doch wem gehören diese Schuhe? Denn kein Läufer und keine Läuferin kommt barfuß ins Ziel.
Ein Journalist des „Mittagskuriers“ erhält die Aufgabe zu recherchieren, wem dieses mysteriöse Paar Sneakers gehört, wer sie hergestellt hat und wie sie nach Deutschland gelangt sind.
Die Reise führt ihn nach China, in die Stadt Wenzhou, in welcher hauptsächlich Schuhe hergestellt werden, und nach Äthiopien, wo es mittlerweile billigere Arbeitskräfte als in China gibt und wo zukünftige Marathonläufer ausgebildet werden. Mit seinen Erkenntnissen kann der Journalist nicht nur Reportagen für den „Mittagskurier“ schreiben, sondern auch ein interessantes Buch über Globalisierung, Marktwirtschaft, schlechte Arbeitszustände, Ungerechtigkeit und Fakten über den Marathon selbst. Er erwähnt bezüglich Marathon nicht nur Geschichtliches, sondern auch wie Läufer rekrutiert und in Trainingscamps ausgebildet werden, was mit der Prämie passiert und wie viel Chefs von Laufschuhmarken wie Adidas, Nike oder Puma verdienen.
Laufen ist ein weltweit beliebtes Hobby und auch die Begeisterung für Sneakers hält an. Der Autor dieses Werkes erklärt somit die Zusammenhänge der Globalisierung anhand von beliebten Beispielen unserer Lebenswelt. Ebenso ist die Sprache einfach zu lesen. Vertiefende Informationen werden in eigenen Boxen erklärt. Zudem ist das Buch unterstützend illustriert. So kann das Werk von allen Erwachsenen und Jugendlichen, egal welcher Bildungsschicht sie angehören, egal welches Vorwissen sie mitbringen und egal, wie gern sie sich Büchern oder dieser Thematik widmen, gelesen werden. Und das sollte es auch! Denn wir alle sind für die weltweiten Miseren (Hunger, Krieg, Flüchtlinge, Klimawandel,…) verantwortlich und alle sollten sich für eine fairere Welt einsetzen.
Über den Autor:
Wolfgang Korn, geboren 1958, schreibt als Autor und Wissenschaftsjournalist über historische und gesellschaftliche Themen. Seine Bücher werden regelmäßig ausgezeichnet. So erhielt er für „Lauf um dein Leben!“ den Heinrich-Wolgast-Preis, für „Das Rätsel der Varusschlacht“ wurde ihm zusammen mit dem Illustrator Klaus Ensikat der Deutsche Jugendliteraturpreis verliehen. Bekannt wurde er mit seiner kleinen Geschichte über die große Globalisierung: „Die Weltreise einer Fleeceweste“.
Details zum Buch:
Verlag: dtv, Reihe Hanser
Taschenbuch, 240 Seiten
ISBN: 978-3-423-62735-1
Eure Sonja
Kommentar verfassen