Laudatio auf eine kaukasische Kuh

Olga ist fast fertig studierte Ärztin und Tochter griechisch-georgischer Einwanderer. Um ihren langen, komplizierten Namen und ihre Herkunft abzulegen, möchte sie Felix van Saan, ebenfalls Arzt, heiraten. Doch Leidenschaft und Liebe fehlen. Wie das Schicksal es möchte, lernt sie kurz nach deren Verlobung Jakob Jennerwein, genannt Jack, kennen. Er hat weder ein geregeltes Einkommen, noch studiert. Das passt ja gar nicht zu Olga, findet sie selbst. Doch Jack findet Olga von Anfang an anziehend und ist überzeugt davon, dass sie das perfekte Paar abgeben. Er gibt nicht auf, passt sie ab, flirtet mit ihr und fliegt sogar zu ihr nach Georgien. Jedoch ist Olga nicht von ihm beeindruckt und verhält sich einerseits kalt und abweisend, kann aber auch nicht von ihm lassen. Ein Gefühlschaos ist vorprogrammiert!

Der Roman ist in einem angenehm, lockeren und flüssigem Schreibstil geschrieben. Die Handlung ist witzig, unterhaltsam und auch sowas von wahr und ehrlich. Man erkennt Olgas Temperament und Zerrissenheit wieder und kann gut mit ihr mitfühlen. Ebenso sind die anderen Charaktere lebendig und authentisch dargestellt. Zusätzlich wird man als Leserin in das wilde, gastfreundliche Georgien mit seinen für uns veralteten Strukturen mitgenommen.
Mir hat es sehr Spaß gemacht diese romantische Liebesgeschichte zu lesen und ich kann sie ohne Einschränkungen weiterempfehlen!

Über die Autorin:
Angelika Jodl, geboren in Niederbayern, hat Philosophie, Sprachen und Literaturwissenschaft studiert. Sie unterrichtet Studenten aus aller Welt in Deutsch und hält Vorträge und Workshops zur deutschen Sprache. Seit zwei Arbeitsaufenthalten als Dozentin an der Staatlichen Universität in Tiflis 2015 und 2017 bereist sie Georgien regelmäßig, trifft ihre georgischen Freunde und freut sich über deren Gegenbesuch. Ihr erster Roman, Die Grammatik der Rennpferde (dtv 2016), begeisterte Leser:innen und Presse gleichermaßen und wurde ein großer Erfolg. Angelika Jodl lebt mit Mann, Sohn und vielen Tieren in München.

Details zum Buch:
Eichborn Verlag
Hardcover mit Schutzumschlag, 336 Seiten
ISBN: 978-3-8479-0068-9

Eure Sonja

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: