Die Kunst der Aquarellmalerei
Landschaften
Sushma Hedge
Verlag Edition Michael Fischer

Dieses Buch zeigt genau die Materialien sowie die verschiedensten Techniken der Landschaftsaquarellmalerei an.
Jeder Mensch kann mit der Malerei seinen Eindruck und die Gefühle ganz persönlich ausdrücken.
Es befindet ein Jeder anders und so entsteht auch beim gleichen Thema ein Vielerei an Varianten.
In diesem Buch erfährt man einiges über die Technik aber es wird nicht so sehr auf die Technik wert gelegt, sondern es wir ein langsames Antasten an die jeweiligen Motive die Konzentration gelegt.
Auf dieses Weise zeigt die Künstlerin wie man sich Schritt für Schritt am Beispiel von ihr, vorantasten kann.
Wenn man sich an die Tipps der Künstlerin hält, kann man sehr viel erzielen. Zum Beispiel beim Malen von Kiefern sollte man einen größeren Pinsel zur Anwendung bringen und zwar erzielt man dadurch weniger kontrollierte Striche und der Baum wird einen lockerer gemalt.
Die Innenseite des vorderen und hinteren Covers zeigt traumhafte Aquarelle.
Die Birkenallee gefällt mir besonders, aber auch die Blumenwiese sieht fantastisch aus.
Es hat sich wieder ein Buch der Edition Michael Fischer in meine Biblbiothek „eingeschlichen“
und ich bin wie immer von diesem begeistert.
Ich bin auch der Überzeugung, daß dieses Buch nicht nur für Anfänger, sondern auch für Fortgeschrittene sehr lehrreich ist.
Zum Inhalt:
Die ausdrucksstarke Aquarellmalerei von Sushma Hegde – vielen besser bekannt als „sushhegde“ bei Instagram (53.000 Follower) – zieht den Betrachter automatisch in seinen Bann. Mit ihrem Buch können Anfänger und auch Fortgeschrittene, die Landschaftsbilder von ihr nun endlich nachempfinden.
Im praktischem Grundlagenteil vermittelt die Autorin ihr Wissen zu Farbtheorie- und harmonie, Perspektive, Schattierungen, Farbauftrag, Materialien und vieles mehr. Mit diesen Basics ausgestattet kann es nun an die vielen Motive gehen. Schritt für Schritt werden unterschiedlichste Landschaften gezaubert. Eine blühende Blumenwiese, verschneite Wälde, tropische Inseln und Bergpanoramen stellen nur einen kleinen Teil dieser Vielfalt dar. Mit hilfreichen Tipps vom Profi werden sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene sicher zum Erfolg geführt.
– Alle Grundlagen zu Farbe, Technik und Materialien
– Schritt für Schritt zum fertigen Watercolor-Motiv
– Tipps vom Profi lassen Landschaften erstrahlen
Viel Spaß und gutes Gelingen!
Brigitte H. Schild
Kommentar verfassen