
Alexander lernt auf einer Fähre in Griechenland Laura Mars, eine österreichische Modedesignerin, die aber inzwischen auf Samos einen Olivenhain besitzt, kennen. Er verliebt sich Hals über Kopf in sie. Das wäre ja nicht so schlimm, aber wie soll er ihr erzählen, dass er ein internationaler Auftragskiller ist und zahlreiche Morde auf seinem Gewissen hat. Alexander, Alexandros, Angelos oder wie er aufgrund seiner verschiedenen Identitäten gerade heißt, ist auf Ikaria, einer kleinen, griechischen Insel, aufgewachsen, bis er sich mit russischen Immobilienhaien angelegt hat. Diese wollen schöne, idyllische Grundstücke aufkaufen, um Geld zu machen. Auf Mykonos, Ikaria und Samos soll er weitere Menschen aus dem Weg räumen. Schließlich auch Laura. Denn nicht nur ihr Anwesen ist für diese Russen interessant, sondern Laura ist auch Zeugin eines Mordes geworden…..
Der Autorin Edith Kneifl ist hier ein sehr spannender Krimi gelungen. Der Schreibstil ist locker, flott und in angenehm einfacher Sprache. Die eingebauten Austriazismen machen den Krimi sympathisch. Die Handlung ist sehr durchdacht, die Wendungen gut gelungen und Spannung von vorne bis hinten gegeben. Besonders gefallen haben mir die malerischen Beschreibungen Griechenlands, wodurch man sich in das Land und die räumlichen Situationen gut hineinversetzen kann. Außerdem machen Details zur Geschichte, zur Mythologie, der Politik und den Problemen Griechenlands das Werk aktuell und interessant.
So macht Lesen Spaß! Ich freue mich auf die weiteren Werke dieser geplanten Trilogie!
Über die Autorin:
Als Edith Kneifl 1992 den Glauser-Preis für den besten deutschsprachigen Kriminalroman des Jahres erhielt, war das gleich eine doppelte Premiere: Zum ersten Mal wurde eine Frau mit dem renommierten Preis ausgezeichnet, und zum ersten Mal ein österreichischer Kriminalroman. Mittlerweile hat sich Kneifl längst als die Wiener Krimi-Queen etabliert. Die Romane der 1954 in Wels geborenen und heute in Wien lebenden freien Schriftstellerin sind vielfach ausgezeichnet und in mehrere Sprachen übersetzt. Zahlreiche Literaturpreise und -stipendien, darunter die ROMY 2003 für die Verfilmung des Romans „Ende der Vorstellung“ und 2018 der Ehrenglauser. 22 Kriminalromane und ca. 50 Kurzgeschichten. Bei Haymon erschien zuletzt „Der Tod ist ein Wiener“ (2018), nach „Tot bist du mir lieber“ (2016) der zweite Teil der Reihe „Die Drei vom Naschmarkt ermitteln“ rund um ein toughes Ermittlerinnen-Trio mit typischem Wiener Schmäh. Mit „Todesreigen in der Hofreitschule“ (2019) setzt Kneifl nach „Der Tod fährt Riesenrad“ (2012), „Die Tote von Schönbrunn“ (2013), „Totentanz im Stephansdom“ (2015) und „Der Tod liebt die Oper“ (2017) ihre beliebte Serie historischer Krimis im Wien des Fin de siècle rund um den charmanten Privatdetektiv Gustav von Karoly fort. Mit „Wellengrab“ (2020) startete Edith Kneifl in Griechenland eine Urlaubskrimi-Trilogie, deren neuester Band „Dünenzorn“ (2021) auf den Kanarischen Inseln weitergeht. http://www.kneifl.at
Details zum Buch:
Haymon-Verlag
Originalausgabe
368 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-7099-7924-2
Eure Sonja
Kommentar verfassen