Jan Haft
Die Wiese
Lockruf in eine geheimnisvolle Welt
In meiner Kindheit gab es sie noch am Stadtrand: die Wiesen, auf denen Margeriten, Kornblumen und Mohnblumen blühten, Käfer krabbelten, Heuschrecken sprangen, Schmetterlinge auf Blüten verweilten und Bienen summten…Heute wird jeder Quadratzentimeter Grünland verbaut und immer mehr Wohnanlagen entstehen mit reglementiertem Grün in Form von Gärten, Spielplätzen und Parks. Auch im landwirtschaftlichen Bereich ist der Anteil der Wiesen von fast einem Drittel der Fläche Deutschlands auf klägliche zwei Prozent geschrumpft. Durch Überdüngung und industrielle Nutzung der Landschaft droht ein wichtiger Baustein des Ökosystems verloren zu gehen. Es ist hoch an der Zeit, die letzten Blumenwiesen zu retten!
Denn diese sind Lebensraum von über 1000 Arten an heimischen farn- und Blütenpflanzen und rund 3500 Tierarten. Neben den Insekten haben die Wiesen auch für Bodenbrüter wie die Kiebitze oder Feldlerchen eine essentielle Bedeutung, ebenso wie für Rehe und Hirsche, die ebenfalls zu regelmäßigen Besuchern der Wiesen zählen. Jede Wiese für sich ist eine geheimnisvolle eigene Welt und bietet verschiedenen Arten Platz, je nachdem, ob es sich um eine Feucht- oder Trockenwiese handelt.
Die wunderschönen Fotos in diesem Buch verdeutlichen die Vielzahl verschiedener Lebensformen in unseren Wiesen und die Wichtigkeit dieses bedrohten Lebensraums. Der Autor erzählt von seiner Kindheit, in der er seine Liebe zur Natur entdeckte, die auch heute noch aus jeder Zeile seines Buches spricht. Wer jemals, so wie ich, das Glück hatte, in einer Wiese zu liegen und das Leben rundherum zu beobachten, wird mit diesem Buch eine große Freude haben! Alle anderen sollten es ebenfalls unbedingt lesen, um gewahr zu werden, wie wichtig es ist, auch dieses Stück verschwindende Natur zu erhalten!
Über den Autor:
Jan Haft wurde 1967 geboren. Der Biologe ist ein vielfach ausgezeichneter Natur- und Tierfilmer und lebt mit seiner Familie auf einem Bauernhof im Isental bei München. Sein neuer Film „Die Wiese – ein Paradies“ wurde 2019 fertiggestellt.
Details zum Buch:
1.Auflage 2019
ISBN 978-3-328-60066-4
Bettina Armandola
Kommentar verfassen