Etwas Zeit für sich selbst…

In der Hektik unserer Zeit vergisst man/frau gerne, auf sich selbst Acht zu geben. Und da ist nicht der Körper gemeint, sondern, dass was in uns drinnen steckt. Es wird zwar viel Sport betrieben, fleißig Yoga-Übungen praktiziert und auf die Ernährung geachtet, aber wir schauen viel zu wenig auf unser Innenleben. Angefangen von unserem Geist, bis hin zu unseren Genen. Die folgende Buchauswahl bietet einen kleinen Überblick, was wir unserem Körper Gutes tun können.

Den Anfang macht das Buch „Das Leben ist wunderbar. Was eine sinnvolle Existenz ausmacht“
von Frank Martela
aus dem Hause Blessing

Die Frage aller Fragen ist falsch formuliert. Sie sollte nicht heißen, was macht der Sinn des Lebens aus, sondern „Was ist der Sinn im Leben“?

Und der sieht für jeden Menschen anders aus.

Die einen helfen ehrenamtlich, die anderen finden ihren Sinn bei der Gartenarbeit oder erklimmen die höchsten Gipfel. Es gibt dafür keine Formel, es gibt keine „weltliche“ Vorgabe, wie der Sinn IM eigenen Leben aussehen soll/muss/darf. Aber eines ist gewiss, irgendetwas sollte da sein, was unserem Leben einen Sinn gibt.

Denn im Laufe eines Lebens wird unweigerlich diese Fragen auftauchen. Und wenn wir dann darauf keine Antwort haben, kommt die große Lebenskrise …

Und der erste Schritt dazu ist, das eigene Leben als w u n d e r b a r zu betrachten, auch wenn es einem manchmal nicht so vorkommt.

Ich muss gestehen, die Optik des Buches hat mich im ersten Augenblick abgeschreckt, dafür ist der Inhalt umso fesselnder. Frank Martela hat es wirklich drauf. Er kombiniert Wissenschaft mit Lebensphilosophie, garniert das Ganze mit einer Prise Humor und zum Abschluss serviert er Weisheiten von den großen Denkern unserer Zeit. Also nichts wie ran an die Frage aller Fragen!

****************

Weiter geht es mit dem „Das Intervall-Prinzip
von Carola Kleinschmidt
Verlag Scorpio

Das Intervall-Fasten kennt fast jeder, aber was ist, wenn wir dieses Prinzip auf unseren Alltag ummodeln könnten?

Die tägliche Hektik, der viele Stress, Arbeit, Familie, Freunde … alles soll irgendwie unter einen Hut gebracht werden, und was ist eigentlich mit einem Selbst? Wo bleibt dafür die Zeit?

Die große Herausforderung ist es, den eigenen Rhythmus zu finden. Die Balance zwischen den Anforderungen des Alltags und den eigenen Bedürfnissen.

Mit praktischen Tipps und ein paar einfachen und auch logischen Regeln wie z.B. Instagram, Twitter und Co kosten wertvolle Zeit! 😉 Führt uns die Autorin vor Augen, wie wir unsere wertvolle Zeit einteilen und unseren eigenen Rhythmus wieder finden können. Nichts wie ran ans Intervall-Prinzip!

Wenn ich ein Buch über Zeiteinteilung-Lebensrythmus-Balane-Stress reduzieren lese, dann ärgere ich mich immer über mich selbst, weil je älter ich werde, desto mehr trödle ich. Sollte es eigentlich nicht umgekehrt sein? Oder ist das schon die Gelassenheit des Älterwerdens 😉

****************

Dr. med. Dorothea Schleicher-Brückl
Der Immun-Code
Alles über unsere körpereigene Abwehr und wie wir uns natürlich gegen Viren und Bakterien schützen können.
Europa Verlag

Gerade die letzten 3 Jahre mit Corona haben gezeigt, wie wichtig ein funktionierendes Immunsystem ist, aber auch jede Grippewelle stellt unseren Körper auf eine harte Probe.

Aber was macht unser Immunsystem eigentlich und wie können wir es unterstützen?

Das Immunsystem ist ein Wunder der Natur und ist Tag täglich für uns im Einsatz. Es kann aber durch falsche Ernährung, zu wenig Bewegung, zu viel Stress geschwächt sein und dann haben Viren und Bakterien ein leichtes Spiel mit uns.

Daher müssen wir es unterstützten, aber nicht nur durch Einnahme von zusätzlichen Vitaminen und Co., sondern auch auf seelischer und psychischer Ebene. Denn auch diese Komponenten spielen eine immense Rolle für ein funktionierendes Immunsystem.

Dieses Buch bietet einerseits einen wissenschaftlichen Blick auf unser Immunsystem, andererseits birgt es auch hilfreiche Tipps um dieses zu stärken. Ausprobieren kann auf jeden Fall nicht schaden … 😏

****************

Das letzte Buch für diesen Beitrag ist unseren Genen gewidmet.
Die Macht unserer Gene
von Dr. Daniel Wallerstorfer
Verlag Lübbe life


Der Untertitel dieses Buches macht „Hoffnung“: Wie Sie mit dem Wissen über Ihre Anlagen gesund bleiben.
Vielerorts ist man noch der Meinung, was in den Genen steckt, kann nicht geändert werden. Doch dieses Buch zeigt, wie man damit leben kann. Wenn die Gene nicht das Nonplusultra sind.

Für uns Frauen sicherlich unter den Top 3, wie die Gene das Älterwerden beeinflussen.

Aber auch für die Gene gilt, der ganz eigene Lebensstil macht es aus.

Die Gene sind nicht an allem Schuld. Sie weisen uns den Weg, haben manchmal mehr, machmal weniger Durchsetzungskraft.

Aber wir können unsere Gene zu unserem Gunsten nutzen.

Das Gesamtpaket macht es aus.



Ich für meinen Teil, stehe meinen Genen etwas skeptisch gegenüber, weil sie mich einerseits schon mehrfach enttäuscht haben
(z.B. das Spät-Alterwerden-Gen hat mich komplett ausgelassen, dafür meine älteren und jüngeren Geschwister im Übermaßen beglückt 😉 ), auch kann ich sie nicht direkt steuern wie z.B. meine Fitness oder mein Essverhalten. Sie sind für mich da, aber eben nur indirekt „erreichbar“.

In diesem Sinne, bleibt gesund, schaut auf euch und bis bald!
Eure Elisabeth


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: