Wenn Kinder im Vorschulalter oder der ersten Klasse beginnen selber zu lesen, finde ich es super wichtig auch die richtigen Bücher zu erwischen und anbieten zu können, damit die Lesefreude bleibt und sich steigert und auch das Interesse am Lesen weiterhin hoch bleibt. Wie ihr euch vorstellen könnt haben wir richtig viele Bücher zu Hause und ich habe immer auch gerne nicht nur Geschichten, sondern auch Sachbücher zur Hand und unsere Sammlung kann sich mittlerweile sehen lassen. Heute möchte ich euch vier unserer neuesten Bücher zeigen und bin gespannt, wie ihr sie findet.




Was ist Was – Erstes Lesen – Haie erschienen im Tessloff Verlag

Dieses Sachbuch für Kinder aus der beliebten Was ist Was Reihe beschäftigt sich mit dem Thema Haie und zeigt neben ganz vielen spektakulären Fotos und eine Vielzahl an Infos, Factsheets auch tolle Illustrationen. Es ist schon der 16 . Band dieser Reihe und ich finde die Struktur, Übersichtlichkeit und die aufbereiteten Infos sehr kindgerecht und gut. Es wird hier eine relativ große Fibelschrift verwendet, um die Texte einfach lesen zu können und von den Inhalten nicht überrollt zu werden und das selbstständige Lesen zu fördern. Auch dabei ein Lesequiz, welches die wichtigsten Inhalte noch mal anfragt und schaut, ob man die Texte auch gut verstanden hat. Spielerisch macht dies den Kids richtig viel Spaß und logisches, sinnerfassendes Lesen ist gerade zu Beginn der Schule sehr wichtig.
Ich mag diese Reihe einfach unglaublich gerne und bin mir sicher es werden noch viele weitere Bücher bei uns daraus einziehen.
Zum Inhalt:
Weißer Hai, Hammerhai, Tigerhai – haben die gefährlichen Räuber eigentlich auch Feinde? Und warum traut sich der kleine Putzerfisch in die Nähe der Haie? Mit kurzen Sachtexten, die den Forscherdrang wecken, erklärt dieses Buch für die Lesestufe 2 (2. Klasse) das Leben der Haie. Immer mit dabei: Henry, der Hai, ein witziger Charakter, der für Lesemotivation sorgt! Das klar strukturierte Layout und die vertraute, große Fibelschrift machen das Lesen leichter. Viele Fotos und Illustrationen helfen beim Verstehen und in Infokästen finden die Kinder vertiefendes Sachwissen und überraschende Fakten. Ein Lesequiz am Ende des Kapitels und ein großes Abschlussquiz laden dazu ein, die eigenen Kenntnisse zu überprüfen. So können Leseeinsteiger sich ihr Lieblingsthema selbstständig erschließen und auf spielerische, spannende Art ihr Textverständnis trainieren!
Plötzlich Katze! von Antje Lehbrink – Duden 2. Klasse Leseprofi

Zum Inhalt:
Rasanter und tierischer Lesespaß für Grundschulkinder ab 7 Jahren!
Einmal im Leben Katze sein … Das wünscht sich Milo in einer lauen Sternschnuppennacht. Als er am nächsten Tag mit seinem Kater Pelle im Baumhaus nach einem Nickerchen aufwacht, stellt er fest: Sein Wunsch ist in Erfüllung gegangen. Beide stecken im anderen Körper – Wahnsinn! Und jetzt? Wie kommt Milo auf vier Pfoten den Baum hinab? Oder was macht er nur mit diesem so gut riechenden Mäuschen? Schon bald ist er voll in seinem Element und erlebt einen aufregenden Tag als Kater.
Duden – von Anfang an richtig! Lesenlernen leicht gemacht: Erstlesespaß für Kinder ab der 2. Klasse
So geht zeitgemäße Leseförderung:
Diese lustige und mit viel Liebe zum Detail illustrierte Erstlesegeschichte aus der Reihe „Leseprofi“ von FISCHER Duden Kinderbuch sorgt garantiert für Lesespaß. Der Text ist genau auf die Bedürfnisse der Jungen und Mädchen zugeschnitten. So erleben sie schnell motivierende Erfolge. Kleine, abwechslungsreiche Rätsel zur Sicherung des Textverständnisses begleiten beim Lesen. Ein interaktives Lesezeichen dient als Lösungsschlüssel.
Alle Titel der Reihe werden bei Antolin gelistet und von einer pädagogischen Fachberatung geprüft.
Ein Dino hebt ab! von Franz Sales Sklenitzka erschienen im G & G Verlag

Zum Inhalt:
Oh nein, das Dino-Ei ist aus seinem Nest gepurzelt! Eine abenteuerliche Reise beginnt: Über Stock und Stein rollt das Ei immer weiter, bis es im Nest eines anderen Dinosauriers landet. Schon bald schlüpft Dino Dimor und startet seinen ersten aufregenden Flugversuch. Doch kleine Dinos in der Urzeit sind ständig in Gefahr …
#Ninjageschichten von Michael Petrowitz und Pascale Nöldner – Leserabe – 2. Lesestufe erschienen im Ravensburger Verlag

Zum Inhalt:
Niklas erlebt aufregende Ferien bei seiner Ninja-Cousine. Yuri, Mia und Otto müssen im Ninja-Internat eine besondere Prüfung bestehen. Und Anton wird ständig übersehen – bis er ein Ninja wird … Lesen lernen wie im Flug! Die Kinderbücher der Reihe Leserabe – 2. Lesestufe wurden mit Pädagogen entwickelt und richten sich an fortgeschrittene Erstleser ab der 2. Klasse. Spannende Geschichten in Fibelschrift wecken die Lesemotivation von Mädchen und Jungen ab 7 Jahren. Durch Verständnisfragen zum Text wird das Gelesene spielerisch überprüft.
Empfohlen von Stiftung Lesen, gelistet bei Antolin. Weitere Informationen auf leserabe.de.
Anton wird nie gesehen. Dann steht plötzlich ein Ninja im Schrank und lädt ihn zum Ninja-Training ein. Als Ninja ist Anton sehr gut geeignet. Anton lernt spionieren, sich anschleichen und Wurfstern werfen. Auf dem Heimweg sieht er Lichter im Museum und entdeckt Einbrecher. Er überwältigt und fesselt sie, drückt den Alarmknopf – und verschwindet unbemerkt. Wie ein echter Ninja!Yuri, Mia und Otto bekommen im Ninja-Internat eine Aufgabe: Sie sollen den Stein Ednu-Erf holen, der vom Drachen Wuxi bewacht wird. Yuri ist der Schnellste. Mia weiß, dass man den Stein herausdrehen muss. Otto ist sehr stark. Als die drei sich wiedertreffen, erkennen sie, dass sie den Stein nur zusammen holen können. Niklas verbringt die Ferien bei seiner Tante. Dort würde er viel lieber Computer spielen, statt mit seiner Cousine Nina rauszugehen. Aber diesmal ist es mit ihr anders. Sie kann in den Wolken erkennen, dass es bald regnet. Als ein Wurfstern neben den beiden im Baum landet, durchschaut sie, dass der nur Ablenkung ist, um ihnen heimlich eine geheime Botschaft zukommen zu lassen. Und sie weiß auch, wie man die Nachricht entschlüsselt. Niklas ist begeistert. Das werden die besten Ferien!
Ich wünsche euch ganz viel Freude mit diesen Büchern.
Barbara
Kommentar verfassen