Kinderbuchempfehlungen

In den Ferien wurde bei uns wieder viel gelesen und einige neue Bücher angeschaut und ein paar dieser Bücher und tollen Geschichten möchte ich euch heute zeigen. Ihr könnt hier die heutigen Buchvorstellungen auf einen Blick sehen:

Ausreden Ausreden von Anushka Ravishankar und Susanne Straßer erschienen im Peter Hammer Verlag

Seid ihr manchmal auch um keine Ausrede verlegen? Oder kennt ihr dies von anderen? Hier haltet ihr genau zu diesem Thema ein passendes Buch in Händen und eine sehr unterhaltsame Geschichte. Das Buch wurde aus dem Englische von Uwe-Michael Gutzschhahn übersetzt und so auch für den deutschsprachigen Raum lesbar gemacht. Anushka Ravishankar ist ein Star der indischen Kinderbuchautorenszene und mit diesem Buch können auch wir jetzt in den Genuss kommen und diese tolle Geschichte lesen. Ein sehr amüsant geschriebenes Buch über die Tücken der Ausreden. Sehr unterhaltsam mit sehr speziellen Illustrationen, die sehr gut zur Geschichte passen.

Zum Inhalt:

Um Ausreden ist Tim nicht verlegen! Die braucht er auch dringend und zwar an jedem Tag der Woche. Am Montag, weil er zu spät zur Schule kommt. Am Dienstag, weil er die Socken vergisst. Am Mittwoch, weil er statt des Einkaufs einen Hund nach Hause bringt. So geht es bis zum Sonntag – obwohl er sich jede Woche vornimmt, es diesmal nicht zu vergeigen. Ein Glück für alle, die seine fantastischen Ausreden zu hören bekommen!

Anushka Ravishankar, ein Star unter den Kinderbuchautoren Indiens, fabuliert in Reimen von Uhrzeigern, die plötzlich die Richtung wechseln, von Elefanten, die den Verkehr zum Erliegen bringen und von tadellosen Hausaufgaben, die sich auf eigenen Beinen frech davonmachen. Kongenial übersetzt sind ihre Verse von Uwe-Michael Gutzschhahn. Susanne Straßer zeichnet einen hinreißenden kleinen Jungen in seinen Verstrickungen mit den Regeln der Erwachsenenwelt.

Eisbärin Ella im Amazonas von Sharon Rentta erschienen im Gerstenberg Verlag

Dieses Buch wurde aus dem Englischen von Leena Flegler übersetzt und für den deutschsprachigen Raum zugänglich gemacht. Man findet hier eine extrem herzige Geschichte einer abenteuerlichen kleinen Forschereisbärin, die aufbricht, um den Amazonas zu entdecken. Sie holt sich Ideen und alle möglichen tollen Infos von ihrem Opa und macht sich auf den Weg. Sie erforscht und entdeckt die tollsten Lebewesen und Blumen, bis sie am Ende eine singende Orchidee findet – ein absolutes Highlight. Stilvolle und schöne Illustrationen bilden einen herrlichen Rahmen für dieses Buch und machen es zu einem tollen Leseerlebnis. Ellas Geschichte ist inspiriert von einigen berühmten Pflanzenforscherinnen Jeanne Baret, Ynes Mexia und Marianne North. Eine wunderschöne Geschichte.

Zum Inhalt:

Eisbärin Ella ist unterwegs in den Dschungel. Vor ihr liegt eine abenteuerliche Reise: Sie will unbedingt die berühmte Singende Orchidee finden, von der ihr Opa Rudi, ein Pflanzenforscher, immer erzählt hat. Ihre Freunde erklären sie für verrückt, aber Ella lässt sich durch nichts und niemand aufhalten!

Maus und Eichhorn – die große Reise ans Meer von Kristina Andres erschienen bei Ars Edition
Auch hier bei diesem Buch geht es um ein großes Abenteuer einer kleinen Forschermaus, die unbedingt einmal ans Meer möchte, es atmen und erleben möchte, egal wie beschwerlich der Weg auch sein könnte. Kennt ihr de Sehnsucht nach dem Meer. Auch mich hat sie in der Corona Pandemie Zeit gepackt, denn bei uns gibt es weit und breit kein Meer und für mich strahlt es so eine Ruhe und auch gleichzeitig Unendlichkeit aus – einfach herrlich und beruhigend und ich kann die Sehnsucht der kleinen Maus richtig gut verstehen.

Eine extrem herzige Geschichte von einer abenteuerlichen Maus und einer großartigen Reise ans Meer und auch zu sich selber. Träume sind dazu da, um sie auch zu leben und de kleine Maus erreicht ihr Ziel, obwohl der Weg dorthin nicht einfach war. Herrlich zu lesen und mit sehr viel Potenzial zum Diskutieren und über Träume sprechen. Sehr hübsche Illustrationen begleiten dieses Buch großflächig und geben einen schönen Hintergrund ab, um die Reise so richtig toll erleben zu können. Eine sehr gelungene und schöne Geschichte.

Zum Inhalt:

Ein Bilderbuch über eine kleine Maus mit großem Fernweh oder „Meerweh“ 

Zusammen mit ihrem Freund, dem Eichhorn, macht sich die kleine Maus auf die Reise zum weit entfernten Meer. Eine poetische Geschichte, die nicht nur durch die malerischen Illustrationen von Kristina Andres begeistert. Geeignet für Kinder ab 3 Jahren.

Vom Aufbrechen, Reisen, Heimkommen und nicht zuletzt einer großen Freundschaft
Vor ihrer Höhle steht eine Maus, schnuppert und lauscht in die Ferne. Sehen kann sie es nicht. Aber sie weiß, es ist das Meer, das sie riecht. Obwohl die Reise weit und gefährlich ist, macht die Maus sich, gefolgt vom Eichhorn, auf den Weg. Nach Tagen voller Abenteuer erreichen sie endlich das Meer. Doch schon bald schnuppert und lauscht die Maus in die Ferne. Das Eichhorn weiß, sie riecht den Wald und hört das Rauschen der Bäume, sehnt sich nach Moos und Pilzen … Es zieht ein Tuch aus dem Sack: „Ich baue eine Windfalle! Damit wir nach Hause zurückkommen. Ich fange den Rückenwind für uns!“
Und die Maus denkt: „Das Eichhorn ist das Beste, was es auf der Welt gibt!“

 Zeitlose Vorlesegeschichte: Ein Kinderbuch über Freundschaft, Reisen und die Suche nach dem Glück – mit dem Potenzial zum Klassiker
 Bilderbuchmagie pur: Die detailreichen Bilder regen die Fantasie der kleinen Leser an
• Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren
• Zauberhaft illustriert von der Künstlerin Kristina Andres

Das verschwundene PIano – Phlippa und Freunde – von Juha Virta und Marka Maijala erschienen bei Kullerkupp

Dieses kreative anmutende und sehr farbenfrohe Kinderbuch über ein verschwundenes Piano wurde aus dem Finnischen von Carsten Wilms übersetzt und ist einfach herrlich zu lesen und anzusehen. Die Illustrationen haben einen ganz eigenen und besonderen Stil und gefallen mit extrem gut. Sie sind herrlich anzusehen und die Texte dazu sind kurz und recht wenig und somit optimal schon für jüngere Kinder ab ca. 4 Jahren. Ein Piano, welches plötzlich den Hügel hinunterrollt und in Philippas Garten landet, spielt die Hauptrolle. Es ist eine Geschichte über ein Zusammentreffen, eine Suche und ein Finden und jede Menge dazwischen. Schöne Melodien, liebe Geschichten und ganz viele farbintensive Seiten – hier kann man richtig zwischen den Zeilen und Seiten eintauchen und eine zauberhafte Geschichte eintauchen.

Zum Inhalt:

Eines Morgens steht ein Piano in Philippas Garten. Esel Emil benutzt es als Tisch für sein Straßencafé, Kater Nick als gemütlichen Schlafplatz und Philippa will endlich ihre Lieblingsmelodien spielen. Gleichzeitig brechen im Orchester Panik und Chaos aus. Der Pianist ist verzweifelt: Wo ist sein Instrument nur hin? Mit Hilfe von Philippa und einer Schlagermelodie gelangt das verschwundene Piano schließlich wieder zu seinem Besitzer zurück – und das Konzert kann beginnen…

Eine wunderbar lustige Geschichte von Juha Virta, in starken Farben illustriert von der bekannten finnischen Designerin und Graphikerin Marika Maijala. Die Internationale Jugendbibliothek hat „Das verschwundene Piano“ als ausgezeichnetes Kinderbuch in die renommierte White Ravens Literaturliste aufgenommen: „Heiter, farbenfroh und wie ein Wimmelbuch“.

Ich bin heute löwenlaut! von Maike Harel und Katja Gehrmann erschienen im Carlsen Verlag

Hier findet man eine super liebe Geschichte, die von einem Kind erzählt, dass gerne Tier spielt und sich mit einer herrlichen Fantasie in die verschiedenen Tiere reinversetzt und ihre Geräusche und Laute und auch ihre Art sich zu bewegen nachahmt. Sehr sympathische Illustrationen, farbenfroh und witzig gemacht, begleiten die Geschichte perfekt und machen beim Lesen so richtig Spaß. Ich finde den Ansatz des Buches seiner Fantasie freien Lauf lassen zu können ganz toll und schön zu lesen, wie auch die Mama von Jajah damit umgeht. Wichtig ist nur, dass sie Abends wieder ihr Kind zurückhat, mit dem es kuscheln kann, um gut schlafen zu können 🙂

Zum Inhalt:

Es lebe die Fantasie!

Jajah ist ein ganz normales Kind – und er hat echt überhaupt keine Lust mehr darauf. Ständig diese doofen Regeln: nicht laut sein, nicht wild sein, immer genug Gemüse essen … Bäh! Ab heute ist er ein Löwe. Oder doch lieber ein Känguru? Zum Glück fallen Jajah jede Menge tolle Tiere ein, in die er sich verwandeln kann.

Mama findet das eigentlich ziemlich praktisch. Nur abends möchte sie dann doch lieber mit ihrem Kind kuscheln. Und das findet sogar Jajah toll!

Die farbenfrohen Bilder der preisgekrönten Illustratorin Katja Gehrmann machen Kindern und Erwachsenen tierisch Spaß! So wird das gemeinsame Vorlesen zu einem riesigen Vergnügen. 

Ganz nebenbei förden die witzigen Reime die kindliche Sprachentwicklung und regen die Fantasie an.
 
Das Buch ist pädagogisch wertvoll und daher auch für Erzieherinnen und Erzieher empfehlenswert.

Es ist der ideale Begleiter durch die „Magische Phase“, die Kinder zwischen 3-6 Jahren durchleben, und während der sich die kindliche Fantasie voll entfaltet.

Der Junge, der einen Wald pflanzte – die wahre Geschichte von Jadav Payeng von Sophia Gholz, illustriert von Kayla Harren erschienen im Zuckersüß Verlag

Dies ist so eine wunderschöne und emotional berührende Geschichte, dass ich beim Lesen Gänsehaut bekommen habe. Es geht um einen kleinen Jungen, der so viel Reife und Intelligenz besitzt und vielen Mitmenschen einiges voraus ist. Er kümmert sich mit all seinen Möglichkeiten um seinen Wald, seine Insel und die Lebewesen dort. Man sieht ihn all die guten Taten tun und genießt es diese Geschichte erleben und mitverfolgen zu können. Es ist eine autobiografische Geschichte, die beim Lesen bewegt, die motiviert und die einen dazu bringt etwas Gutes tun zu können. Wunderschön, emotional, zauberhaft schön mit unglaublich bewegenden Illustrationen, die perfekt zur Geschichte passen. Einfach herrlich zu lesen und ein unglaublich inspirierendes Buch für Groß und Klein.

Zum Inhalt:

Indien, 1979: Ein Junge beobachtet die Zerstörung des Regenwalds auf seiner Flussinsel. Und er entschließt sich, etwas dagegen zu tun.

Er pflanzt an Ort und Stelle ein paar Bambus-Setzlinge, die schon bald zu einem Gebüsch heranwachsen. Fortan pflanzt der Junge fleissig jeden Tag. Um ihn herum wächst plötzlich ein richtiger Wald: Erst fünf, dann zehn, dann zwanzig Hektar!

Schon bald geschieht ein Wunder: Dank der Entschlossenheit des Jungen kehren Elefanten, Affen und Tiger in den Wald zurück, den der Junge pflanzte!

Dieses inspirierende Kinderbuch zeigt die wahre Geschichte von Jadav Payeng mit magischen Illustrationen von Kayla Harren und erzählt von der preisgekrönten Autorin Sophia Gholz.

Das Buch zeigt unseren Kindern, dass niemand zu klein ist, einen Unterschied zu machen!

  • Eine inspirierende Geschichte über Naturschutz, Nachhaltigkeit und das Potenzial, das in uns allen schlummert.
  • Fördert Umwelt- und Verantwortungsbewusstsein in Kindern – inklusive einer Anleitung zum Selberpflanzen!
  • Basiert auf der wahren Geschichte von Jadav Payeng, der seit 1979 einen Wald in Indien pflanzt

Viel Freude beim Lesen!
Barbara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: