Hey ihr lieben Bookies, heute möchte ich euch wieder ein paar tolle Vorlesebücher für Kinder zeigen. Es geht tierisch zu und tolle Abenteuer warten auf euch. Jedes einzelne Buch ist eine wahre Lesefreude.






Pfui Spucke, Lama! von Katalina Brause und Carola Sieverding erschienen im Esslinger Verlag

Schon das Cover dieses wundervollen Kinderbuches hat mich sehr angesprochen und mir richtig gut gefallen. Und auch Inhaltlich wird das Buch meinen Anforderungen so gerecht und bespricht und behandelt ein unglaublich wichtiges Thema: Toleranz, Vorurteile und Gemeinsamkeiten. Es ist schon für ganz junge Kinder im Kindergartenalter zu lesen und auch zu verstehen und zeigt durch die gut gewählten Texte und wunderschön anzusehenden Illustrationen, die die Geschichte großflächig begleiten eine wunderbare Story, die herrlich zu lesen ist. Sehr zu empfehlen und so schön umgesetzt. Jeder findet seinen Platz und soll so sein, wie er ist – ist das wundervolle Thema dieser Geschichte.
Zum Inhalt:
Eine liebevolle Geschichte über Vorurteile, Toleranz und Vielfalt für Lama-Fans ab 3 Jahren.
Fluffig, flauschig und einfach liebenswert – das ist das Lama! Die anderen Tiere sind sich trotzdem einig: Wer beim Reden spuckt, darf nicht mitmachen. Nicht beim Luftballonaufpusten und schon gar nicht bei der großen Kirmes in der kleinen Stadt. Doch dann taucht ein gemeiner Dieb auf dem Kirmesplatz auf. Hui Spucke! Ob das Lama endlich allen zeigen kann, was in ihm steckt? …
Ein liebevolles Bilderbuch, das einfühlsam und humorvoll beschreibt, dass jeder gut ist, wie er ist und dass Vielfalt und die besonderen Eigenschaften jedes einzelnen eine tolle Bereicherung
für die Gemeinschaft sein kann. Denn jeder einzelne mit seinen Stärken und auch seinen Schwächen macht die Welt so bunt. Jeder ist gut so, wie er ist! Und gemeinsam, mit gegenseitiger Unterstützung kann man alles schaffen.
Conni kümmert sich um die Umwelt von Liane Schneider und Janina Görrissen erschienen im Carlsen Verlag

Zum Inhalt:
Täglich ist man mit negativen Nachrichten konfrontiert. Ein wiederkehrende Thema ist jenes unserer Umwelt. So heiß wie jetzt war es seit Beginn der Aufzeichnungen noch nie und das heißt was… Pole schmelzen, Tiere sterben aus und wir gehen durch den Wald und finden überall Müll, verschmutzte Meere und Plastik in unseren Lebensmitteln. Dabei ist es für jeden einfach seinen Teil beizutragen. Und da es sich hier um ein für uns alle wichtiges Thema handelt, finde ich es sehr wichtig auch schon mit den eigenen Kindern, in der Schule und im Kindergarten das Thema zu besprechen und aktiv zu beginnen etwas für die Umwelt zu tun.
Die Conni Reihe begleitet uns schon sehr lange und ich freue mich sehr, dass es jetzt hier auch ein Buch zum Thema gibt:
🌳Conni kümmert sich um die Umwelt
Wie steht ihr zu diesem Thema? Versucht ihr auch in eurem Rahmen täglich etwas beizutragen?
Ich finde die Thematik ist hier in diesem Conni Buch wirklich toll umgesetzt und zeigt kindgerecht aufbereitet wie man die Welt mit ihren Augen sehen kann und auch was man schon als Kind gegen die Verschmutzung machen kann. Ich bin begeistert und finde dieses Buch ist eine tolle Erweiterung der bestehenden Reihe und der bisherigen Themen.
Zum Inhalt:
Nach dem Jahreswechsel ist Conni verblüfft: Überall liegt Müll!
Feuerwerkreste, Flaschen, Zigarettenkippen – das ist so eklig.
Sogar im Garten der Kita finden Conni und ihre Freund*innen Müll. Schnell beschließen sie, etwas dagegen zu tun. Ihre Erzieherin Hanne unterstützt sie dabei.
Die Kinder erfahren, wie Müll entsteht, wie sie ihn vermeiden und richtig entsorgen können und warum Plastik besonders problematisch ist. Sie reden mit Mitarbeiter*innen der städtischen Entsorgungsbetriebe, engagieren sich bei einer Müllsammelaktion und retten sogar eine Ente im Stadtpark.
- Beantwortet Kinderfragen rund um die Themen Müllentstehung, -entsorgung und -vermeidung
- Informativ und kindgerecht
- Empowernde Botschaft: Du kannst einen Unterschied machen
Ein wichtiges Buch, das zeigt: Wir alle können lernen, nachhaltiger zu leben – und das macht richtig Spaß! Größe 20 x 27 cm
Karl Kunterbunt – Ein Chamäleon zeigt Farbe von Andrea Reitmeyer erschienen im Jumbo Verlag

Dieses wunderschön gestaltete und so schön farbenfrohe Kinderbuch widmet sich ganz dem wundervollen Chamäleon und zeigt, was es alles tolles kann in einer großartigen Geschichte. Durch die großflächigen und wunderschönen Illustrationen befindet man sich beim Lesen mitten in der Geschichte und hat gleichzeitig ein tolles Wimmelbuch vor sich, bei dem man das Chamäleon bzw. mehrere Chamäleons suchen und entdecken kann. So macht Lesen richtig viel Spaß! Eine wunderbare Hommage an ganz besondere Tiere in eine tolle und liebe Geschichte verpackt.
Zum Inhalt:
Das Chamäleon Karl hat genug – ständig soll er sich anpassen und verstecken! Dabei wäre er gern mal so angsteinflößend wie eine Schlange, so mutig wie ein Krokodil oder so bewundert wie ein Schmetterling. Eines Tages greifen hungrige Fossas Karls Baumnachbarn an, eine Lemurenfamilie. Da nimmt er sich ein Beispiel am Tomatenfrosch: Er wird knallrot und pustet sich auf. Nach und nach tun die anderen Chamäleons es Karl gleich – verängstigt von so vielen roten Chamäleons suchen die Fossas schnell das Weite! Und ab jetzt wissen alle, dass Chamäleons sich nicht nur anpassen und verstecken, sondern auch ganz kunterbunt sein können!
ab 3 Jahren
Schmitt – mit Geduld und Spucke von Steven Gätjen und Andreas Karlström, Nikolai Renger erschienen im Coppenrath Verlag

Dieses Buch hat sowohl mich, als auch meine Kinder gleichwegs begeistert. Ich wusste zuerst nicht genau, worum es in diesem Buch gehen wird und wir haben einfach mit dem Lesen losgelegt, weil uns das Cover und die Illustrationen so gut gefallen haben. Und ich kann euch sagen die Geschichte ist wundervoll und hat so viel zu bieten. Die Illustrationen sind großartig und so ansprechend und die Geschichte gleicht Situationen, denen Kinder sicher im Kindergarten oder in der Schule oder auch bei Camps oder ähnlichem immer wieder ausgesetzt sein können. Ich finde es super wichtig genau solche Situationen zu thematisieren. Dieses Buch ist so lesenswert und bespricht das Thema Ausgrenzung richtig gut!
Zum Inhalt:
„Schmitt hat ’ne besondre Gabe: Egal, ob Löwe oder Rabe, ob Hund, Kaninchen oder Stier, er wandelt sich in jedes Tier und denkt, er passt sich perfekt an, sodass man ihn verwechseln kann. Doch Schmitt, unsere Hauptperson, ist und bleibt Chamäleon. Aber er glaubt an sich so fest, dass dies ihm Kräfte wachsen lässt.“ Schmitt packt die Neugier, als er ein paar Hasen hinter einer hohen Mauer im Wald toben sieht. Ob er mitspielen darf? Die Hasen jedoch sind ganz erschrocken, denn es ist streng verboten, mit Tieren zu spielen, die anders aussehen! Wie gut, dass Schmitt sich in jedes Tier verwandeln kann – schon ist er grau wie ein Hase. Nur einer ist damit nicht einverstanden. Er setzt alles daran, Schmitt aus der Gruppe auszuschließen. Und dafür ist ihm jedes Mittel recht … Ein Bilderbuch zum Thema Anderssein, das dazu einlädt, neugierig und offen aufeinander zuzugehen.
Kasi Kauz und die komische Krähe von Oliver Wnuk mit Illustrationen von Matthias Derenbach erschienen bei Ars Edition

Zum Inhalt:
Eine poetische Geschichte für Jungen und Mädchen
Eine poetische und kindgerechte Geschichte über den Umgang mit der Angst vor dem Fremden, zum Vorlesen ab 5 Jahren. Dieses Kinderbuch von Schauspieler und Autor Oliver Wnuk ist ein Plädoyer für Mut und Neugier. Und für die Offenheit, auf andere zuzugehen.
Kasi Kauz und die komische Krähe
Eine komische Krähe ist im Wald aufgetaucht. Sie hat leuchtend bunte Federn und stößt schrille Schreie aus. Die Waldtiere machen sich Sorgen. Susi Wildschwein fürchtet, die Krähe könnte für ihre Familie gefährlich werden. Eichhörnchen Flitz hat Angst um seinen Nussvorrat. Die Ente Frau Schnatter-Schnabel ist neidisch auf das bunte Gefieder. Und Herr Spatz ist eifersüchtig, weil seine Frau Spatz das fremde Tier so komisch anschmachtet. Ein Glück, dass Kasi Kauz weiß, wie man richtig gut zuhört …
Über das Buch
„Kasi Kauz und die komische Krähe“ ist der erste Band einer neuen Kinderbuchreihe, geschrieben von Schauspieler und Autor Oliver Wnuk und wunderschön illustriert von Matthias Derenbach. Kasi Kauz interessiert sich für die Tiere in seiner Umgebung und hilft ihnen in schwierigen Situationen. Er geht mit Neugier und den passenden Fragen allen Problemen auf den Grund. Er steht für sich und seine Werte ein und glaubt an das Gute, genauso wie an jedes Tier im Wald.
- Das perfekte Geschenk: Für Mädchen und Jungen ab 7 Jahren zum Selberlesen und zum Vorlesen ab 5 Jahren
- Zeitlose Geschichte: Ein Kinderbuch über den Umgang mit der Angst vor dem Fremden, kindgerecht erzählt
- Liebevoll illustriert: Mit vielen bunten Bildern von Matthias Derenbach
- Extra-Motivation: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin
Alle Bände dieser Reihe
Band 1: Kasi Kauz und die komische Krähe (9783845841687)
Band 2: Kasi Kauz und der Radau am Biberbau (9783845841694)
Viel Glück für Wally Wombat von Christian Gailus und Leonard Erlbruch erschienen im Hummelburg Verlag

Hier hält man ein wirklich großartiges Buch in Händen, dass so zum Lachen bringt und einfach toll erzählt ist. Es geht um eine Wettkampfsituation, der sich die Tiere, im speziellen Wally Wombat stellen und so kommt es im Zuge der Geschichte zu viel Action und auch lustigen Situationen. Die begleitenden Illustrationen sind einfach großartig und haben mich oft wirklich laut zum Lachen gebracht – so auch meine Kinder. Eine herrlich zu lesende Geschichte mit viel Humor 🙂
Zum Inhalt:
Das hätte Wally nie gedacht! Er wollte sich doch eigentlich nur ein Tatz-O-Gramm von Winnie Wombat holen, dem besten Zehnkämpfer der Welt. Doch dann hat man ihn mit Winnie verwechselt und nun muss er selbst als Athlet bei den Olympischen Spielen antreten. Wally kann zwar schnell rennen, aber Hochsprung …? Kugelstoßen …? Wie soll das gutgehen? Außerdem ist sich Wally sicher, dass sein Konkurrent, der Nasenaffe Marvin, irgendetwas im Schilde führt. Jetzt braucht Wally wirklich viel Glück!
Ein spannendes und super witziges Tierabenteuer, das nicht nur Sportbegeisterte zum Lachen bringt
Mit hohem Bildanteil und kurzen Dialogen besonders geeignet zum ersten Selbstlesen oder Vorlesen für alle Jungen und Mädchen ab 7 Jahren
Mit vielen farbigen Illustrationen von Leonard Erlbruch
Viel Spaß beim Lesen und ich wünsche euch einen schönen Tag,
Barbara
Kommentar verfassen