Hallo ihr lieben Bücherfans! Heute habe ich ganz besonders künstlerische Kinderbücher raugesucht, die ich euch gerne zeigen möchte. Der Kindermann Verlag und der Verlag freies Geistesleben haben hier ein großartiges Programm, bei dem ihr sowohl Klassiker der Weltliteratur für Kinder aufbereitet findet, als auch Bücher über große Künstler, wie zum Beispiel Monet. Ich bin ganz begeistert von diesen wunderschön gestalteten Bücher!




Im Garten von Monet von Kaatje Vermeire erschienen im Verlag freies Geistesleben

Ich bin von Monet und seinen Werken begeistert, seitdem ich ein Kind bin und so war ich natürlich sehr neugierig auf dieses Buch. Und ich kann euch sagen es ist einfach wunderschön gestaltet und getextet. Das Buch wurde aus dem Niederländischen übersetzt von Eva Schweikert. Poetische Texte und großflächige wunderschöne Illustrationen, die eine Hommage an Monet darstellen bilden einen perfekten Rahmen für dieses Buch und den Inhalt. Das Buch selber ist ein wahres Kunstwerk und nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsen herrlich schön zu lesen.
„Ich betrachte meine Seerosen von ganz nah.
Betrachte sie immerzu. Voller Verwunderung. Sie wurzeln im Schlamm und wachsen zum Licht.
Ich male sie so, wie ich sie sehe.
So viel Herz und Gefühl ist in ihnen zu finden und auch so eine Melancholie. Als ich jetzt dieses zauberhafte Kinderbuch entdeckt habe, wusste ich, ich muss das haben..
„Vielleicht verdanke ich es den Blumen, dass ich Maler geworden bin.“
Sagte Claude Monet, einer der Väter des Impressionismus. Kaatje Vermeire hat hier ein wirklich prächtiges Buch geschaffen, gleich schön für Kinder, als auch Erwachsene. Die Illustrationen sind an die Werke Monets optisch angepasst und die Texte Poesie pur. Das Buch erzählt inhaltlich das Leben des großen Malers.
Etwas ganz besonderes!
Zum Inhalt:
Wasser. Licht. Farben. Blumen. Für Claude Monet (1840–1926), einen der Väter des Impressionismus, sind diese Worte eine unendliche Quelle der Inspiration und der Herzschlag seiner Kunst.
»Vielleicht verdanke ich es den Blumen, dass ich Maler geworden bin«, sagte Claude Monet. Kaatje Vermeire verdanken wir ein wunderschönes Buch, das sich dem großen Meister der Natur- und Landschaftsmalerei nähert, ohne ihn zu imitieren. Monet ist auf jeder Seite anwesend – und doch findet Vermeire zu ihrem poetischen Text ihre ganz eigene Bildsprache, die uns dieses Künstlerleben erzählt.
Eine kunstvolle Hommage an den großen Künstler Claude Monet, poetisch erzählt und prächtig illustriert. Ein Bilderbuch im besten Sinne, denn schon die Bilder allein erzählen auf jeder Seiten eine eigene Geschichte.
Wilhelm Tell nach Friedrich Schiller, neu erzählt von Barbara Kindermann, mit Bildern von Klaus Ensikat erschienen im Kindermann Verlag

Zum Inhalt:
Wilhelm Tell von Schiller: Die Schweiz im 13. Jahrhundert. Mitten in dem von feindlichen Truppen besetzten Land herrscht der tyrannische Landvogt Gessler, der zu immer grausameren Mitteln greift, um den Widerstand der rebellischen Bevölkerung zu brechen. Als er Wilhelm Tell, einen besonders kühnen Bogenschützen, zu einer ungeheuerlichen Tat zwingt, beschließt dieser, dem teuflischen Treiben ein Ende zu setzen …
Schillers großer Klassiker über den schweizerischen Freiheitskampf als packende Abenteuergeschichte: Die Spannung steigert sich vom sagenumwobenen Rütlischwur über Tells spektakulären Apfelschuss bis hin zum Höhepunkt in der Hohlen Gasse. Ein faszinierendes Stück Weltliteratur – mitreißend und mit viel Gespür fürs Original Wilhelm Tell von Schiller nacherzählt von Barbara Kindermann und grandios ins Bild gesetzt von dem bekannten Buchkünstler Klaus Ensikat.
Hamlet nach William Shakespeare, neu erzählt von Barbara Kindermann, mit Bildern von Willi Glasauer erschienen im Kindermann Verlag

Meine Maturaarbeit in Deutsch hatte mit dem großen William Shakespeare zu tun und so könnt ihr euch vorstellen, wie toll ich es finde jetzt eines seiner großen Werke für Kinder aufbereitet in Händen zu halten. Ich freue mich riesig und kann euch sagen, es ist so schön und elegant gestaltet und geschrieben, dass es ein absolutes Meisterwerk geworden ist und Eloquenz verkörpert. Ein absolutes Highlight fürs Buchregal.
Zum Inhalt:
Ein Königspaar lebt im fernen Dänemark auf Schloss Helsingör zusammen mit seinem stattlichen Sohn Hamlet. Doch eines Tages stirbt der König völlig überraschend. Niemand weiß genau, was geschehen ist, aber alle vermuten, im Garten habe ihn eine giftige Schlange gebissen. Ganz Dänemark gerät mit dem Verlust des Herrschers aus den Fugen, am tiefsten jedoch trifft der Tod des Königs seinen einzigen Sohn Hamlet. Der junge Prinz versinkt in tiefem Kummer, und bald schon ereignen sich auch auf Schloss Helsingör merkwürdige Dinge …
Shakespeares berühmtes Meisterwerk Hamlet für Kinder über Wahrheit, Liebe und Verrat erwacht in der spannenden und kindgerechten Nacherzählung von Barbara Kindermann zu neuem Leben. Willi Glasauer setzt das dramatische Geschehen mit stimmungsvollen Illustrationen gekonnt in Szene.
Viel Lärm um Nichts nach William Shakespeare, neu erzählt von Barbara Kindermann, mit Bildern von Almud Kunert erschienen im Kindermann Verlag

Und auch den Abschluß heute macht ein wahrer Klassiker von Shakespeare. Optisch wirkt es ein bisschen bunter und lebhafter, als die anderen beiden Werke aus dem Kindermann Verlag und zeigt wie vielseitig klassische Kinderbücher ansprechend illustriert werden können. Mit diesen Büchern hält man wahre Kunstwerke in Händen, Klassiker der Weltliteratur für Kinder in Szene gesetzt. Ich bin wirklich von jeder neuen Ausgabe begeistert und freue mich in ihnen zu lesen und die Texte leicht angepasst für Kids anzuschauen. Ich hoffe bei meinen Kindern durch diese Bücher Interesse an Klassikern zu wecken. Danke, dass es hierfür tolle Möglichkeiten gibt.
Zum Inhalt:
Viel Lärm um Nichts: Nach der Rückkehr aus dem Krieg hat der stattliche Graf Claudio nur noch Augen für die schöne Hero, die Tochter des Gouverneurs von Messina. Diese erwidert seine tiefen Gefühle und einer Hochzeit scheint nichts mehr im Wege zu stehen. Wäre da nicht der hinterhältige Don Juan, der den Verliebten ihr Glück missgönnt und diese Hochzeit mit aller Macht verhindern will. Dazu ersinnt er einen bösartigen Plan …
Und auch der angesehene Prinz Don Pedro und Heros Vater planen eine List. Ihr Ziel jedoch ist es, Heros ruppige Cousine Beatrice mit dem heiratsunwilligen Signor Benedict zu verkuppeln. Angesichts der ständigen Streitereien zwischen den beiden ein aussichtsloses Vorhaben …?
Viel Lärm um nichts wird von Barbara Kindermann schwungvoll und mit viel Gespür fürs Original nacherzählt. Almud Kunerts zauberhafte, eindrucksvolle Bilder erwecken Shakespeares Verwirrspiel um Liebe und Intrigen zu neuem Leben.
Viel Freude beim Lesen und Anschauen dieser großartigen Bücher.
Barbara
Kommentar verfassen