Der Geschmack meines Lebens

Der Geschmack meines Lebens

Anna Netrebko

Verlag Molden

Das Buch „Der Geschmack meines Lebens“ beinhaltet nicht nur Kulinarik sondern auch die Musik und das Leben von Anna Netrebko.

Als junge Frau war kochen nicht unbedingt ein Thema für sie und daher hat Anna Netrebko nicht unbedingt die Küchengeheimnisse ihrer Mutter gelernt. Später konnte sie von ihrer Tante und ihrer Schwester Natascha einiges in Erfahrung bringen. Heute kocht sie hauptsächlich mit ihrer Haushälterin und Freundin Mariya.

Auf einer Doppelseite sieht man wie die Künstlerin von ihrem Geburtsort Krasnodar in die weite Welt verreist ist, von Sotschi über einige europäische Städte und Asien und Australien. Ihre Geburtsstadt Krasnodar ist eine kleine Stadt und man nennt sie die „Perle Russlands“. Es ist nicht ihre Lieblingsstadt, aber ihre Heimat. Dort sind ihre Wurzeln und dort ladet sie sich von Zeit zu Zeit ihre Batterien auf.

Dieses Buch beginnt mit dem Rezept Blinitorte mit Lachs und Forellenkaviar und endet mit „Drei Schwestern“. Dieses Rezept setzt sich aus Lammhackfleisch, Tomaten, Paprikaschoten und Auberginen zusammen.

Ihre Bemerkung dazu: Bitte niemals Tomaten aus der Dose verwenden, sondern unbedingt frische. Das müssen sie mir versprechen! Tolle Fotos zieren jedes Rezept.

Gert Korentschnig vom Kurier gibt zur Künstlerin Netrebko ein Kommentar nach einem Auftritt in der Wiener Staatsoper im November 2017 ab:

Netrebkos Timbre wird immer schöner, die tiefen, verdunkelten Töne erzeugen eine atemberaubende Wucht, in der Höhe bleiben Sicherheit und Präzision unangetastet, Ausdruckskraft und Volumen sind beeindruckend, ihre Phrasierungen traumhaft schön.

Ihr künstlerisches Debüt in der Wiener Staatsoper gab sie im Jahre 2003 als Violetta in Verdis „La Traviata“. Im Jahr 2021 war ihr Auftritt Lady Macbeth in Verdis „Macbeth“ unter der musikalischen Leitung von Philippe Jordan.

Man kann in diesem Buch zwischen Speisen, Fotos und künstlerischen Highlights wählen.

Ein tolles Rezept verrät uns die Künstlerin und es dürfte eines ihrer liebsten sein: Pilaw, es besteht aus Lammfleisch, Karotten, Zwiebel, Lammfett, Sonnenblumenöl, Kreuzkümmelsamen, gemahlene Kurkuma, Kardamomkapseln, Salz, getrocknete Berberitze und Rosinen, Parboiled Rundkornreis, Pfeffer und Knoblauchzehen. Diesen Pilaw vergöttert sie und in der usbekischen Küche wird dieser in einem gusseisernen Kessel auf offenem Feuer zubereitet. Sie selbst verwendet dazu einen möglichst schweren Topf mit dicken Wänden oder einen Wok. Das Foto zu diesem Rezept sieht einfach herrlich aus.

Netrebko bereiste schon die ganze Welt aber sie sagt, daß das wirkliche Leben für sie in Wien stattfindet. Ein Ausblick von ihrer Terrasse wird in einem Foto gezeigt und sie sagt, daß dieser Anblick ein Teil ihrer Welt geworden ist, der wunderbare Südturm von St. Stephan. Das Wahrzeichen Wiens  wacht über ihr zuhause, er ist immer da, wenn ich mit meiner Familie oder Freunden auf der Terrasse ihrer Wohnung die Wiener Luft genieße.

Das Schlußwort der tollen Köchin und Künstlerin lautet

Liebe Leserin, lieber Leser, wenn ich die drei berühmten Wünsche frei hätte, würde ich Folgendes sagen:

Erstens: Alle sollen gesund sein!

Zweitens: Auf dieser Welt soll Friede herrschen!

Und drittens: Der ewige Wind hier in Wien soll endlich aufhören! Für mich persönlich habe ich keinen Wunsch offen. Ich habe alles, was ich brauche. Wichtig ist, daß es der Welt insgesamt besser geht! Ihre Anna

Dieses Buch ist für mich auch eine wahre Farbexplosion. Es ist wunderschön bunt gestaltet und eine Freude darin zu blättern.

Viel Spaß mit diesem einzigartigen Buch dieser hübschen und talentierten Frau!

Brigitte H. Schild

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: