Heute geht es wieder um tolle Neuheiten unter den Kochbüchern. Ein Cover ist hübscher, als das andere und inhaltlich sind sie so herrlich verschieden, dass wirklich viele von euch heute fündig werden. Da bin ich mir sicher. Ich wünsche euch ein kulinarisches Lesevergnügen mit den heutigen Vorstellungen:






Ein Tag in den Bergen – Wohlfühlrezepte für kalte Tage von Julia Cawley, Saskia van Deelen und Vera Schäper erschienen im Thorbecke Verlag

Ich liebe es in der Natur zu sein und schon das Cover dieses Buchtitels und die Namensgebung haben mich gefangen und ich wollte es unbedingt lesen und anschauen. Es geht um Wohlfühlrezepte für die kalte Jahreszeit und ist somit top aktuell für jetzt gerade. Statt irgendwo in den Bergen Urlaub zu machen, machen wir es uns gerade zu Hause gemütlich und wenn wir von draußen reinkommen, dann gibt es leckeres Soulfood. Hier in diesem wunderschön designten und zusammengestellten Buch findet man großartige und sehr vielseitige Speisen und eine Menge an wunderbarer Fotos dazu. Das Buch in wirklich jede Seite darin ist eine richtige Augenweide und eine totale Bereicherung. Schon in der Einleitung mit allen den schönen Naturaufnahmen darin, wird man großartig ans Thema herangeleitet und fühlt sich wie auf Urlaub in den Bergen. Zwischen Rezepten und Fotographien findet man Zitate von berühmten Persönlichkeiten, Dichtern und Autoren und fühlt sich, als ob man sich in einer tollen Dokumentationsserie befinden würde. Mitten am Berg, verschneite Landschaft und gute Küche. Ein absolutes Kochbuchhighlight für mich!
Zum Inhalt:
Tauchen Sie ein in den Zauber der Berge, in die prachtvolle Natur und den Anblick kristallklarer Seen. Lassen Sie sich inspirieren vom Kontrast zwischen dem Blau des Himmels und den schneebedeckten Felsen sowie durch die Erinnerungen an lange Winter-Spaziergänge und sonnige Skitouren. Doch wir wissen: zum Gipfelglück gehört auch der Genuss deftiger Küche! Saskia van Deelen hat für uns einzigartige Kombinationen zusammengestellt: Jause mit Obatztem und scharfer Cranberry-Berberitzen-Marmelade, deftige Hauptgerichte wie Spinatknödel mit Gorgonzola-Sauce sowie süße Leckereien wie karamellisierter Buchweizen-Schmarrn mit Quitten-Trauben-Kompott.
Healing Kitchen von Shabnam Rebo – The Hungry warrior erschienen im DK Verlag

Gesunde Ernährung ist ein Thema, welches mit seit Jahren beschäftigt. Ich rutsche immer wieder in alte Muster ab und brauche genau solche Bücher, wie dieses hier, um mich wieder zu besinnen und gesund und auch fleischlos zu kochen. Gar nicht so leicht, wenn man nicht nur sicher selber, sondern auch eine ganze Familie damit satt kriegen muss und alle etwas essen sollen, aber ich gebe nicht auf und suche immer wieder Inspirationen aus Büchern, wie diesem hier. Ein wunderschönes Design, Pastelltöne und eine anti-entzündliche Ernährung zeigen hier, wie die perfekte Mischung aussehen kann und machen dieses authentische Buch einfach so richtig sympathisch und lesenswert. Es geht um eine gesunde Ernährung für unser Immunsystem und dafür werden hier neben wirklich sehr guten Hintergrundinfos der Autorin und Influencerin Shabnam Rebo auch über 80 Rezepte gezeigt. Die Foodfotos sind unglaublich hübsch und ästhetisch anzusehen und so macht hier bei diesem Buch wirklich jede Seite Freude und es ist ein Genuss darin zu schmökern.
Zum Inhalt:
Gesunder Darm, vitaler Körper, ausgeglichener Geist – mit der Influencerin The Hungry Warrior
Eine gesunde, vegane Ernährung kann Ihnen helfen, langfristig gegen Entzündungen im Körper vorzugehen. Die Autorin Shabnam Rebo, bei Instagram bekannt als „The Hungry Warrior“, hat ihre Autoimmunerkrankung erfolgreich in den Griff bekommen und erzählt ihre bewegende und motivierende Geschichte. Der Genuss steht in ihrem Buch an erster Stelle, denn Rebo geht es nicht um Verzicht, sondern um den Einklang zwischen anti-inflammatorischer, pflanzlicher Ernährung und tiefem Wohlbefinden.
Das Immunsystem stärken durch gesunde Ernährung
„Healing Kitchen“ ist ein Kochbuch für alle, die ihre Ernährung, ihre Gesundheit und vielleicht auch festgefahrene Routinen in ihrem Leben optimieren möchten. Shabnam Rebo zeigt wie vielfältig und lecker eine ausgewogene pflanzliche Ernährung sein kann, die gleichzeitig Darmkrankheiten vorbeugt und das Immunsystem stärkt. Dabei spricht die bekannte Influencerin aus Erfahrung, denn erst nach jahrelangem Kampf gegen ihre eigene Autoimmunkrankheit gelang ihr durch die Umstellung auf anti-entzündliche, pflanzenbasierte Ernährung die Rückkehr in ein genussreiches, gesundes Leben.
• Hintergrundwissen rund um die Ernährung: Was sind entzündungshemmende Lebensmittel und worauf muss ich bei einer ausgewogenen Ernährung achten? Worin stecken gesunde Omega-3-Fette und welche Nährstoffe benötigt mein Körper für ein gesundes Wohlbefinden? Leicht verständlich und kurzweilig beschreibt die Autorin wissenschaftliche Hintergründe und Bestandteile der anti-inflammatorischen Lebensmittel.
• Praxistipps zur Ernährungsumstellung: Wie kann eine dauerhafte Umstellung gelingen, um den Entzündungsherden im Körper entgegen zu wirken? Quick-Tipps, Life-Hacks und Meal-Prep-Ideen erleichtern die Umstellung und machen sie absolut alltagstauglich.
• Die ganze Vielfalt der veganen Küche: Von selbst fermentierten Lebensmitteln bis hin zur eigenen Sprossenzucht – mit Rezepten für Ratatouille-Shakshuka, Gekeimtes Mungbohnen-Daal, Kichererbsen-Omelette oder traumhaften Mandel-Pistazienkuchen mit Erdbeeren werden alle, die auf eine gesündere Ernährung Wert legen, glücklich satt.
• Für jeden Anlass bereit: Ob Frühstück, schnelle Mahlzeiten im Büro oder ausgefeilte Gerichte für Familie und Freunde, „Healing Kitchen“ bietet für jeden Anlass das passende Rezept.
Der perfekte Guide für eine entzündungshemmende, vegane Ernährung, die Autoimmunkrankheiten entgegenwirken kann, und fantastische, aromatische Rezepte für jeden Tag mit Motivationstipps und persönlichen Geschichten vereint.
Frisch vom Wochenmarkt – Kochen und genießen mit Rezepten aus dem Zeit Magazin von Elisabeth Rather erschienen bei Riva

Schaut euch doch mal dieses Cover an – es ist so wunderschön und stilvoll gestaltet. Mich hat es einfach sofort in den Bann gezogen und Freude gemacht es aufzuschlagen. Die Autorin hat hier ein wirklich tolles Kochbuch mit ganz vielen Infos, Rezepten, aber auch Tipps zusammengestellt. Über 200 Seiten gibt es hier entdecken. Die Rezepte und auch Tipps aus der beliebten Wochenmarkt Kolumne sind hier nach Jahreszeiten gegliedert. Eine Gliederung, die ich sehr gerne mag. Man kann sich hiermit total unkompliziert einfach für die aktuell passende Jahreszeit das passende Kapitel heraussuchen und reinschmökern. Die Fotos zu den Rezepten sind super authentisch und keine gestellten Foodfotos und haben so einen ganz besonderen Charme. Sehr lesenswert und mit vielen tollen Rezepten versehen.
Zum Inhalt:
In ihrer beliebten Kochkolumne »Wochenmarkt« präsentiert Elisabeth Raether Woche für Woche im ZEITmagazin, was bei ihr auf den Tisch kommt: einfache und leicht nachkochbare Gerichte mit saisonalen Zutaten, die alle das gewisse Etwas haben. Im Frühling serviert sie einen frischen Salat mit Kräutern, Ei und Haselnüssen, im Sommer eine verführerische Tomaten-Tarte, der Herbst bringt einen überraschend simplen Apfelkuchen aus der Pfanne, und im Winter verleiht ein Blauschimmel-Dip der Süßkartoffel den besonderen Dreh.
Unprätentiös und unterhaltsam erklärt die Autorin, warum man Kirschen auch mal wie Gemüse behandeln und als Beilage zum Fleisch servieren sollte, dass Schwarzwurzeln durch die Bitternote des Radicchio noch besser schmecken, wieso man unbedingt einmal Eier in einem Linseneintopf pochieren sollte und warum an kalten Tagen ein Fenchelauflauf mit Sahne und Käse etwas Tröstendes hat. Der ideale Jahresbegleiter für alle Freunde des gehobenen Geschmacks.
In the mood for food von Shanti Tan erschienen bei Community Editions

Mit diesem wunderbaren Buch hält man ein Kochbuch der Foodbloggerin Shanti Tan in Händen. Es gibt hier nicht eine spezielle Foodrichtung, sondern die rund 60 Rezepte sind einfache und unkomplizierte Rezepte, die gut schmecken und leicht nachzukochen sind. Die junge Autorin versprüht ihren Elan und die gute Laune auch in diesem Buch. Wer sie gerne live erleben möchte, der kann ihr auch Youtube oder auch anderen Social Media Kanälen folgen und ihre Speisen dort kennenlernen. Mit diesem sehr schönen und stilvoll gehaltenen Kochbuch kann man dies alles offline auch in Ruhe zu Hause machen und seine Freude mit den tollen Rezepten haben. Wirklich sehr gelungen.
Zum Inhalt:
Mit YouTuberin und Foodbloggerin Shanti Tan zum eigenen Food Diary!
Lust auf tolle »Mmmh, lecker«-Rezepte? Wie wäre es mit Matcha Latte, Sommerrollen oder frischen Salatwraps? Shanti Tan hat ihre Ideen für super-yummy Soulfood für dich in einem sensationellen Kochbuch verewigt. Spannende Fragen laden dich zu deiner persönlichen Reflexion über die Rezepte und das Kochen und Essen ein. So kannst du es im Stil von Shantis »Food Diarys« in dein eigenes Genuss-Tagebuch verwandeln. Freie Tagebuchseiten bieten Platz für deine eigenen Kreationen und Abwandlungen. Auf dem Teller landen ultimative Lieblingsgerichte: Über 60 einfache und vegane Feel-Good-Rezepte.
Say Cheese! erschienen bei LV Buch

Ich bin ein riesengroßer Käsefan und so ist dieses Kochbuch für mich ein absolutes Highlight. Neben einigen Klassikern findet man hier auch eine Menge toller, für mich neuer Rezepte und Anregungen, die verschiedensten Interpretationen und neue Anwendungsmöglichkeiten von zahlreichen Käsesorten und Speisen. Super hübsche Foodfotos und viele tolle Texte, einfach nachzukochende Rezepte – hier findet man eine wirklich tolle Mischung und ein richtig geniales Buch für alle Käseliebhaber. Köstlich!
Zum Inhalt:
Kennen Sie das auch? Manchmal überkommt es einen und man hat unbändige Lust auf ein deftiges Gericht, das vor Käse nur so strotzt. Dann ist dieses Buch genau das richtige für Sie: „Say Cheese!“ umfasst 65 Rezepte mit geschmolzenem Käse, etwa über Brot, Pasta und Gemüse, aber auch in Dips und Suppen. Darüber hinaus liefert es Insider-Wissen für Käseschmelzer und erklärt, warum sich Mozzarella auf der Pizza so gut macht und Gruyère ideal ist für Fondue. Guten Appetit bei Pasta-Parmesan-Kirschtomaten-Küchlein oder Brie-Apfel-Preiselbeer-Toasties!
Kartoffelsalat von Luise Lilienthal erschienen im Bassermann Verlag

Wer gerne Kartoffelsalat isst, der wird hier bei diesem Buch auf seine Kosten kommen. Man findet hier 34 Rezepte und Vorschläge, wie man die berühmte Kartoffel in Sachen Salat verschieden zubereiten uns in Szene setzen kann. Es gibt klassische Rezepte, aber auch moderne Varianten und man merkt beim Lesen des Buches wie unglaublich vielseitig sogar etwas kleines und feines, wie ein Kartoffelsalat als Begleiter zu einer anderen Speise sein kann. Herrlich anzuschauen gibt es hier einiges zu entdecken. Ich bin gespannt welche Variante euch am Meisten zusagt und was ihr ausprobieren werden.
Zum Inhalt:
Was wäre das Leben ohne Kartoffelsalat? Im Sommer gehört er zu jedem Picknick, Grillfest und überhaupt zu allen Sommerpartys. Weihnachten und Silvester wären ohne Kartoffelsalat gar nicht denkbar. Und im Frühjahr kann man die ersten heimischen Kartoffeln doch kaum erwarten. Fast jeder hat „sein“ Rezept für diesen beliebten Salat, dabei vergisst man schnell, wie unglaublich vielfältig er variiert werden kann. In diesem Buch finden Sie rund 34 phantastische Rezepte, die Ihnen zeigen, was alles möglich ist! Überraschen Sie Freunde und Familie mit den besten Kartoffelsalaten!
Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Lesen der Bücher und auch beim Nachkochen.
Barbara
Kommentar verfassen