Hey Bookies, heute habe ich ein paar abenteuerliche Geschichten für ein bisschen ältere Kinder für euch vorbereitet, die schon richtig gut selber lesen können und Freude an guten und actionreichen Geschichten haben:




Die Legende von Frostherz – die Reise beginnt von Jamie Littler erschienen im Oetinger Verlag

Zum Inhalt:
Brillante Charaktere, spannende Abenteuer, magische Welten: Weit draußen, in den fernsten Regionen der Welt, liegt Feura, eine kleine Siedlung, die vom Rest der Menschheit abgeschnitten ist. Als der junge Ash seine verbotene magische Fähigkeit, das „Klangweben“, einsetzt, wird er verbannt und macht sich mit dem wortkargen Yeti Tobu auf eine abenteuerliche Reise an Bord der „Frostherz“. Dabei trifft er auf viele neue Verbündete – und ebenso viele Gefahren.
Achtung, Geschichtsdiebe! von Nicole Grom und Barbora Kyskova erschienen im World for Kids Verlag

Zum Inhalt:
Eigentlich haben Pavel, Jana und ihr Hund Streusel genug damit zu tun, ihrem Nebenjob als Prager Geister auf Touristenführungen nachzukommen und jeden Sonntag den Geschichten der geheimnisvollen Museumsleiterin Frau Vondráčková zu lauschen. Doch plötzlich geschehen beängstigende Dinge in Prag. Die Firma, eine geheime Untergrundorganisation, will das Herz der Stadt stehlen und sie in eine Geisterstadt verwandeln. Pavel, Jana und Streusel nehmen den Kampf gegen die Firma und ihre gruseligen Helfer auf. Ob sie es schaffen werden, Prag aus dem kalten Griff zu befreien?
Ein wortgewaltiger Kinderroman inmitten der berühmten Altstadt Prags von der Historikerin Nicole Grom.
Mit Zeichnungen der tschechischen Illustratorin Barbora Kyšková.
Burgferien mit Familie Nussbaum von Anja Schenk erschienen im World for Kids Verlag

Zum Inhalt:
Endlich Herbstferien! Nach der missratenen Eröffnung des Blumenladens ihrer Mutter hat die zwölfjährige Karla nur ein Ziel: Diese Peinlichkeit schnell vergessen und mit ihrer besten Freundin Linda die Tanzrolle im angesagten Werbespot ergattern! Aber die Eltern dürfen es nicht erfahren. Die sind ohnehin beschäftigt. Im Reisebulli voller Blumen startet die Familie samt Hund Charly zum ersten großen Blumenladen-Auftrag auf Burg Schauderfels. Hinter den Burgmauern erwartet sie ein äußerst sonderbarer Burgherr. Und ein Familiengeheimnis, das die Schwestern Merle und Karla in den schauerlichen Burgkeller führt.
Im zweiten Band der Familie-Nussbaum-Reihe wird es gruselig!
Covergestaltung und Innenillustrationen von Marén Gröschel.
Aliens im Spiel von Anja Ackermann erschienen im Hummelburg Verlag

Kinder ab ca. 8 Jahren, die gerne selber lesen und die Mischung aus Weltraum und Gaming mögen, die sind hier genau richtig aufgehoben. Die Texte sind großartig und actionreich geschrieben und die Illustrationen in einem ansprechenden Stil und sehr up to date, genau richtig für moderne Kids, die sich mit diesem Buch auf eine geheime Mission begeben wollen und ein großes Abenteuer erleben möchten. Über 160 Seiten Lesespaß in einem sehr genialen und ansprechenden Comicstil sind hier in diesem Buch versammelt und werden auch in euren Kinderzimmern für jede Menge Action sorgen. Sehr gelungen und herrlich zu lesen.
Zum Inhalt:
Comicroman für Gamer und Computerspiel-Fans
Sumo L und Kazanga rasen mit ihrem Raumschiff durch unbekannte Galaxien, gejagt von Weltraumpiraten und immer auf der Suche nach Credits. Denn sie sind Figuren in dem Computerspiel Pirate Port Planet – und die Avatare von Samuel und Gunnar. Die zwei Freunde lieben das Spiel. Die ganzen Sommerferien waren Samuel und Gunnar im Weltraum unterwegs. Bis sie erkennen, dass ihr neuer Klassenlehrer einem Alien im Spiel zum Verwechseln ähnlich sieht. Ist Herr Nielas ein getarnter Weltraumpirat auf geheimer Mission? Plötzlich geht es nicht mehr um ein paar Credits. Es geht um alles oder nichts.
Ein actionreiches Abenteuer, das die beiden Trendthemen Computerspiel und Weltraum auf ganz besondere Weise kombiniert.
Zweifarbig illustriert, mit viel Bildanteil, Comicsequenzen und lesefreundlichen kurzen Textpassagen
Für Comic- und Buchleser ab 8 Jahren.
Viel Freude mit diesen tollen Büchern.
Barbara
Kommentar verfassen