Ich bin neugierig, ob die letzten Tage für euch schon interessante Bücher dabei waren – lasst es mich doch wissen. Ich freue mich über euer Feedback. Heute kommt noch einmal ein Schwung an ganz tollen Büchern zum Thema Garten und Gartengestaltung. Ich kann momentan gar nicht genug davon bekommen und werde euch noch ein paar Tage lang Bücher aus meinem Fundus zeigen. Habt ihr schon mit dem Gärtnern begonnen? In Wien war es bis jetzt recht kalt und erst jetzt sind die ersten schönen Tage bei uns angekommen. Ich habe noch nichts gepflanzt, aber schon begonnen alte Pflanzen zu entfernen, Sträucher zu schneiden und Beete aufzubereiten. Dafür habe ich mir diese tollen Bücher durchgelesen und Inspirationen geholt.






Gärten inspiriert von der Natur von Piet Oudolf und Henk Gerritsen erschienen bei BLV

Wer gerne einen natürlich aussehenden Garten haben möchte und dafür Stauden und Gräser einplant, der ist hier bei diesem großartigen Buch absolut richtig. Als Mitbegründer der Staudenbewegung ist Piet Oudolf ein absoluter Profi und die absolut richtige Adresse, um sich Tipps und Tricks zu holen. Es gibt so viele verschiedene Arten und Möglichkeiten und hier findet man neben Steckbriefen und Fotos der verschiedenen Pflanzen auch jede Menge Kombinationsideen und Vorschläge, welche Pflanzen gut zusammenpassen und sich auch vertragen. Es ist wunderschön sich hier durch die Seiten zu lesen und die vielen tollen Beispiele anzuschauen und zu genießen. In Gedanken habe ich schon einen Garten geplant, der einfach wunderbar für Schmetterlinge und Bienen ist und eine gemütliche Augenweide 🙂 So viele schöne Inspirationen sind hier zu finden – ein ganz tolles Werk.
Zum Inhalt:
Das Buch „Planting the Natural Garden“ erschien 2003 (als deutsche Ausgabe 2005 bei DVA unter dem Titel „Meine Lieblingspflanzen“, 144 Seiten) und war das erste Standardwerk zum Thema naturnahes Gartendesign. Es löste seinerzeit eine wahre Revolution in der Landschaftsgestaltung aus, das „New Perennial Movement“, die den Weg für neue, moderne, natürlich wirkende Pflanzungen unter überwiegender Verwendung von Stauden und Gräsern (ohne Einjährige und mit wenig Gehölzen) bereitete.
Mein Blumengarten von Urte Zimmermann erschienen im EMF Verlag

Zum Inhalt:
Behalte den Überblick über deinen Blumengarten – mit dem traumhaft illustrierten Bullet Journal, das Gartenwissen und Journaling vereint!
Mit Liebe zum Detail führt Urte Zimmermann durch das gesamte Gartenjahr. Neben umfangreichem Gartenwissen und monatlichen Tipps bietet das Bullet Journal genug Platz für eigene To-dos, Planungsskizzen und Notizen. Und die wunderschönen Illustrationen geben dem Gärtnern und Planen gleich einen wunderschönen Rahmen!
- Wissensseiten zu verschiedenen Blumen- und Beetarten, Insektenfreundlichkeit und Co.
- Illustriert von der reichweitenstarken Autorin Urte Zimmermann
- Mit ausführlichen Steckbriefen zu 50 Pflanzen
- Ein reichhaltiger Überblick über das ganze Gartenjahr
Die Autorin
Hinter „Mein Blumengarten“ steckt Urte Zimmermann, die schon früh in Ihrer Kindheit sowohl das Malen als auch das Gärtnern für sich entdeckt hat. Aus einer Gärtnerfamilie kommend, weiß sie, wie man einen Garten plant, Pflanzen am besten sät, pflanzt, pflegt und ihre Früchte erntet und verarbeitet. In ihrem eigenen Garten baut sie eine Fülle unterschiedlicher Blumensorten an, die sie als Inspiration für ihre Aquarelle nutzt, um mit detailreicher Farbenfülle zum Träumen anzuregen.
Das Gartenjournal
Dieses Gartenjournal bietet einen strukturierten Überblick über den gesamten Ziergarten. So können Blumenbeete geplant und neue Gartenprojekte verwaltet werden: Wie pflanze ich ein? Welche Blumen blühen wann? Welche Pflanzkombinationen sehen am besten aus? Was muss ich beachten? Mit Beetideen und Wissensseiten zu Stauden, Rosen & Co. ist das Wissen an einem Ort vereint. So steht dem Anlegen eines eigenen Blumengartens nichts mehr im Wege.
Kleine Freiheit Garten von Janine Sommer erschienen im EMF Verlag

Zum Inhalt:
Freiheit gesucht? Kleingarten gefunden! Das Wohlfühl- und Grundlagenbuch für alle Kleingärtner*innen und die, die es werden wollen.
Du hast das Glück einen Kleingarten zu besitzen oder willst dich mit dem Gefühl des Kleingartenglücks umgeben? Dann ist das Buch von der leidenschaftlichen Kleingärtnerin Janine Sommer genau das richtige für dich! Die kreative Berlinerin führt dich mit Humor und Ehrlichkeit durch ihren Schrebergarten und hält wichtige Gartentipps für dich bereit! Von der Planung des Gartengrundstücks, über die Regeln im Kleingartenverein bis hin zum Anbau von Gemüse. Mit dem Erfahrungswissen der Autorin wirst du auf deinem Weg zum eigenen Kleingartenparadies begleitet und bestens auf die anstehenden Gartenarbeiten vorbereitet.
- Für alle Gartenbeginner oder alteingesessene Kleingärtner*innen: Erzählungen und Tipps aus 10 Jahren Gartenerfahrung
- Authentisch unperfekt: Mit den umfassenden Tipps und Tricks der Autorin werden Anfängerfehler Vergangenheit sein
- Mit 8 kreativen DIY-Projekten zum praktischen Verschönern deines Gartens
- Ob als Inspiration für deinen eigenen Garten oder zur Planung eines Kleingarten-Projekts: Ein Buch voller Freiheitsgefühle
Schrebergärten sind in aller Munde. Denn wer will sich nicht eine eigene kleine Wohlfühloase in der Ruhe der Natur schaffen? Wenn du deinen Kleingarten weiter verschönern willst, wirst du in diesem Buch dazu viele Inspirationen und praktische Tipps finden. Steckst du beim Thema Kleingarten noch in den Kinderschuhen, wirst du mit diesem authentischen Grundlagenwerk alles nötige Wissen ansammeln können und mit vielerlei Anregungen zu deinem Traumgarten kommen. Im Buch wirst du folgenden Themen begegnen: Kleingartenverein, Anzucht von Gemüse, Schaffen von Schattenplätzen, Artenvielfalt und vielen mehr.
Gemüse Anbauplanung von Joachim Mayer erschienen im BLV Verlag

Ich bin total begeistert von diesem Buch und werde es euch auf Instagram in einem Video noch genauer zeigen – ein absolutes Highlight und ein wahrer Schatz – den ich noch ganz oft zur Hand nehmen werde.
Zum Inhalt:
Eine sorgfältige Planung des Gemüsegartens legt den Grundstein für eine ertragreiche und vielfältige Ernte über viele Jahre – ohne den Einsatz von Chemie. Mit einem durchdachten Fruchtwechsel, gesunden Mischkulturen und nachhaltiger Bio-Düngung werden die Beetflächen optimal genutzt und Krankheiten und Schädlinge im Zaum gehalten. So bleibt der Boden auf Dauer fruchtbar.
Dieses Handbuch vermittelt alle wichtigen Grundlagen und der Leser erfährt Schritt für Schritt, wie er den Gemüseanbau im eigenen Garten bedarfsgerecht plant und durchführt. Im umfangreichen Praxisteil finden sich konkrete Anbaupläne für verschiedene Ansprüche, Vorlieben und Gartengrößen sowie übersichtliche Planungshilfen für die Erstellung der eigenen Beetpläne.
Ein Jahr in meinem Garten von Jacqueline van der Kloet erschienen im GU Verlag

Zum Inhalt:
Gewinner des European Garden Book Award 2021 (2. Prize). Eine der weltweit bekanntesten Gartengestalterinnen gibt hautnahe Einblicke in ihren eigenen Garten, teilt gleichzeitig ihr großes Gartenwissen und gibt inspirierende und praxisnahe Gestaltungstipps für jeden Garten.
Jacqueline van der Kloet vermittelt in ihrem neuen, faszinierenden Buch ihr gesammeltes Gestaltungswissen auf sehr anschauliche, praktische und gut strukturierte, nicht überladene Art und Weise. Nach Monaten gegliedert, erklärt sie, was jeden Monat in den Gärten unserer Breiten besonders macht und spricht über die wichtigsten Aufgaben, die erledigt werden müssen, damit ein Garten wirklich fantastisch aussieht. Jacqueline ist nicht nur eine überaus erfahrene Planerin und Gestalterin, sondern auch eine versierte Fotografin; so hat sie 12 Fixpunkte im Garten ausgewählt, die sie jeden Monat fotografiert hat, um zu zeigen, wie sich die Bepflanzung im Laufe eines Jahres dort jeweils entwickelt.
Pflanz dir was – Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff erschienen bei Raetia

Zum Inhalt:
Urlaubsfeeling für daheim: Schaffe dir deine Garten-Oase!
Die Profis der Gärten von Schloss Trauttmansdorff stellen exotische und mediterrane Pflanzen vor, die teils auch in gemäßigten und kühleren Zonen gedeihen – im Garten, auf dem Balkon oder im Kübel. Die Expertinnen und Experten verraten, wie sich Stauden, Zwiebelpflanzen, Sträucher und Bäume gut kombinieren lassen. Außerdem zeigen sie, welche Pflanzen wann für bunte Blütenpracht oder eine tolle Herbstfärbung sorgen, und welche süße oder dekorative Früchte tragen.
» Tipps zu Standort, Pflege und Überwinterung
» Praktische Jahreszeitenübersicht
» Eigenes Kapitel zur natürlichen Pflanzenstärkung und Schädlingsbekämpfung
» Anleitungen für Kokedama, Minimoor und Co.
» Rezepte für Erdbeerbaummarmelade, Lavendelkekse, Granatapfel-Orangen-Saft u. v. m.
Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen dieser tollen Bücher und beim Holen vieler Tipps für eure Gärten, Balkone oder Terrassen.
Barbara
Kommentar verfassen