Biographien für Kinder

Nachdem die letzte Themenwoche mit den vorgestellten Biographien für Kinder so gut angekommen ist, gibt es jetzt gleich einen Part 2 und heute möchte ich euch gleich drei verschiedene Buchreihen für Kinder aus dem DK Verlag zeigen. Jede Reihe hat einen eigenen Schwerpunkt und hier ist so viel Potenzial die Reihen ganz lange mit tollen Persönlichkeiten zu erweitern.

Hier könnt ihr die drei Reihen gleich auf einen Blick sehen. Parallel zu den Rezensionen und Vorstellungen hier, könnt ihr auch auf Instagram alles mitverfolgen und dort ein bisschen andere Bilder zu den Büchern sehen und kommentieren und auch bei tollen Gewinnspielen diese Woche mitmachen. Es lohnt sich auf alle Fälle. Klickt hier und ihr kommt direkt zur Startseite meines Profils. Ich freue mich immer über neue Follower – umso mehr Menschen kommentieren, umso mehr Spaß macht es die Beiträge zu schreiben und zu überlegen. Dort werde ich euch auch Video und weitere Einblicke in die jeweiligen Bücher zeigen, damit ihr sehen könnt, wie sie drinnen ausschauen und thematisch aufgebaut sind.

DK Superleser! Leseprofis – Das Leben von Albert Einstein – Sachgeschichten für Erstleser

Die Superleserreihe ist für Kinder ab ca. 8 Jahren geeignet, die an spannenden Geschichten und Biographien verschiedenster Persönlichkeiten Interesse haben und auch schon gut selber lesen können. Man findet hier alle wissenswerten Fakten und Geschichten über die jeweilige Person und diese sind sehr übersichtlich illustriert und aufgebaut. So wird das Lesen nicht fad oder zu anstrengend und bleibt immer vielseitig und interessant. Dieses Buch widmet sich Albert Einstein, über den es so richtig viel zu erzählen gibt und ich muss auch sagen, auch als Erwachsene ist es super spannend dieses Buch zu lesen, man kann gemeinsam mit den Kindern das eigene Wissen wieder auffrischen und ich bin mir sicher es wird auch die eine oder andere Info dabei sein, die euch neu sein wird. Besonders gut gefällt mir auch, dass man hier sowohl Illustrationen, als auch echte Fotos anschauen kann und so einen guten Eindruck bekommt und ein Gefühl für die Zeit, in der Einstein gelebt hat.

Ich finde diese Reihe auch ganz toll für den Unterricht in der Schule. Nicht umsonst wird die Reihe auch von Grundschullehrer/innen empfohlen und sicherlich auch verwendet. Eine richtig tolle Reihe, aus der es schon viele Bücher gibt und hoffentlich noch ganz viele kommen werden.

Zum Inhalt:

Spannendes Wissen über Albert Einstein für Erstleser*innen
Er war einer der bedeutendsten Denker der Welt: In diesem SUPERLESER!-Erstlesebuch lernen die Leser*innen Albert Einstein kennen, das große Genie mit den wilden Haaren und dem Kopf voller Ideen. Doch wie war Einstein als Kind? Was brachte ihn dazu, die Welt um sich herum zu hinterfragen? Eine sorgfältig aufbereitete Biografie für Erstleser*innen, mit viel Lesefutter und spannendem Sachwissen für fortgeschrittene Bücherwürmer.

Buch zur Leseförderung ab der 2./3. Klasse (Lesestufe Leseprofis)
Dieses Erstlesebuch über die bemerkenswerte Lebensgeschichte von Albert Einstein eignet sich mit 128 Seiten, informativen Sachtexten und Fibelschrift perfekt zur Leseförderung. Ein praktisches Lesebändchen und ein übersichtliches Glossar zum Nachschlagen der Wörter erleichtern die Leseübung – und mit dem Mix aus Erzählung und Sachwissen zu Einsteins Erfindungen, Farbfotografien und handgezeichneten Illustrationen macht Lesen üben gleich dreimal so viel Spaß!

Die Lesestufe für Leseprofis 
• Ab der 2./3. Klasse
• Spannende Geschichten und Biografien 
• Klare Gliederung und umfangreichere Kapitel in Fibelschrift
• Von Grundschullehrer*innen empfohlen
Neues Design für noch mehr Lesespaß: Die SUPERLESER!-Reihe

Die DK Erstlesebücher aus der SUPERLESER!-Reihe laden Leseanfänger*innen zur intensiven Beschäftigung mit vielfältigen Themen ein. Ein kluges Konzept trifft auf neues Design und optimierte Methoden zur idealen Leseförderung:
• Lebendiger Mix aus Sach- und erzählendem Buch
• Altersgerechte Leseförderung durch vier verschiedene Lesestufen
• Kniffliges Quiz und kreative Extras für einen handlungsorientierten Zugang
• Für Eltern: nützliche Tipps zur Leseförderung + Verfügbarkeit bei Antolin.de
• Praktisches Lesebändchen und Glossar zum Nachschlagen

Kleine Lese-Genies, aufgepasst: Hier gibt’s geballtes Wissen für Kinder! Mit den SUPERLESER!-Erstlesebüchern macht Lesen üben richtig Spaß.

The MET by DK – Grosse Kunstgeschichten – Georgia O’Keeffee von Gabrielle Balkan mit Illustrationen von Josy Bloggs und Vincent van Gogh von Amy Guglielmo und Ilustrationen von Petra Braun

Diese Reihe steht ganz unter dem Motto große Kunst mit Kindern gemeinsam entdecken und ist in Zusammenarbeit mit dem MET entstanden. Ihr könnt sehen, dass für jedes Buch sowohl ein anderer Autor bzw. eine andere Autorin verpflichtet wurde und auch die Illustrationen von verschiedenen Illustratorinnen gemacht wurden und an die jeweilige Persönlichkeit angepasst wurden.

Schon auf den ersten Blick besticht die Reihe durch sein farbenfrohes Design und man möchte das Buch einfach nur in einer Sekunde öffnen und zu lesen beginnen. Vincent van Gogh ist mit Sicherheit vielen von euch ein Begriff und auch einige seiner Werke, Georgia O’Keeffee war mir noch neu und die Freude etwas Neues entdecken zu können, daher gleich noch größer.

Jede Seite, sowohl inhaltlich, als auch optisch illustriert ist überlegt und wundervoll zusammengestellt und es macht wirklich jede Seite und jede Minute Lesezeit hier einfach nur Freude. Hier findet man Biographien in die man noch ganz oft reinschauen wird und die es schaffen das Interesse an Kunst zu wecken und das nächste Mal vielleicht auch in eine Ausstellung zu gehen, um die Werke zu bewundern.

Ganz besonders finde ich, wie es geschafft wird, die Besonderheiten und die Einzigartigkeit des jeweiligen Künstlers herauszuheben und auch für Laien erkenntlich zu machen. Und der Zeitstrahl mit abgebildeten Werken ist ebenso eine richtig tolle Überlegung und bildet einen ganz tollen Abschluss der jeweiligen Biograohie.

Einfach zauberhaft schön und unglaublich ansprechend.

Zum Inhalt:

Große Kunst mit Kindern entdecken 

Sonnenblumen, strahlende Farben und Menschen auf Feldern: Die Kunstwerke von Vincent van Gogh sind weltberühmt. Doch wie lebte der große Künstler? Woher nahm er seine Inspiration und wie sah seine Technik aus? Mit dieser eindrucksvoll illustrierten Biografie halten Kinder seitenweise spannende Kunstgeschichte in den Händen. Dabei tauchen sie nicht nur in das Leben des inspirierenden Künstlers ein, sondern erhalten auch viele praktische Anregungen, den einzigartigen Stil von Vincent van Gogh selbst auszuprobieren. 

Die Welt sehen mit den Augen von Vincent van Gogh

Vom unglücklichen Kunsthändler zum legendären Landschaftsmaler: Wie wurde aus dem jungen Vincent van Gogh einer der größten Künstler unserer Zeit? In diesem Kunstbuch begleiten ihn die Kinder auf seinem frühen Weg zur Malerei, gehen mit ihm die ersten Schritte seiner Karriere in der Kunstszene und ziehen mit ihm aufs Land, wo er schließlich zu seinem experimentellen Stil fand. Farbenfrohe Illustrationen bilden die wichtigsten Lebensstationen von Vincent van Gogh ab und vermitteln inspirierende Kunstgeschichte auf kindgerechte Art.

Große Kunstgeschichten für Kinder

Auch wenn Kinder Malen und Zeichnen lieben, können sie mit der Kunst im Museum oft wenig anfangen. Zusammen mit einem der weltweit größten Museen, dem Metropolitan Museum of Art (The MET) in New York, entstand diese Kunstbuch-Reihe, die Kindern die spannende Welt berühmter Künstler auf wunderbare Weise näherbringt. Im Mittelpunkt stehen die Biografien und Werke weltbekannter Maler wie Vincent van Gogh, dessen Leben eine Inspiration für die kreativen Künstler*innen von morgen ist. Ergänzt wird das Buch mit Tipps zur Porträtzeichnung und Anregungen für eigene Kunstwerke

Mit Kindern große Kunst erleben: Die farbenprächtig illustrierte Künstler-Biografie des berühmten Malers Vincent van Gogh.

Große Kunst mit Kindern entdecken 

Strahlende Blumen und die Farben der Wüste: Die Malerei von Georgia O’Keeffe ist weltberühmt. Wie lebte die große Künstlerin? Woher nahm sie ihre Inspiration und wie sah ihre Technik aus? Mit dieser eindrucksvoll illustrierten Biografie halten Kinder seitenweise spannende Kunstgeschichte in den Händen. Dabei tauchen sie nicht nur in das Leben der inspirierenden Künstlerin ein, sondern erhalten auch viele praktische Anregungen, den einzigartigen Stil von Georgia O’Keeffe selbst auszuprobieren. 

Die Welt sehen mit den Augen von Georgia O’Keeffe

Von den Weizenfeldern in Wisconsin in die schillernde Welt der Malerei: Wie wurde aus der jungen Georgia O’Keeffe eine der größten Künstlerinnen unserer Zeit? In diesem Kunstbuch begleiten sie die Kinder auf ihrem Weg vom Studium in die Metropole New York, auf eine Reise nach New Mexico und auf ihre legendären Touren in ihrem mobilen Malstudio. Farbenfrohe Illustrationen bilden die wichtigsten Lebensstationen von Georgia O’Keeffe ab und vermitteln inspirierende Kunstgeschichte auf kindgerechte Art.

Große Kunstgeschichten für Kinder 

Auch wenn Kinder Malen und Zeichnen lieben, können sie mit der Kunst im Museum oft wenig anfangen. Zusammen mit einem der weltweit größten Museen, dem Metropolitan Museum of Art (The MET) in New York, entstand diese Kunstbuch-Reihe, die Kindern die spannende Welt berühmter Künstler auf wunderbare Weise näherbringt. Im Mittelpunkt stehen die Biografien und Werke weltbekannter Maler und Frauen der Kunst wie Georgia O’Keeffe, deren Leben eine Inspiration für die kreativen Künstler*innen von morgen ist. Ergänzt wird das Buch mit Tipps und Anregungen für eigene Kunstwerke.

Mit Kindern Kunst erleben: Die eindrucksvoll illustrierte Künstlerinnen-Biografie der großen Georgia O’Keeffe.

Und jetzt möchte ich euch noch eine dritte Buchreihe aus dem Dk Verlag zeigen: GENIALE Köpfe

Geniale Köpfe und ihre größten Erfindungen von Robert Winston und Geniale Köpfe der Naturwissenschaften von Isabel Thomas, Jessamy Hawke (Illustr.)

Bei dieser großartigen Reihe findet man nicht eine Biographie im Buch, sondern gleich 50 und kann sich hier eine Unmenge an Inspirationen und tollen Geschichten von verschiedensten Persönlichkeiten anschauen und gemeinsam lesen. Tolle Illustrationen begleiten die Texte und zeigen, wer etwas entdeckt oder erfunden hat. Ich finde die Bücher eine enorme Inspirationsquelle, die zeigt, was alles im Leben möglich sein kann und welche spannenden Menschen schon auf unserer Erde tolle Sachen entdeckt und erfunden haben und dass auch wir und speziell die Kinder alles schaffen können, was sie wollen und sich wünschen. Designmäßig sind die Bücher unglaublich ansprechend und sehr farbenfroh gestaltet und sind ein echtes Highlight zum Anschauen und gemeinsam lesen. Gerade jetzt im Herbst ist hier finde ich die richtige Zeit dafür, es sich zu Hause gemütlich zu machen und von großen Errungenschaften in der Welt zu lesen und die schönen Bücher gemeinsam zu genießen.

Ich kann euch wirklich jede der drei Buchreihen aus dem DK Verlag ans Herz legen und empfehlen, je nachdem wo die Interessen eurer Kinder liegen.

Zum Inhalt:

Wissenschaftler*innen, die die Welt verändert haben
Mit Marie Curie im Labor forschen, mit Galileo Galilei durch das Teleskop blicken oder mit Maria Sibylla Merian Insekten kategorisieren – dieses Kinderbuch ab 8 Jahren stellt Wissenschaftler*innen vor, die Großes geleistet haben. Wunderschöne Illustrationen zeigen zum Beispiel den Klostergarten von Gregor Mendel oder die Gorilla-Forschungsstation von Dian Fossey. Fesselnde Textpassagen erzählen inspirierende Lebensgeschichten. Ein Sachbuch für das Regal aller neugierigen jungen Forscher*innen.

Neugier schafft Wissen 
Welcher Forscherin gelang es, die DNA-Struktur zu entschlüsseln? Welcher Mikrobiologe begründete mit seinen Studien die moderne Bakteriologie? Welche Mathematikerin legte den Grundstein für unsere heutigen GPS-Systeme? Und was haben berühmte Wissenschaftler wie Kopernikus und Newton gemeinsam? Am Anfang steht bei allen Neugier und Lust am Ausprobieren – Kinder werden mit diesen Eigenschaften geboren! Das neue Kinderbuch ab 8 Jahren erzählt fesselnd über Leben und Entdeckungen von großen Forscher*innen aus Biologie, Chemie, Physik und anderen Naturwissenschaften. Leser*innen werden informiert, aber auch unterhalten und mit faszinierenden Illustrationen inspiriert.

• Inspirierend und wunderschön gestaltet: Die 50 größten Forscher*innen und Wissenschaftler*innen und ihre bahnbrechenden Entdeckungen
• Packende Texte erzählen Geschichten über die größten Forscher*innen aus allen Wissenschaftszweigen, aus aller Welt und aus allen Bevölkerungsschichten
• Wunderschöne Zeichnungen der Illustratorin Jessamy Hawke zeigen das Leben der Wissenschaftler*innen

Einfach geistreich und genial: diese Naturwissenschaftler*innen haben Geschichte geschrieben und unser Leben beeinflusst! Ein mitreißendes Sachbuch für Kinder ab 8, die sich ihre Neugier bewahren wollen.

Geniale Erfindungen, die die Welt veränderten 

Von der Glühbirne bis zum WLAN, von wohlklingenden Musikinstrumenten bis zu lebensrettenden Medikamenten – was wäre unsere Welt ohne all diese großartigen Erfindungen? Dieses wunderschön illustrierte Sachbuch versammelt über 50 Erfinder und Erfinderinnen und erzählt in packenden Texten die bewegenden und inspirierenden Lebensgeschichten von Marie Curie, Louis Braille, Leonardo da Vinci und Co.   

Von ehrgeizigen Tüftlern und Frauen in der Wissenschaft

Mit den Brüdern Lumière und ihrem Kinematografen die erste Kinovorstellung erleben, mit Käthe Paulus und ihrem zusammenlegbaren Fallschirm aus einem Heißluftballon springen oder mit Wilhelm Conrad Röntgen erstmals ins Innere des Körpers blicken: So abenteuerlich und spannend kann Naturwissenschaft für Kinder sein! Mit ansprechenden Zeichnungen der aufstrebenden Künstlerin Jessamy Hawke werden die größten Erfinder*innen der Geschichte lebendig und zeigen ergänzt von kindgerechten, spannenden Texten, dass zu Fortschritt auch Aufs und Abs gehören – und dass selbst große Genies auch mal scheitern mussten, um voranzukommen. Ein inspirierendes Sachbuch voller Kreativität, faszinierender Biografien und großer Geistesblitze!

Erfinder-Wissen für Kinder, spannend erzählt  

• Erfindungen aus aller Welt: So veränderten bahnbrechende Ideen Transportwesen, Medizin, Technik, Arbeit und Co.

• Über 50 Porträts wegbereitender Persönlichkeiten: Von Carl Benz und dem ersten Automobil bis zur Transgender-Aktivistin und Erfinderin des Mikrochips Lynn Conway

• Wunderschön illustriert: Die plakativenZeichnungen der Künstlerin Jessamy Hawke machen aus dem Kinderbuch voll packender Lebensgeschichten ein farbenfrohes Gesamtkunstwerk.

Wer hat’s erfunden? Inspirierende Erfinder*innen-Geschichten für wissbegierige Kids!

Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Lesen!
Barbara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: