Vielleicht denkt sich der eine oder andere von euch, jetzt langsam muss sie aber wirklich viele Bücher haben, ist das denn nicht genug? 🙂 Ich muss euch sagen…ich kann niemals genug Bücher haben und natürlich behalte ich nach dem Lesen nicht alle. Kinderbücher verschenke ich an den Kindergarten, die Schule und im gesamten Freundes und Familienkreis. Kochbücher und Sachbücher werden an liebe Freunde verschenkt und Romane ebenso. Damit so viele Menschen, wie möglich eine Freude mit diesen tollen Büchern haben. Meine liebsten Bücher aber behalte ich und sie quellen nur so aus den Buchregalen und es sind immer noch ganz ganz viele, dass kann ich euch sagen. Den Bücher sind für mich ein Schmuck und eine Deko des eigenen zu Hauses, sie zeigen wer du bist und was du gerne liest…ein zu Hause ganz ohne Bücher wäre mir suspekt 🙂
Weil ich einfach nicht genug tolle Kochbücher zu Hause haben kann, sind auch wieder ein paar Neue eingezogen, die ich euch heute zeigen möchte. Es geht um Soulfood, italienische Küche, neue Gemüserezepte, Nachbarschaftsküche und Cocina Latina:






Cocina Latina von Daniel Tischer – Eine Reise durch die Küchen Lateinamerikas erschienen im Christian Verlag

Wer gerne eine kulinarische Gedankenreise machen möchte ins weit entfernte Lateinamerika, der ist hier bei diesem wunderschönen Buch genau richtig. Mit 70 Rezepten quer durch Lateinamerika bringt der Christian Verlag hier etwas richtig tolles aufs Papier. Ein wunderschöner Einband, farbefroh und sonnig lädt auf diese besondere Reise ein. Innen findet man Rezepte aus Mexiko, Peru, Chile, Bolivien, Argentinien, Kolumbien und Brasilien. Richtig schöne Fotos der Speisen, aber auch Imagefotos der Länder, bei denen man wunderbare Einblicke bekommt, sind hier in diesem hochwertigen und sehr einladenden Buch versammelt. Es ist ein Kochbuch, dass man stundenlang genießen kann. Am besten gemütlich hinsetzen und das Buch Seite für Seite in Ruhe genießen. Statt zu reisen kann man sich die tollsten Leckerein direkt nach Hause holen und für sich und seine Freunde oder Familie kochen.
Zum Inhalt:
Mit diesem Reise-Kochbuch über Lateinamerika gegen das Fernweh.
Das Kochbuch enthält 70 authentischen Rezepte aus den beliebtesten Reiseregionen Mittel- und Südamerikas: Mexiko, Peru, Chile, Argentinien, Kolumbien, Venezuela, Brasilien und Bolivien. Daneben gewährt Lateinamerika-Experte Daniel Tischer alias Southraveler außerdem Einblick in Länder & Kulturen. Besonders interessant für jeden, der die Regionen auf einer Mexiko- oder Südamerika-Reise kennengelernt hat. Die zahlreichen Reisefotos bringen das ultimative Reisefeeling nach Hause!
Pura Passione – Italienische Geheimrezepte von Claudio Del Principe erschienen im AT Verlag

Dieses Buch hat ich am Sonntag gemütlich mit meinem älteren Sohn gelesen und angesehen und mit ihm besprochen, welche Gerichte wir gemeinsam in nächster Zeit ausprobieren und nachkochen werden. Ich finde die Idee dieses Buches wunderschön und sehr passenden für die Weihnachtszeit. Man findet hier Rezepte von Mamma Luisa und Mamma Lina, eine Speise sieht leckerer aus, als die nächste und das tollste ist, man kann sie super nachkochen und ich bin mir ganz sicher, dass sie schmecken werden. Das Ragu alla Bolognese sieht einfach so großartig aus, ich denke dies werde ich als erstes probieren.
Super sympathisch finde ich das soziale Engagement hinter diesem Buch. Für jedes verkaufte Buch spendet PPURA einen Euro beziehungsweise zehn gesunde Schulmahlzeiten an die Kindernothilfe, die im TEL Girls Boarding Home an Mädchen aus Familien in Not im indischen Usilampatti verteilt werden. Eine großartige Idee, die ich nur unterstützen kann! Kauft euch dieses großartige Buch ihr macht nicht nur euch selber eine Freude!
Zum Inhalt:
Dieses Buch feiert die fast vergessene puristische Alltagsküche Italiens. Mamma Luisa und Mamma Lina haben Claudio Del Principe über 100 bisher streng gehütete Rezepte anvertraut. Wenige erlesene Zutaten, pure Leidenschaft, Mamma-Tipps: So entstehen liebevolle Gerichte für die Familie, klassische Antipasti, unwiderstehliche Primi mit Pasta, Risotto und Polenta, schmackhafte Sughi, Secondi, Contorni und verführerische Dolci. Speisen, die das Leben prägen. Das zeigen Anekdoten aus dem Familienalltag. Mit ihrer Kochkunst haben Luisa und Lina sogar den Grundstein für die Laufbahn ihrer Söhne gelegt. Diese haben aus ihrer Liebe für gutes italienisches Essen die erfolgreiche Bio-Marke PPura entwickelt. Wer nicht selbst kochen mag, greift guten Gewissens zu ihrer Pasta, ihren Pesti und Saucen – Italianità per tutti!
Pure Frische – meine vegetarische Küche von Andreas Caminada erschienen im AT Verlag

Von Andreas Caminada habe ich schon einige Bücher lesen dürfen und vorallem anschauen dürfen. Die Bücher und auch die Küche sind so richtig high end und Upper Class und man braucht hier schon ein bisschen Übung und muss sich trauen diese großartigen Rezepte nachzukochen. Die Foodfotos sind großartig und wunderschön und die Speisen extra luxuriös angerichtet. Man hat beim Lesen dieses Kochbuches das Gefühl sich in einem Haubenlokal zu befinden. Schon der Einband ist so hochwertig und schön und die Sammlung dieser Kochbücher ist einfach auch jederzeit wunderschön anzuschauen.
Remo Caminada Design, Gaudenz Danuser Fotografie, Alexander Kühn Texte
Für alle Gourmets und Freunde der vegetarischen Küche ein absolutes Muss und ein grandioses Geschenk.
Zum Inhalt:
Der Garten von Schloss Schauenstein ist aus der kulinarischen Welt von Andreas Caminada nicht wegzudenken. Als nachhaltige Permakultur angelegt, liefert er dem Spitzenkoch Gemüse, Obst und Kräuter. Er inspiriert ihn, aus Unscheinbarem Aussergewöhnliches zu kreieren. In diesem Buch steht der Garten auch für gesunde Böden, alte Sorten und die Kunst des Konservierens. Caminada zeigt mit seinen Rezepten: Vegetarische Kulinarik überrascht, wenn man den Produkten die nötige Aufmerksamkeit schenkt und weiss, welche Zutaten die Vorzüge einer Sorte hervorheben. Ein säuerlicher Gegenpart macht die erdigsüssliche Rande zum Star, Kohlrabi harmoniert mit Safran. Speisen mit Tiefgang rufen also längst nicht immer nach Fleisch. Auch mit Gemüse oder Pilzen lassen sich komplexe Aromen erzeugen – erst recht, wenn Rauch im Spiel ist. Die Gerichte sind raffiniert und doch für Hobbyköchinnen und -köche gut umsetzbar.
Krautfleckerl und Kimchi von Claudia Huemer, Josef Cser und Ilse König erschienen im Brandstätter Verlag

Dies ist ein so richtig sympathisches Buch, in dem es um gemeinsames Kochen in Wiener Gemeindebauten geht, um kulturübergreifendes Kochen, lauter leckere Speisen und Alltagsküchen und vorallem eine gute Nachbarschaft in sehr großen Bauten. Das Design des Buches ist sehr einfach, aber super sympathisch gehalten und innen im Buch geht es farbenfroh weiter mit wunderbaren authentischen Fotos und speziell ausgewählten Personen, die ins Rampenlicht gestellt werden. Die Rezepte sind toll gewählt und auch super zu Hause nach zu kochen. Man holt sich so richtig viele verschiedene Kulturen auf den Teller, von klassisch österr. Küche, bis hin zu Türkischer und auch Persischer Küche- hier findet man wirklich alles. Ein geniale Buch, aus dem ich sicher ganz viel nachkochen werde.
Zum Inhalt:
Krautfleckerl, Kimchi, Bananenbrot, Atayef, Gemüsepaella, Nasi Lemak und Schneekugeln: Die Gerichte, die von Kochgruppen im Wiener Gemeindebau gemeinschaftlich zubereitet werden, sind so vielfältig wie die dortige Bewohnerschaft. Im weltweit einzigartigen Wiener Gemeindebau lebt ein Viertel der Wiener Bevölkerung, das sind etwa 500.000 Menschen. Eine „Wiener Melange“ unterschiedlicher Herkunft, Biografien, kultureller Traditionen. Er ist ein Erbe des „Roten Wien“ und Flaggschiff seiner hundertjährigen Geschichte sozialer Wohnungspolitik.
Die Vielfalt spiegelt sich im Kochtopf der Kochgruppen, initiiert von wohnpartner, dem Nachbarschaftsservice der Stadt Wien, wider. Abgesehen vom Kochen geht es dabei auch darum, über den Tellerrand hinauszublicken, in gelebter Nachbarschaft miteinander und voneinander zu lernen und mehr über die individuellen Lebenssituationen zu erfahren. Zusammen kochen und essen verbindet, oder, wie es eine Bewohnerin formuliert: Kochen öffnet das Herz und das Hirn.
Super Gemüse von Emily Ezekiel erschienen im AT Verlag

Ihr wisst ja sicher schon, dass ich gerne und immer auf der Suche nach neuen vegetarischen Rezepten bin, die ich für mich und meine Familie gut nachkochen kann. Hier hält man viel mehr, als ein Kochbuch in Händen. Es ist ein bissen auch ein Lexikon und man erhält zu den Gemüseorten, die hier verwendet werden auch eine Vielzahl an Informationen, wie Nährstoffe, optimale und verschiedene Zubereitungsarten und in Summe die unglaubliche Zahl von 120 Rezepten und Speisen. Man kann hier wirklich viele leckere Speisen entdecken und sie auch einfach zu Hause nachkochen. Die Fotograhien im Buch sind großartig und machen richtig Lust aufs ausprobieren.
Zum Inhalt:
Für eine ausgewogene Ernährung ist Gemüse unverzichtbar. Es versorgt unseren Körper mit Vitaminen, Mineralstoffen, Eisen, Magnesium und Antioxidantien. 12 heimische Super-Gemüse warten darauf, neu entdeckt zu werden. Erbsen, Rote Bete, Karotten, Süsskartoffeln oder Blumenkohl – jedes Gemüse wird übersichtlich porträtiert: Eine Doppelseite stellt die Gemüsefamilie vor und zeigt, welche Nährstoffe sie liefert und wie diese unsere Gesundheit unterstützen. Eine zweite Doppelseite informiert kurz und knapp über die Zubereitungsarten, denn Braten, Backen, Schmoren entlockt dem Gemüse immer wieder andere Nuancen. Zu jedem Gemüse gibt es 5–10 schnelle und leckere Rezepte aus aller Welt. Angaben zu Vorbereitungs- und Kochzeit erleichtern das Planen im hektischen Familienalltag. Ein fröhlicher Ratgeber für Gesundheit aus der Küche.
Soulfood Bowls von Katharina Küllmer erschienen im EMF Verlag

Zum Inhalt:
Bunte Schüsseln zum Glücklichsein!
Stellen Sie sich eine große Schale gefüllt mit cremiger Pasta vor. Dazu knackig-frischer Rotkohl, gerösteter Pak Choi, aromatische Pilze, würzige Hähnchenspieße mit einem Hauch von Zimt, Nelke und Sternanis, frische Minzeblättchen, knuspriger Sesam, fruchtige Limette und scharfe Chili. On top ein golden Turmeric-Tahini-Dressing. Läuft Ihnen allein bei der Vorstellung nicht bereits das Wasser im Mund zusammen? Klingt das nicht nach Soulfood pur? In ihrem brandneuen Kochbuch stellt Katharina Küllmer 80 saisonale Bowl-Rezepte mit aromatischen Kräutern und Gewürzen vor.
In diesem Buch erwarten Sie:
– Außergewöhnlich und innovativ: Ein exklusives Aromenfeuerwerk der ganz besondern Art
– Soulfood pur: 80 Wohlfühl-Rezepte mit außergewöhnlicher Note und neuen Geschmackskombinationen sorgen für glückliche Genussmomente
– Ein einzigartig schönes Geschenk – nicht nur dank der unverwechselbaren Food-Fotografien von Katharina Küllmer
Ob süß oder herzhaft, vegan oder vegetarisch, Fleisch oder Fisch – für jeden Genießertyp ist hier etwas dabei. Zum Frühstück, Lunch oder Dinner: Die 80 Wohlfülrezepte sorgen für ein Geschmackserlebnis der ganz besonderen Art. Curry-Bowl mit Hähnchen-Limetten-Bällchen, Poke-Bowl mit Quick Pickles und spicy Erdnuss-Crunch, Green Buddha-Bowl mit roasted Blumenkohl, Schoko-Bananen-Bowl mit Espresso-Granola … hier bleiben keine Wünsche offen. Die stimmungsvolle, ausdrucksstarke und einzigartige Food-Fotografie regt sofort zum Nachkochen an – und allein das Durchblättern ist ein Augenschmaus!
Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Nachkochen und Schmökern.
Barbara
Kommentar verfassen