Heisses Pflaster

Alex Pohl

Als die Leiche eines Politikers an einem See südlich von Leipzig gefunden wird, scheint es zunächst ein natürlicher Todesfall zu sein. Doch Ermittler Milo Novic zweifelt sofort an der Theorie, denn es fehlen ein Schuh und ein Knopf von der Kleidung Guido Ehrlichs, der sich im Stadtrat mit seinem sozialen Engagement für die Hausbesetzerszene eingesetzt hat. Gemeinsam mit seiner Kollegin Hanna Seiler beginnen die beiden ihre Nachforschungen und treten dabei einem gut vernetzten Bauunternehmer und korrupten Politikern auf die Füsse. Auch ihr Vorgesetzter pfeift sie immer wieder zurück, doch Novic und Seiler lassen nicht locker.

Nun soll das Gebiet, in dem die linke Szene ihr Zuhause hat und damit auch Milos Schwester Romana, zu Luxuswohnungen umgebaut werden und der Zuschlag geht an Bauunternehmer Wenger, dessen Geschäftsgebaren nicht eben zimperlich ist. Sein Sohn Mark jedoch, der bis dato die Geschäfte seines Vaters nicht hinterfragt hat, macht eine 180 Grad Wende, als seine Freundin sich den Linken anschliesst und gerät dabei in ein gefährliches Komplott, bei dem ein Polizist durch eine Bombe schwer verletzt wird. Denn im Hintergrund zieht eine rechtsradikale Gruppe ihren perfiden Plan durch, der beinhaltet, Bombenattentate der Hausbesetzerszene in die Schuhe zu schieben…

Seiler und Novic sind ein interessantes Ermittlerduo mit vielen Eigenheiten und Macken. Beide haben mit Altlasten aus der Vergangenheit zu kämpfen und stehen sich trotz aller Verschiedenheit zur Seite. „Heisses Pflaster“ thematisiert den Einfluss der rechten Szene, die hier die Politik in der Hand hat und im Begriff ist, zu erstarken, was gerade in Ostdeutschland ein großes Problem ist. Der Krimi ist spannend und leider auch realistischer als man sich wünscht! Auf die Fortsetzung der Reihe bin ich auf jeden Fall schon sehr neugierig!

Details zum Buch:

1.Auflage 2020

Penguin Verlag

ISBN 978-3-328-10324-0

Bettina Armandola

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: