Heute habe ich ein paar spannende Spieleneuheiten für euch herausgesucht – die Spiele sind für die verschiedensten Altersgruppe und Geschmäcker und präsentieren eine bunte Mischung der Neuheiten. Mit dabei sind heute Schmidt Spiele, Moses Spiele und Piatnik – freut euch auf tolle Spiele und ganz viel Spaß!
Die Wikinger Saga von Christian Fiore und Knut Happel erschienen bei Schmidt Spiele

Die Wikinger Saga ist ein Spiel für schon ein bisschen ältere Kinder ab ca. 12 Jahren. Die Spieledauer liegt bei in etwa 60 Minuten und es können zwischen 2 und 4 Spieler gemeinsam bzw. gegen einander spielen. Man hat hier die Möglichkeit ein richtig tolles Wikingerabenteuer zu erleben und nach Walhalla zu reisen, dem Ruf der Götter muss man natürlich folgen. Schätze werden gesammelt, Abenteuer erlebt und Ruhm geerntet, Verbündete gesucht, aber auch Feinde gemacht. Die Spielelemente sind extrem ansprechend und abenteuerlich illustriert und gestaltet und man kann hier wirklich so richtig in die Wikingerwelt eintauchen und ein sehr spannendes und vielseitiges Spiel erleben. Die nordische Sagenwelt ist Faszination pur und wird hier ganz toll erlebbar gemacht!
Zum Inhalt:
Auf nach Walhalla! Bei der Wikinger Saga erlebt ihr eine Vielzahl an Abenteuern. Das Grundspiel mit seinen einfachen Spielregeln, wird durch zusätzliches Spielmaterial in späteren Abenteuern ergänzt. Ihr beginnt das Spiel mit einer kleinen Schar an Wikingern. Durch erfolgreich bestandene Abenteuer bekommt ihr Gold, mit dem ihr weitere hilfreiche Wikinger anheuern könnt. Auf diese Weise kommen immer wieder neue Wikinger ins Spiel, deren Fähigkeiten euch helfen, Belohnungen zu erreichen und Gefahren zu umschiffen. Das ist auch notwendig, denn die Abenteuer werden von Mal zu Mal anspruchsvoller. Gold ist gut, aber nur der Ruhm in Walhalla ist wirklich wichtig und spielentscheidend. Das Spiel ist modular aufgebaut. So werden die Abenteuer einer jede Partie aus den unterschiedlichen Landschaften immer neu zusammengestellt. Zu jeder Landschaft gibt es spezielle Wikinger (insgesamt 27 verschiedene), so dass sich jede Partie anders spielt. Also, schnappt euch euren Helm und schwingt die Axt! Das Abenteuer beginnt!
Black Party – Ruhe in Frieden, Sherlock – die mörderische Krimi Party für zu Hause erschienen im Moses Verlag

In dem Moment, wo Sherlock wo drauf steht, bin ich auch schon neugierig. so auch bei diesem Spiel aus dem Moses Verlag. Das Spiel ist vom Thema her für Jugendliche und ältere Kinder ab ca. 16 Jahren gedacht, das Thema Mord ist kein Kinderthema. Das Spiel ist definitiv einies, das auch Erwachsene spielen können. Bis zu 6/7 Spieler können hier gemeinsam ein ordentliches spannendenes Abenteuer erleben. Die Spieledauer liegt auch bei unglaublichen ca.180 Minuten, d.h. man sollte sich schon ausreichend Zeit mitnehmen, um in Ruhe spielen zu können und sich aufs Theme einzulassen. Es handelt sich bei diesem Spiel um ein unglaublich durchdachtes und tolles Rollenspiel. Dazu gibt es 7 Booklets mit detaillierten Rollenbeschriebungen, 7 Tischkärtchen und 4 geheime Umschläge, sowie eine ausführliche Spielanleitung für den Gastgeber. Die Spielregeln sind einfach, Rollenspielen eine echte Freude, auch Spontanspiele sind möglich 🙂 Ein richtige geniales Spiel, dass viel Freude macht und immer wieder für Überraschungen sorgen wird, denn kein Spiel ist wie das andere!
Zum Inhalt:
Sich gemütlich mit der Familie oder Freunden zum Essen zu treffen, ist meistens schön, aber wenig aufregend. Haben Sie Lust, mal ein etwas anderes Dinner auszurichten? Hier kommt die black party – das mörderische Krimi-Spiel für zu Hause.
Bei der black party schlüpft jeder Mitspieler in die Rolle einer Figur, die in einen spektakulären Mordfall verwickelt ist. Alle Figuren haben ihre schmutzigen Geheimnisse und ein Mordmotiv, doch nur ein Mitspieler ist tatsächlich der Mörder. Jetzt gilt es, alles daran zu setzen, die eigene Haut zu retten und den wahren Mörder zu entlarven. Alles, was dafür benötigt wird, ist die Spielebox mit allen Materialien, eine gehörige Portion Fantasie und eine Prise rabenschwarzen Humor. Und dann heißt es auch schon: Let’s go!
Ein trauriger Tag in der Baker Street 221b: Der weltberühmte Detektiv Sherlock Holmes wurde auf dem Heimweg von seiner bevorzugten Opiumhöhle in einer Droschke erdrosselt. Als Mörder kommt natürlich nur einer in Frage: Sherlocks Erzfeind Professor Moriarty! Doch wer steckt hinter diesem mysteriösen kriminellen Mastermind? Nach Sherlocks Tod lädt „Her Majesty“ Queen Victoria höchstpersönlich einen gewissen Kreis von Personen zum Tee in den Buckingham Palace ein: Dr. Watson und seine Gattin Mary, Mrs. Hudson, Mycroft Holmes, Porky Johnson und Irene Adler. Doch einer von ihnen spielt ein falsches Spiel… Wer ist in Wirklichkeit Moriarty?
- einfache Regeln
- wenig Vorbereitung nötig
- Spontanspiel möglich
- schon mit 6 Mitspielern spielbar
- von den Machern von black stories
- in praktischer Schuber-Box
So wird’s gespielt:
- Das Spiel beginnt mit einem fiktiven Mord.
- Die passende Story dazu wird vom Gastgeber vorgelesen.
- Zuvor haben alle Mitspieler eine Rolle zugeteilt bekommen.
- Jetzt versucht die Spielgruppe herauszufinden, wer der Mörder ist.
- Immer wieder gibt es vom Gastgeber versteckte Polizeihinweise Gerüchte, Beschuldigungen und Motive, die zur Aufklärung des Mordes führen sollen.
- Das Spiel endet, sobald der Mord aufgeklärt ist.
Inhalt
- 7 Booklets mit Rollenbeschreibungen, Mordmotiven und Gerüchten
- 7 Tischkärtchen
- 4 Umschläge mit verdeckten Polizei-Hinweisen und der Auflösung
- 1 Spielanleitung für den Gastgeber
Text: Max Schreck
Illustrationen: Helmut Kollars
Design: Andrea Köhrsen
Old & New von Steffi-Maria Schlinke erschienen bei Piatnik

Dieses Memory Spiel ist zwar für Kinder ab ca. 8 Jahren gedacht, aber genauso lustig für Erwachsene. Alt und Neu ist das Thema – man muss hier wie bei einem klassischen Memory die passenden Karten finden und aufdecken, nur wird der Schwierigeitsgrad erhöht, in dem man neue und alte Gegenstände kombiniert. So hat man eine super liebes Möglichkeit den Kindern auch Dinge aus der Vergangenheit zu erklären und sogar zu zeigen. Eine super schöne und liebe Idee dies in einem Spiel zu verpacken. Ich bin begeistert!
Zum Inhalt:
Und mit diesem merkwürdigen Ding hat man Kaffee gemahlen? Im neuen Memospiel „Old & New“ werden 27 verschiedene Erfindungen präsentiert, die heute unseren Alltag erheblich erleichtern.
Auf den jeweils zusammengehörigen Plättchen ist einmal die moderne Version abgebildet und einmal jene, die vor einigen Jahrzehnten aktuell war. Besser kann man die Generationen wohl kaum am Spieltisch zusammenführen.
Nach ihrem Memo-Hit „Eindeutig Zweideutig“ bringt die Wiener Autorin Steffi-Maria Schlinke bei Piatnik ein weiteres Memospiel auf den Markt, bei dem ein bisschen quergedacht werden muss.
Bei diesem Memo wird aber nicht die identische Abbildung gesucht, sondern jene Erfindung, die zu dem aufgedeckten Bild passt, eben „Alt & neu“.
„Old & New“ ist eine echte Zeitreise zurück in die Vergangenheit. Ob Rasenmäher oder Nähmaschine, Fahrrad oder Schreibmaschine, Kinderwagen oder Hörhilfe, man mag es oft kaum glauben, wie sich die einstmals revolutionären Erfindungen bis zum heutigen Tag weiterentwickelt haben.
Hipp Hopp Hippo erschienen bei Schmidt Spiele, von Anna Oppolzer und Stefan Kloß

Dieses Spiel ist optimal für Kinder ab ca. Jahren mit bis zu 4 Spielern. Die Spieledauer liegt hier bei in etwa 15 Minuten, was der Altersgruppe optimal angepasst ist. Das Spiel ist richtig lustig und unterhaltsam. Es hat einen super actionlastigen Schiebemechanismus und jede Menge Überraschungseffekte, unter anderem weil sich das Spielfeld ständig verändert und in Bewegung ist. Die Spielregeln mit den Affen und den lustigen Nilpferden sind einfach zu verstehen und die Spielzüge logisch umzusetzen. Strategie braucht man hier noch nicht viel, aber dafür Glück und jede Menge Abenteuerlust 🙂 Ein sehr gelungenes, kurzweiliges, lustiges Spiel.
Zum Inhalt:
Die lustige Affen haben die Bananenkisten am anderen Ende des Ufers erspäht. Zum Glück machen die Hippos im Wasser ihre Mittagspause und bilden eine rutschige Brücke. Dumm nur, dass die immer mal wieder abtauchen und dabei so mancher Affe ins Wasser fällt… Wer ergattert mit seiner Affenbande am Ende die meisten Bananen?
Lama Express von Manfred Ludwig erschienen bei Piatnik

Der Lama Express ist ein super herziges Spiel für Kinder ab ca. 5 Jahren. Ab geht es mit dem Lama Zug – optimalerweise Richtung nach Hause, aber auf dem Weg dorthin können einige unerwartete Hindernisse auftreten und die Reise verlängern. Die Spielfiguren der kleinen Lamas sind super herzig und farbenfroh und mit ihnen spielt man so richtig gerne. Auch das Spielebrett ist ein absolutes Highlight fürs Auge, das Spiel selber super durchdacht, einfach zu verstehen und ein richtiger Spielespaß! Ein sehr gelungenes Spiel und ein ganz tolles und liebes Geschenk.
Zum Inhalt:
Auch wenn es auf den bereisten Kontinenten viele Abenteuer zu erleben gibt, wollen die vier Herden nach der Weltreise möglichst schnell wieder zurück nach Hause.
Wie gut, dass es dafür zwei flotte Züge gibt. Allerdings kann es auf der Heimreise zu einigen unvorhergesehenen Zwischenstopps und Verzögerungen kommen.
Ziel des Spiels ist es, eine Reise um das Spielfeld zu absolvieren und anschließend als Erster seine komplette Lama-Herde ins eigene Haus zu bringen.
So schön und gemütlich das Bahnfahren auch sein kann, mitunter warten einige Überraschungen auf die Reisenden. Manch ein Lama vergisst dabei beispielsweise das Aussteigen … und so geht es auf eine weitere Runde mit dem Lama-Express!
Ich bin gespannt, ob ihre eines der Spiele kennt. Lasst es mich wissen und schreibt mir doch eine Nachricht! Ich freu mich drauf!
Ganz viel Spaß beim Lesen und Spielen!
Barbara
Kommentar verfassen