Amerikanische Kochbuchreise

Hey ihr lieben Bücherwürmer und Leseratten 🙂 Heute möchte ich euch zum Thema amerikanische Küche ein paar richtig tolle Kochbücher zeigen, die es teilweise auf meinem Instagram Account auch zu gewinnen gibt und die dort auch noch ein bisschen näher mit Fotos und Rezepten in den nächsten Tagen gezeigt werden. Schaut unbedingt vorbei – ich freue mich! Gemeinsam mit Charlene und Rica zeige ich euch richtig gute Kochbücher.

Woran denkt ihr als erstes, wenn ihr an die amerikanische Küche denkt – vielleicht an Burger? Oder Barbecue? Ich kann euch sagen die amerikanische Küche ist so viel mehr, auch wenn das super leckere Speisen sind. Je nach Region und Staat gibt es ganz andere Einflüsse, so viele Kulturen und so viel zu entdecken. Heute nehme ich euch ein bisschen quer durch Amerika mit und zeige einen kleinen Einblick in die Küche und was alles möglich ist.

Love is served von Cafe Gratitude mit Seizan Dreuz Ellis erschienen im Sieveking Verlag

Dies ist mein erstes Buch aus dem Sieveking Verlag. Als ich Bücher zur amerikanischen Kochbuchreise recherchiert habe, ist es mir sofort ins Auge gestochen. Es ist so unglaublich schön und hochwertig gestaltet und designt und spricht mich mit dem positiven Lebensgefühl, dass es verströmt unglaublich an. Und genau dieser erste Eindruck hat sich lustigerweise auch inhaltlich widergespiegelt, denn in diesem wundervollen Buch findet man eine pflanzenbasierte Küche mit ganz viel Liebe und dem Spirit von Dankbarkeit und einem entspannten Lebensgefühl – inspiriert vom Küchenchef Seizan Dreuz Ellis persönlich, der in L.A. das Cafe Gratitude erfreut, welches mittlerweile ein Hotspot der Hollywood Stars geworden ist, die gerne einen gesunden Lebensstil führen. Mit diesem großartigen Buch kann man sich nicht nur dieses Lebensgefühl direkt nach Hause holen, man hat auch die Möglichkeit die Gerichte selber zu entdecken und auch nachzukochen.

Wie schon der Titel sagt – Love is served – bekommt man hier 116 Rezepte aus dem Süden Kaliforniens serviert und präsentiert und ganz speziell diese Präsentation, sowohl inhaltlich, als auch die Fotografien, die von Lisa Romerein stammen, sind ansprechend und unglaublich einladend. So ein sympathisch gestaltetes und authentisches Buch – ich konnte mich Stunden darin verkriechen und mit die schönen Rezepte und Fotos anschauen.

Ich könnte jedes einzelne dieser Gericht sofort verkosten. Für jede Tageszeit ist etwas passendes dabei – es gibt eigene Kapitel zum Thema Frühstück & Gebäck, Snacks & Appetizer, Suppen & Salate, Sandwiches, Bowls, Hauptgerichte, Desserts, aber auch zu Saucen und Dressings, Käse und Eingelegtem und ein ganz tolles und informatives erstes Kapitel zu wichtigen Grundrezepten.

Definitiv eines dieser Bücher, die man richtig gerne und oft zur Hand nehmen und daraus etwas kochen wird. Ich bin schon auf der Suche nach neuen Büchern des Verlages 🙂

Zum Inhalt:

Das Café Gratitude in L. A. ist Hotspot der Hollywoodstars und begeistert mit pflanzenbasierter Küche. Die Prinzipien »Liebe und Dankbarkeit« inspirieren Küchenchef Seizan Dreux Ellis zu Kreationen, die gleichmaßen Genuss, Energie und Wohlgefühl vermitteln.

Gerichte wie »I Am Fearless«, »I Am Open Hearted« oder »I Am Passionate« bejubeln ein positives Lebensgefühl. Sie stehen für gutes Essen, Gesundheit, angenehme Gesellschaft und vieles mehr. Die Gratitude-Philosophie von »Liebe und Dankbarkeit« zeigt sich auch in Achtsamkeit und Respekt gegenüber unseren Lebensmitteln. So arbeitet Ellis nur mit Biozutaten, verzichtet komplett auf tierische Produkte, verarbeitetes Soja und – bis auf wenige Ausnahmen – auf raffinierte Süßungsmittel und glutenhaltige Zutaten. Mit ausgewählten Produkten und einfachen Handgriffen bringt dieses Buch den einzigartigen Gratitude-Spirit zu Ihnen nach Hause!

»Liebe und Dankbarkeit. Sie durchdringen unsere ganze Kultur, von den Menschen, die unsere Lebensmittel anbauen, über die, die sie zubereiten und servieren, bis zu jenen, die sie essen.«

Jamies Amerika von Jamie Oliver erschienen im DK Verlag

Obwohl das Buch 2009 erstmals erschienen ist, muss es hier bei meiner amerikanischen Kochbuchreise einfach dabei sein. Warum? Dazu gibt es mehrere Antworten – erstens bin ich ein großer Jamie Oliver Fan – er war es mit seinen ersten Kochsendungen, der mir Kochen schmackhaft gemacht hat und mein Interesse geweckt hat. Und zweitens schafft er es in jedem seiner Bücher genau das richtige Thema und die passenden Rezepte, Worte und Fotos zusammenzustellen. Jamies Amerika hat mir damals erstmals auch gezeigt, wie vielseitig die amerikanische Küche sein kann und was sie alles zu bieten hat. Die wunderbaren Fotografien und Collagen im Buch stammen von David Loftus.

Jamie Oliver beschränkt sich nicht auf eine Region Amerikas, sondern nimmt uns hier in diesem Buch auf einen richtigen Roadtrip quer durch dieses riesengroße Land mit und zeigt spezielle Speisen und kulinarische Einflüsse, die diese Küche so einzigartig und besonders machen. Über 100 Rezepte und ganz viele Storys und Fotos dazu, machen dieses Buch zu einem ganz besonderen, welches man gerne über Jahre hinweg immer wieder zur Hand nimmt und daraus kocht.

Man findet neben Barbecue Ribs natürlich Cheesecakes, Mac NCheese und auch Ceviche und vieles mehr. Ein Potpourri der amerikanischen Küche.

Zum Inhalt:

Für sein neuestes Kochbuch machte Jamie Oliver einen Road Trip quer durch Amerika. Für Jamie war klar: Dieses riesige Land hat viel mehr zu bieten als Fastfood und Mega-Portionen. Auf den Spuren des American way of cooking reiste er von New York bis nach Los Angeles. Abseits der klassischen Reiserouten lernte er unterschiedlichste Kulturen kennen, wie z.B. die vielseitige Welt der Einwanderer von New York City oder das einfache Leben der Navajo in Arizona. Gefunden hat er eine Küche, die so vielfältig ist wie die Menschen und die Kulturen, die in den USA leben.

In Jamies Amerika bringt er die echte amerikanische Küche zu uns – mit stimmungsvollen Fotos und mehr als 100 authentischen Rezepten.

Joshua Weissmann – ein unverschämt gutes Kochbuch erschienen im DK Verlag

Joshua Weissman ist kein durchschnittlicher Kulinarik-Spezialist – seine Gerichte und deren Zubereitung erst recht nicht. Mit der großen Liebe zum Essen, der richtigen Technik und einem einzigartigen Sinn für Humor ist Weissman an der ständigen Weiterentwicklung seines umfangreichen Repertoires an Originalrezepten und dem Kochen von Grund auf interessiert. Gelernt hat der Koch in den Spitzenrestaurants im Süden der USA. Insbesondere im mit dem James Beard Award ausgezeichneten Restaurant „Uchiko“ tauchte er tief in die präzise japanische Küche und Fermentierung ein. Seit 2015 begeistert er auf seinem Youtube-Channel „Joshua Weissman“ Millionen von Fans mit Kochvideos und seiner einmaligen Art zu kochen.

Ich muss gestehen ich habe Joshua Weissman erst durch dieses Buch kennengelernt und entdeckt und er ist wirklich jemand ganz besonderer. Für ihn ist Kochen Kunst und eine Ausdrucksform und genau so präsentiert er sowohl sich und seine Videos, als auch seine Speisen. Er ist ein Entertainer, authentisch und sympathisch und macht Kochen zu einem Spektakel. Bei diesem Buch sind seine Einleitungsworte eine richtige Inspiration und macht möchte danach am liebsten sofort loslegen und hat noch nicht mal ein Rezept gesehen. Das Gute ist, dass man zu Beginn zuerst einmal einige wirklich tolle Basics kennenlernt, die man einfach immer brauchen kann.

Die Rezepte im Buch sind Queerbeet und zeigen von Pasta bis zu Sandwiches eine Vielzahl an leckeren Möglichkeiten. Die begleitenden Foodfotos sind sehr ansprechend und wunderschön gemacht und Ralph Smith zeichnet sich hier verantwortlich 🙂 Ein Genuss und eine Freude in diesem Buch zu blättern, zu lesen und sich Inspirationen zu holen. Und wenn ihr das ganze Paket Joshua Weissman erleben wollt, dann schaut auf seinen Social Media Kanälen vorbei. Es lohnt sich!

Zum Inhalt:

Populäre Küchenklassiker von Kochgenie Joshua Weissman
Kochen mit Originalität und Humor! Das ist das Markenzeichen des kulinarischen Superstars Joshua Weissman. In seinem US-Bestseller läutet er mit über 100 trendigen Rezepten die Revolution des Kochens ein: Von French Toast über Grilled Cheese Sandwich und Caesar Salad bis zur perfekten Spaghetti Carbonara. In ausführlichen Anleitungen zeigt er außerdem, wie typische Basics wie z.B. Mozzarella, Brot oder Pasta in wenigen Schritten einfach selbst gemacht werden.

Beliebte internationale Gerichte für kulinarische Freigeister 
Für den leidenschaftlichen Profikoch Joshua Weissman ist Kochen eine expressive Kunstform! Mit viel Ideenreichtum und unterhaltsamen Charme schwingt er seinen Kochlöffel wie ein Künstler seinen Pinsel. Dabei gibt es für ihn keine Regeln, denn er folgt einfach seiner kulinarischen Intuition. Wie sehr sich seine künstlerische Freiheit am Ende bezahlt macht, belegen unzählige trendige Favoriten wie z.B. Fisch-Tacos, Egg Benedicts oder feine Entenbrust. 

• Der US-Bestseller von Kochstar Joshua Weissman: Mit über 5,1 Millionen YouTube-Abonnenten und über 900.000 Followern auf Instagram ist Joshua einer der größten kulinarischen Namen weltweit. Seine innovative Trendküche können Fans zusammen mit seinem extravaganten Humor und seinen unterhaltsamen Anekdoten nun endlich auch in Deutschland in Buchform genießen.
• Einfache Küchen-Basics zum Selbermachen: In detaillierten Anleitungen erklärt er Schritt für Schritt wie grundlegende „Küchenklassiker“ selbst hergestellt werden – wie z.B. Butter, Käse, Nussbutter oder eingelegtes Gemüse. 
• Das Best-Of der internationalen Trendküche: Von Parmesan-Hühnchen über Lachs in Parmesankruste bis hin zu Erdnussbutter-Cookies – mit über 100 köstlichen Trendgerichten begeistert Joshua die Fans auf aller Welt. 

Unverschämt gut kochen mit Joshua Weissman! Diese außergewöhnlichen Rezepte sorgen für kreative Abwechslung in Ihrer Küche.

The New York Times – Das Kochbuch von Sam Sifton erschienen im Christian Verlag

Kochen ohne Rezepte – geht so etwas überhaupt: Dieses Buch zeigt, wie es geht und präsentiert 100 Inspirationen für die kreative Küche, die sich sehen lassen kann.

Sam Sifton ist Redakteur der New York Times und auch einer der Gründungsredakteure von NYT Cooking. Die meisten Mensch kochen nach Rezept und brauchen dieses, um sich an etwas festhalten zu können. Der Autor sieht das ein bisschen anders und sowohl nach Rezepten, aber auch eben ganz ohne und nur mit groben Angaben bzw. einer Zutatenliste. Er sieht diese Art zu kochen als eine Fähigkeit an sein Selbstvertrauen zu steigern und so auf dem Kochen ein Vergnügen zu machen. Seit 2015 gibt es in der NYT Ausgabe am Mittwoch immer Rezepte ohne Rezept, als Einladung in der eigenen Küche improvisieren zu lernen. In diesem Buch findet man nun die besten Ideen aus diesem Archiv. So eine inspirierende und tolle Idee daraus sowohl einen fixen Bestandteil der NYT Times, als auch ein Kochbuch daraus zu machen. Ich bin begeistert und kann euch dieses vielseitige Buch sehr nahe legen. Ich werde mir jetzt mal meine Lieblingsrezepte raussuchen und versuchen sie ganz ohne Rezept nachzukochen. Dazu muss ich sagen, dass ich zwar auch gerne nach Rezept koche, aber genau, wie der Autor, mehr als gerne improvisiere, Zutaten austausche und an meinen Geschmack anpassen und dazu gibt es eine ordentlich Prise Liebe, die man auf jeden Fall rausschmeckt!

Fotografie: David Malosh
Foodstyling: Simon Andrews

Zum Inhalt:

Improvisieren ist in! Dafür braucht man kein Rezept!
Aus der Redaktion der »New York Times« stammt dieses geniale Kochbuch: Kochrezepte ohne echte Rezepte. Denn Mengenangaben und starre Zutatenlisten wirken oft wie ein Korsett, wie eine Zwangsjacke, die keinen Raum für Kreativität lässt. Sam Sifton zeigt, wie man ohne viele Zutaten »Salat aus gerösteten Süßkartoffeln«, »Pasta mit Wurst und Parmesan« »Schnell gegartes Hühnchen« oder »Bananen aus dem Ofen« zaubert.

Amerikanisch backen von Christine Kuhlmann erschienen im EMF Verlag

Backen gehört zur amerikanischen Küche genauso dazu, wie Burger und Barbecue oder MacNCheese. Hier in diesem tollen und super vielseitigen Backbuch gibt es an die 60 Rezepte, die nur darauf warten nachgekocht zu werden. Vom New York Cheesecake bis hin zu Waffle Pops findet ihr wirklich alles. Nachdem es andere Maße in Amerika gibt, findet man hier auch Infos zur Umrechnung, was überaus hilfreich ist. Blueberry Muffins, Cinnamon Rolls oder Brownies, wem rinnt da nicht das Wasser im Munde zusammen – also ich habe direkt beim Lesen gleich sofort Hunger auf diese Köstlichkeiten bekommen. Zu den Rezepten findet man eine Vielzahl an Fotos. Bei vielen Speisen habe ich eine Erinnerung dazu – Key Lime Pie zum Beispiel – gibt es speziell in Key West in Miami – dort waren wir auf Hochzeitsreise u.a. oder auch New York Cheesecake, welches wir in einem ganz bekannten Cafe in New York gegessen haben. Die Welt und in unserem Fall Amerika hält so viele kulinarische Genüsse bereit – wir müssen sie nur zulassen und probieren. Ein bisschen davon könnt ihr euch mit den tollen Büchern, die ich euch heute gezeigt habe, nach Hause holen und neue Erinnerungen schaffen.

Zum Inhalt:

The United Cakes of America

Die USA – das Land der unbegrenzten Möglichkeiten! Das gilt auch fürs Backen. Christine Kuhlmann versorgt seit 2011 ihre Zuschauer und Leser auf ihrem erfolgreichen Blog und YouTube-Kanal „amerikanisch-kochen.de“ regelmäßig mit leckeren Rezepten rund um die amerikanische Küche. In ihrem ersten Backbuch stellt sie die typisch-amerikanische Gebäck-Spezialitäten vor.

  • 60 vielfältige Rezepte für die ganze Familie
  • Von Cookies bis Cakes, von Klassikern bis Food Trends – hier ist für jeden etwas dabei
  • Praktische Umrechnungstabellen für Cups, Temperaturen & Co.

Backgenuss the American way – an die Öfen, fertig, los: New York Cheesecake, Cinnamon Rolls, Devil’s Food Cake, Chicago Style Deep Dish Pizza und viel mehr – hier bleiben keine Wünsche offen. Ob für Familie und Freunde, ob gemütlich am Morgen oder festlich am Abend, zu Halloween oder zu Weihnachten,  Christine hat für jeden Anlass das passende Rezept.

Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen und gutes Gelingen!

Barbara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: