Gartenglück

Hey Bookies, wie schon angekündigt geht es bei mir in nächster Zeit ganz viel um Gartenglück und Gestaltung und ich möchte euch heute ein paar richtig tolle Bücher zeigen, aus denen ich mir eine Menge Inspirationen geholt habe. All die schönen Bücher, die ich euch heute zeige stammen aus dem EMF Verlag. Einem Verlag, bei dem ich einfach immer passende Bücher zu meinen Wunschthemen finde und der deswegen über die Jahre zu einem meiner absoluten Lieblingsverlage geworden ist.

Bienenglück im Garten von Bärbel Oftring und Janine Sommer

Dieses Buch bietet die perfekte Kombination für alle Gartenliebhaber und jene, die Journaling und Notizbücher mögen und gerne ihre Gedanken zu Papier bringen. Wie bringt man Bienen in den Garten? Wer sich diese Frage schon einmal gestellt hat, der weiß, dass man mit der Auswahl der richtigen Blumen, Pflanzen und Kräuter einiges bewirken kann und nicht nur etwas Gutes tut, sondern auch echte Eyecatcher im eigenen Garten oder auch auf dem Balkon oder der Terrasse schaffen kann. Mit den fleißigen Bienen gelingt dann auch die Anzucht von eigenem Obst und Gemüse und zusätzlich tut man der Natur etwas Gutes, in dem man für die Bienen Nahrung schafft. Wer noch weiter gehen möchte, kann auch Nisthilfen, Bienentränke oder Insektenhotels schaffen. Eine richtig schöne Beschäftigung und eine ganz tolle Möglichkeit sich Wissen anzuschaffen. Dieses Buch wird einiges dazu beitragen und ist nicht nur wundervoll illustriert und getextet und man bekommt ganz viel Wissen vermittelt, man findet auch richtig viel Platz für seine Notizen und Gedanken und kann es jedes Jahr wieder zur Hand nehmen. Ein wunderbares Geschenk für sich selber oder seine Lieben.

Zum Inhalt:

Belebe deinen Garten ­– mit dem traumhaft illustrierten Bullet Journal, das Wildbienenwissen und Journaling vereint!

Mit Liebe zum Detail führt das Journal durch das gesamte Gartenjahr. Neben umfangreichem Faktenwissen rund um den Schutz und die Förderung von Wildbienen, Schmetterlingen und anderen wichtigen Insekten von Biologin Bärbel Oftring bietet das Bullet Journal genug Platz für eigene To-dos, Planungsskizzen und Notizen. Die zauberhaften Illustrationen von Janine Sommer erwecken die Jounalseiten zum Leben und bringen sie zum Summen. So steht dem Anlegen einer lebendigen Wildbienenzuflucht nichts mehr im Wege.   

  • Mit ausführlichen Steckbriefen zu bienen- und insektenfreundlichen Nahrungspflanzen und heimischen Wildbienenarten
  • Mit inspirierenden Beetplänen zur Gestaltung eines insektenfreundlichen Gartens – im Kübel, auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten 
  • Mit DIY-Anleitungen für Nisthilfe, Insektenhotel und Bienentränke 
  • Liebevoll Illustriert von Künstlerin Janine Sommer
  • Monat für Monat: Überblick über das ganze Gartenjahr 

Mit praktischen Tipps und Tricks erläutert Biologin Bärbel Oftring, wie man seinen Garten insektenfreundlicher gestaltet. Ein Bienenhotel bauen oder einen Hummelsnack bereitstellen ist so ganz schnell gemacht. Die zahlreichen liebevollen Illustrationen von Janine Sommer bringen die Portraits der verschiedenen Wildbienenarten, die man im Garten beobachten kann, zum Summen und Brummen. Extra viele illustrierte Pflanzenportraits stellen Blumen und Kräuter vor, die im Garten hübsch aussehen und Bienen als Nahrungsquelle dienen. Pflanzpläne für Balkonkasten, Kübel und Beet liefern Inspiration und bringen Farbe in den Garten.

Das Buch im Journal-Design bietet überdies viel Platz für Notizen, To-do-Listen und eigene Gedanken. Die praktische Monat-für-Monat Ansicht führt übersichtlich durchs Bienen- und Gartenjahr. Der perfekte Begleiter, um dem Garten bienenfreundlich zu gestalten!

Ernte mehr als du denkst von bunter.nutzgarten

Wer die Möglichkeit hat mit einem Hochbeet Gemüse anzubauen, der ist hier bei diesem Buch genau richtig. Man bekommt hier nicht nur alle wichtigen Grundinfos zu Hochbeeten erklärt und den vielzähligen Möglichkeiten, die man hier hat, man erfährt auch tolle Tipps, wie man es das ganze Jahr über nutzen und verwenden kann. Viele Beetpläne, die ich persönlich ganz besonders mag und die optisch einfach richtig toll sind, sind hier zu finden und es ist für jeden Geschmack das passende dabei. Wie in einem Lexikon gibt es über 50 Gemüseporträts mit allen wichtigen Infos zu den Sorten und Arten – von Salaten, Kohlgemüse, Fruchtgemüse, Wurzelgemüse, Hülsenfrüchten, Zwiebelgewächsen bis hin zu Mais werdet ihr wirklich alle gängigen Arten finden. Ein tolles und sehr informatives Buch mit zahlreichen Inspirationen und Tipps.

Zum Inhalt:

Eine bunte Vielfalt an Gemüse im eigenen Garten ernten mit den Tipps und dem einzigartigen Planungsprinzip von Niko Becker!

Du wolltest schon immer mal Gemüse im eigenen Garten anbauen oder bist bereits erfahrene*r Gärtner*in, aber mit deiner Ernte noch nicht zufrieden? Niko Becker vom Instagram-Account bunter.nutzgarten erklärt von den Grundlagen an, wie du deine Beete mit großtmöglicher Vielfalt und Ernte planen kannst. Ob als Selbstversorger*in oder Hobbygärtner*in, im kleinen oder großen Garten! Mit dem besonderen Baukastenprinzip von Instagram-Gärtner Niko Becker gelingt eine eigene und reichhaltige Ernte, auch ohne viel Erfahrung mit Anzucht, Düngen & Co. 

  • Ganzjährig viel ernten mit dem perfekten Planungsprinzip
  • Alle Grundlagen zu Dünger, Mischkultur, Fruchtfolge & Co.
  • Über 50 Gemüseporträts mit wichtigem Wissen zum Anbau und empfehlenswerten Sorten
  • Übersichtliche Tabellen, u. a. zu Anzucht-, Pflanz- und Erntezeiten
  • Über 40 Beetpläne zum direkt Loslegen, ob im Hochbeet oder großen Gemüsebeet
  • Extra für ambitionierte Gärtner*innen: der ultimative Plan für einen Selbstversorgergarten

Mit den Tipps und Tricks von Niko Becker werden deine Beete nie leer stehen. Ob Selbstversorgergarten oder Hochbeet – das Prinzip des Autors kannst du auf alle deine Beete anwenden. Mithilfe einer ausgeklügelten, aber einfachen Planung kannst du bis zu 6 Kulturen pro Beet in einem Jahr anbauen und ernten. Damit du direkt mit dem Gärtnern loslegen kannst, findest du mehr als 40 Beetpläne im Buch. Und um das Baukastenprinzip auf deine eigenen Bedürfnisse anzupassen, findest du über 50 Pflanzenporträts im Buch. Wann können Radieschen gesät werden? Was baue ich an, wenn mein Salat abgeerntet ist? Mithilfe der übersichtlichen Tabellen und Informationen zu Anzucht, Pflanzung, Ernte & Co. wird dein Garten in null komma nichts geplant sein und du wirst das ganze Jahr hindurch dein Lieblingsgemüse ernten können.

Keine Zeit zu gärtnern – Blumenparadies mit wenig Aufwand von Sonja Di Leo

Viele Menschen haben viele Ideen, aber wenig Zeit. Hierfür ist dieses Buch genau das richtige. Keine Zeit zu gärtnern ist definitiv ein Buch, dass man gelesen haben sollte, auch wenn man viel Zeit zur Verfügung hat. Man kann sich in diesem toll aufbereiteten Buch so viele Anregungen holen. Es geht ums einfachere Planen, die Pflege oder auch die Vermehrung der Pflanzen und die Beetgestaltung. Kapitel für Kapitel wird man hier durchgelotst und bekommt viele wertvolle Tipps. Ich bin ganz verliebt in dieses Buch und konnte mir so tolle Ideen holen. Sehr empfehlenswert und wertvoll.

Zum Inhalt:

Keine Zeit zu buddeln, ackern und schuften? Trotzdem soll der Garten immer blühen und schön aussehen? Dann ist dieses neue Gartenbuch genau das Richtige!

„Keine Zeit zu gärtnern“ hilft dir dabei, den Zeit- und Arbeitsaufwand rund um deinen Garten so gering wie möglich zu halten! Hier findest du übersichtliche To Do-Listen, perfekt ausgearbeitete Beetpläne mit Stauden, Gräsern und Einjährigen für jeden Geschmack und kompakt aufbereitetes Gartenwissen.

  • Mit wenig Aufwand zum immerblühenden Gartentraum
  • 12 Beetpläne zum Nachpflanzen
  • Auf einen Blick: BlühkalenderPflanzenporträts und vieles mehr
  • Kompakt und übersichtlich aufbereitete Listen und Infos sparen schon bei der Planung Zeit – so bleibt im Terminkalender mehr Platz für das Wesentliche!

Egal ob großer oder kleiner Garten, Vorgarten oder Inselbeet – Das Anlegen von Staudenbeeten macht Arbeit. Mit ein paar Tipps und Tricks lässt sich diese aber verschwindend klein halten. Sonja Di Leo begleitet dich mit gebündeltem Gartenwissen aus langjähriger Erfahrung durch dein Gartenjahr. Welche pflegeleichten Stauden gibt es? Wie vermeide ich ein karges Beet im Winter? Was mache ich, wenn ich keine Zeit habe ständig zu gießen? Mit ihrem Buch nimmt Sonja Di Leo dir zudem viele Aufgaben ab und verschafft dir somit wertvolle Zeit, deinen Garten einfach mal zu genießen und dich ohne viel Aufwand an seinem üppigen Farbenspektrum zu erfreuen. Ihre 12 vorgefertigten Beetpläne kannst du ohne eigene Planung direkt in deinem Garten umsetzen. Anhand des übersichtlichen Blühkalenders siehst du auf einen Blick, wann welche Sorte blüht. Sonja Di Leo bringt das Wesentliche rund um den Ziergarten auf den Punkt und erspart dir damit viel Arbeit in deinem Garten.

Mein Bio Gemüse Garten von Annette Holländer

Mit wenigen und nicht anstrengenden Schritten kann man sich selber einen Nachhaltigen und sehr umweltschonenden Garten schaffen und in top Bio Qualität zu Hause Obst und Gemüse anbauen. In diesem wunderbaren Buch darf man sich neben Pflanzporträts auf ganz viel top aufbereitetes Wissen freuen. Die Basis bilden sowohl der richtige Boden bzw. die richtige Erde, als auch das passende Saatgut. Und natürlich spielt auf die Pflege und Düngung eine sehr wesentlich Rolle. Wie all diese Bereiche in Harmonie zusammenspielen können und dann ein tolles Bio Ergebnis dabei herauskommt, all dies könnt ihr hier in diesem Buch nachlesen und bekommt dazu viele wertvolle Informationen, Fotos, Anleitungen und Grafiken. Es ist eine Freude in diesem Buch zu lesen und die Infos einzusaugen und dann selber umzusetzen. Ein Buch, dass mich noch lange begleiten wird.

Zum Inhalt:

Zukunftsfähig und nachhaltig: Saatgut aus dem eigenen Garten vermehren und Lieblingssorten bewahren

Erteile Gentechnik eine Absage und vermehre deine eigenen samenfesten Sorten im Garten. Was bedeutet samenfest gärtnern, woher bekomme ich nachbaufähiges Saatgut und was muss ich bei der Vermehrung und Züchtung von Möhre, Paprika, Zucchini und Co. beachten? In diesem Standardwerk für den Biogarten führt Samengärtnerin Annette Holländer ganz easy durch das nötige Gartenwissen zur Vermehrung des eigenen Saatguts, gibt Tipps zu Zucht und Anbau und empfiehlt erprobte Sorten. 

  • Vermehrungsbiologie und Zuchtwissen übersichtlich erklärt
  • Mit vielen Praxistipps für den biologisch bewirtschafteten Garten
  • 35 Pflanzenportraits stellen die wichtigsten Pflanzen für den Gemüsegarten vor
  • ‚Wunder der vier Jahreszeiten‘, ‚Rote Emmalie‘ und ‚Green Zebra‘: Sortenempfehlungen zeigen alte, robuste und beonders schmackhafte Gemüsesorten auf

Mit übersichtlichem Gärtnerwissen rund um den biologisch bewirtschafteten Garten und die Vermehrung des eigenen Saatgut. Praktische Gartentipps führen durch die Planung und Pflege des Gemüsegartens, erklären Voranzucht und Schädlingsbekämpfung und zeigen auf, was es mit Mischkultur und Fruchtfolge auf sich hat.
Über 35 ausführliche und reich bebilderte Pflanzenportraits stellen die wichtigsten Gemüsepflanzen für den Biogarten vor. Zahlreiche Sortenempfehlungen zu alten und nachbaufähigen Sorten ermöglichen das zukunftsfähige Gärtnern auch im eigenen Garten.

Viel Freude beim Lesen dieser tollen Bücher,

Barbara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: