Bei mir ist gerade alles rund ums Thema Garten ein großes Thema. Ich pflanze, überlege, setze Saatgut an und stelle Töpfe um, auch ein Hochbeet wurde gerade geliefert und jetzt heißt es planen und dann ab in den Garten die Ideen umsetzen. Dazu habe ich mir Hilfe geholt und informiere mich sehr intensiv in Büchern, um das passende Wissen zu erhalten und den Garten, Terrasse und Co optimal zu bepflanzen und zu gestalten. So viele tolle Ideen, die ich aus den Büchern, die ich euch heute und die nächsten Tage zeigen werde, bekommen habe. Ich kann euch wirklich sehr empfehlen eure Wissen aus Bücher zu holen, da es einfach viel besser aufbereitet ist und inhaltlich sehr viel tiefer in die Materie eintaucht. Ich wünsche euch frohes Lesen und starte heute mit den ersten 4 Büchern, die ich gerade zum Thema gelesen habe.




Kleine Gärten gekonnt gestalten – so groß kann klein sein von Katja Richter erschienen im Ulmer Verlag

Nicht jeder hat einen großen Garten, ich wage sogar zu behaupten, dass wahrscheinlich die wenigsten einen so großen Garten haben, dass sie dort wirklich alles machen können, was sie wollen und so sind Ideen für die optimale Nutzung einfach super wichtig und ein idealer Begleiter.
Man erhält hier sehr viele wertvolle Tipps zum Thema Sichtschutz, Terrassen, Bäumen, Blumen, Rasen, Gemüse und Obstanbau, Stauräumen und noch vielen weiteren Themen. Dazu gibt es jeweils ein eigenes Kapitel mit Tipps und Ideen, sowie einer großen Menge an Skizzen, Illustrationen und Fotos. Das ganze Buch ist sehr übersichtlich und anschaulich gestaltet und man findet sich super zurecht. Ich konnte mir ganz viele Anregungen holen, die ich mit Freude umsetzen werde.
Zum Inhalt:
Wenig Fläche, aber viele Wünsche? Sitzplatz, Rasenfläche, Sichtschutz, ein schattenspendender Baum oder bunte Beete gehören für viele Gartenbesitzer einfach dazu. Aber wie soll man alle Elemente unterbringen und wie entsteht ein stimmiges Gesamtbild? Für eine gelungene Gestaltung braucht es Überlegungen zu Platzbedarf, Raumwirkung und Blickbeziehungen. In diesem Buch wird jedes Gartenelement mit seinen Funktionen und Gestaltungsvarianten ausführlich vorgestellt. Anschließend wird gezeigt, wie Sie die einzelnen Bausteine stilsicher zu einem harmonischen Ganzen verbinden. So schöpfen Sie das Potenzial optimal aus und es entsteht ein Garten, der genau zu seinen Bewohnern passt.
Heiß auf Gemüse von Jörg Heiß und Martin Krumbein erschienen bei LV Buch

Eigenes Obst und Gemüse anzubauen und sei es auch noch so wenig, war immer schon ein Traum von mir. Mittlerweile mache ich es seit einigen Jahren und ziehe sogar die meisten meiner Pflanzen selber aus Samen groß. Die Freude sie gedeihen und wachsen zu sehen und dann das herrliche Gemüse auch frisch aus dem Beet zu holen und zu essen, ist unbeschreiblich und ich liebe es einfach. Dieses wunderbare Buch macht so richtig Lust – genau darauf und gibt Tipps, wie man entspannt zu einer eigenen guten Ernte kommt. Das Buch ist nach einem 6 Schritt Modell aufgebaut und zeigt Schritt für Schritt wie es geht, was man beachten sollte und dazu gibt es 200 Seiten Tipps und Anregungen und ganz viele Ideen. Untermalt werden diese von zahlreiche Fotos und Illustrationen, die zu einem besseren Verständnis beitragen und ein tolles Gesamtbild vermitteln. Ein richtig gutes, lesenswertes Buch.
Zum Inhalt:
Eigenes Gemüse anbauen und ernten, macht glücklich und gesund
Aus eigener Erfahrung weiß Jörg Heiß: Gemüse anzubauen, zu ernten und zu genießen, gibt einem mehr Selbstzufriedenheit und stärkt gleichzeitig auch noch das Immunsystem! Autor Jörg Heiß und Gartenbau-Experte Martin Krumbein sorgen mit Erklärungen zu Anbaumethoden und Pflanzregeln dafür, dass selbst mit knappem Zeitbudget am Ende schönes Gemüse geerntet werden kann. Egal, ob Sie aufs Land gezogen sind und Selbstversorger werden möchten oder erst einmal in einem Hochbeet Gemüse anpflanzen wollen – dieses Buch hilft, den ersten Schritt ins Gärtnerglück zu machen!
Die Geschichte der Blumen von Noel Kingsbury, illustriert von Charlotte Day erschienen Laurence King Verlag

Übersetzung aus dem Englischen von Katrin Höller, Petra Frese und Wiebke Krabbe
Dieses Buch ist ein wahres Kunstwerk und einfach wunderschön anzusehen und zu lesen. Auf 210 Seiten finden hier zahlreiche Blumen und Pflanzen Platz und werden immer auf einer Doppelseite gezeigt. Man findet sowohl Inhalte und Texte zu den verschiedenen Arten, als auch zauberhaft schöne Illustrationen. Diese Kombination ist einzigartig schön und macht dieses Buch zu einem absoluten Highlight und einem ganz besonderen Lexikon der Pflanzenwelt.
Zum Inhalt:
Blumen waren seit jeher fester Bestandteil menschlichen Überlebens und der Kultur – als Nahrung oder Medizin, als Ausdruck von Gefühlen, zum Gedenken und Feiern oder einfach als Dekoration. Wir finden sie in Mythen und Legenden, in der Literatur und Kunst und nicht zuletzt besitzen sie große symbolische Bedeutung. So stehen Veilchen für Bescheidenheit, Gänseblümchen für Reinheit und Narzissen für unerwiderte Liebe.
Blumen werden als luxuriöse Gewürze (Safran) und als Farb- und Aromastoffe verwendet. Wussten Sie beispielsweise, dass Ringelblumen, die an Hühner verfüttert werden, die Eier gelber machen oder dass Lavendel- die Lieblingsmarmelade von Elisabeth I. war? Erfahren Sie die erstaunlichsten Dinge über 100 Blumenarten aus aller Welt und lassen Sie sich von den liebevollen botanischen Illustrationen verzaubern…
Mein Waldgarten von Laura Sophia Müller erschienen im Knesebeck Verlag

Hier in diesem super schönen Buch findet man eine Vielzahl an Inspirationen für ein natürliches Paradies im eigenen Garten. Ein bisschen Natur, ein bisschen Wald und ganz viel eigene Persönlichkeit und man findet den perfekten Stil für sich und seinen ganz eigenen Garten. Neben den wunderbaren und super schön zu lesenden Texten gibt es eine Menge an schönen Fotos, die die verschiedensten Möglichkeiten gekonnt in Szene setzen und aufzeigen. Man bekommt Infos und Details zu einem Waldgarten, der Umsetzung in der Praxis, aber auch Tipps und Anregungen für eine passende Vorratshaltung und Rezepte zur Verwertung. Eine großartige Mischung hier in diesem tollen und sehr informativen Buch – man hält ein wahres Lexikon mit Gartenwissen in Händen und kann sich so viele Ideen und Infos holen. Sehr empfehlenswert!
Zum Inhalt:
Der Waldgarten-Ratgeber für einfaches und naturnahes Gärtnern
Schon ein kleiner Garten kann zu einem Waldgarten werden, indem er sich die Prinzipien des Waldes zunutze macht. So wird das Gärtnern automatisch natur- und umweltschonend und bringt zudem den Vorteil von möglichst wenig Arbeit im Garten mit sich und eignet sich ideal zur Selbstversorgung. Wie man einen Waldgarten anlegt, ihn das ganze Jahr hindurch pflegt und was man mit den selbst geernteten Erträgen anstellen kann, all das verrät dieses Gartenbuch und ist dabei sowohl zuverlässiger Ratgeber als auch inspirierender Ideengeber bei der Planung, Anlage und Bewirtschaftung des eigenen Waldgartens.
Das Waldgarten-Buch für ein pflegeleichtes, naturschonendes Gartenparadies am Vorbild des Waldes
Einen Waldgarten pflegt sich fast von selbst und so kann man sein natürliches Paradies gleich viel mehr genießen. Wie genau das funktioniert, erklärt Laura Müller in diesem Waldgarten-Praxisbuch. Für einen Waldgarten macht man sich das Prinzip und die verschiedenen Ebenen eines Waldes zunutze, in dem es hohe Bäume gibt, niedrigere Sträucher und Stauden, bodennahe Gewächse sowie Kletterpflanzen, die ideal aufeinander abgestimmten sind und so voneinander profitieren. Durch diese natur- und umweltschonende Art des Gärtnerns kann der Garten fast vollkommen der Natur überlassen werden. Anhand von persönlichen Erfahrungen erklärt die Autorin alles Nötige zur Planung und Bepflanzung des Waldgartens. Hinzu kommen praktisches Backgroundwissen zur Pflanzenpflege, Tipps aus der Gartenpraxis, hilfreiche Beet- und Pflanzpläne oder auch Hinweise zu Nützlingen und zum Abwehren von Schädlingen. Im Gartenjournal findet man zudem Monat für Monat alle wichtigsten To dos für das Gartenjahr.
Praktischer Ratgeber von der Pflanzung über die Ernte bis zur Verwertung von Obst und Gemüse
Neben den praktischen Informationen zum Anlegen eines Waldgartens sind im Buch auch köstliche Rezepte zur Verarbeitung des geernteten Obsts und Gemüses enthalten. Außerdem finden Sie Tipps und Ideen fürs Einmachen, Einwecken, Einkochen, Lagern und Haltbarmachen der Ernte. So finden Sie Ideen für Kürbissuppe, Zucchinitarte, Bärlauchpesto oder Pflaumenkuchen im Buch. Von der Gartenplanung über die Aussaat der Samen bis zum Einkochen von Marmeladen – dieses Waldgarten-Buch ist der ideale Ideengeber und Inspirationsquelle für die Gestaltung und Nutzung eines natürlichen Gartenparadieses.
Viel Freude beim Lesen und Schmökern.
Barbara
Kommentar verfassen