Wie Kinder in ihrem Lebenstempo gelassen und frei ihre Fähigkeiten entwickeln und die Welt für sich entdecken

Heutzutage werden Kinder oft gedrillt, in zahlreiche Kurse gesteckt, müssen gute Noten haben und Matura machen. Die kindliche Entwicklung, das selbstständige Entdecken und das freie und kreative Spielen gerät häufig in den Hintergrund.
Doch ist das gut für die Kinder und für uns alle? Was wollen wir vermitteln und welche Einstellungen unseren Kindern hinterlassen?
In diesem Ideenratgeber unterhält sich die Autorin, eine Psychologin, mit einem Faultier namens Frieda. Dieses ist erschreckt darüber, wie viel Stress es in der Menschenwelt gibt und erzählt, wie verschiedene Situationen bei Faultieren gehandhabt werden. Diese Tiere leben nämlich sehr effizient, langsam und sind dennoch stets zufrieden. So gibt uns Frieda einige Weisheiten mit und erklärt uns mehr zu Gelassenheit und Resilienz. Man kann viel von Frieda und der Autorin lernen. Bekommt dabei allerdings keine Tipps, sondern Denkanstöße.
Dieses Sachbuch ist überraschenderweise nicht wie ein Sachbuch geschrieben, sondern unterhaltsam, locker und lässig und hat Humor und Tiefgründigkeit. Ich konnte nicht aufhören zu lesen. Es liest sich wunderbar und ist durchgehend interessant. Gut haben mir außerdem die Faultier-Prinzipien und die Fakts über Faultiere gefallen.
Zusammenfassend zeigt uns dieses einzigartige Werk, wie wichtig es ist, dass ein Kind, Kind sein darf und jedes Kind geliebt wird, so wie es ist und dass wir allen Kindern die Zeit geben müssen, die sie brauchen, um Freude beim Lernen, Spielen und im Leben zu haben.
Es ist ein Plädoyer für mehr Gelassenheit, für mehr Vertrauen in das Leben und einem weg vom Leistungsdruck.
Über die Autorin:
Dr. Anke Elisabeth Ballmann ist SPIEGEL-Bestsellerautorin und Expertin für kindgerechte Pädagogik. Als Psychologin begleitete sie in rund 15.000 Stunden Kinder und Eltern, war stellvertretende Leiterin eines Kindergartens und arbeitete als Beraterin bei der Zeitschrift „Mädchen“. Darüber hinaus coacht und supervidiert sie Pädagog:innen, lehrt als Dozentin und hält regelmäßige Fort- und Weiterbildungen. Seit 27 Jahren setzt sie sich engagiert und unermüdlich für Kinder und deren kindgerechtes Leben und Lernen ein.
Über das Buch:
Goldegg-Verlag
Klappenbroschur
192 Seiten
ISBN: 978-3-99060-281-2
Eure Sonja
Kommentar verfassen