Die geheimnisvolle Nähe von Mensch und Tier

Die geheimnisvolle Nähe von Mensch und Tier

Dr. Immanuel Birmelin

Verlag Gräfe und Unzer

Dieses Sachbuch ist sehr unterhaltsam und informativ. Es befasst sich in ca. 20 Kapiteln mit den Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen Tier und Mensch. Sind wir Menschen die Krönung der Schöpfung oder nur eine Art von vielen?

Der Schreibstil von Dr. Immanuel Birmelin fasziniert sicher auch Leser, die wenig Vorwissen in diesem Bereich besitzen. Man fühlt in diesem Buch die spürbare Liebe des Autors zu Tieren.

Auch Tiere haben ein Empfindungen und ein Schmerzgefühl ähnlich uns Menschen. Leider werden Tiere von Menschen oft als Ware behandelt. Massentierhaltung und manche Fleischlieferanten lassen uns dies immer wieder wissen.

Überrascht hat mich die Beobachtung des Autors bei Lebewesen, denen wir gar keine Emotionen zutrauen wie bei Insekten, Vögel oder Fischen. Hier zeigt der Autor erstaunliche Beobachtungen, dass auch hier Empfindungen stattfinden.

Manche Untersuchungen sind sehr spannend bezüglich soziales Verhalten, Kommunikation, Gewohnheiten und Schmerzverhalten.

Ein für mich äußerst interessantes Kapitel ist der nächste Verwandte von uns Menschen, der Affe. Viele Untersuchungen waren für mich neu und daher sehr spannend.

Viele schöne Bilder schmücken das Buch. Alles in Allem ist dieses Buch sehr einfühlsam geschrieben und kein trockenes Sachbuch.

Vielleicht trägt dieses wunderbare Buch dazu bei, dass wir unseren tierischen Lebewesen etwas mehr Empathie entgegenbringen. Ich glaube, dies wäre sicher im Sinne des Autors.

Viel Freude mit diesem interessanten und empfehlenswerten Buch!

Brigitte H. Schild

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: