Vor ein paar Tagen habe ich noch eine ganz tolle Buchpost erhalten, die ich euch unbedingt zu den Thementagen Biographien in Kinderbüchern zeigen möchte. Es sind jeweils 2 Bücher des DK Verlages und des Vermes Verlages:




Aus dem DK Verlag: Grosse Kunstgeschichten
Hokusai – Er sah die Welt in einer Welle, Texte von Susie Hodge und illustriert von Kim Ekdahl
&
Claude Monet – Er sah die Welt in hellem Licht, Texte von Amy Guglielmo, illustriert von Ginnie Hsu


Aus dieser wundervollen und so liebevoll und detailliert zusammengestellten Buchreihe habe ich euch bei meiner letzten Themenwoche zu Biographien in Kinderbüchern schon Bücher gezeigt und jetzt schon ungeduldig darauf gewartet, dass etwas Neues herauskommt. Ihr könnte euch vorstellen, wie groß die Freude war, als vor ein paar Tagen diese beiden tollen Bücher bei mir eingetroffen sind. Die wunderschöne und stilvolle Aufmachen, das ganze Design, die Individualität jedes einzelnen Buches, angepasst an den jeweiligen Künstler/die Künstlerin spricht für sich und zeigt, was hier tolles ins Leben gerufen wurde. Biographien von Menschen und besonders von Malern und Malerinnen sind etwas, dass bisher für Kinder nicht leicht erreichbar war. In meiner eigenen Kindheit, die noch nicht allzu lange her ist, gab es gefühlt kein einziges passendes Buch hier für Kinder. Umso mehr halte ich für meine eigenen Kids immer die Augen offen und habe diesen Hashtag ins Leben gerufen, um Inspirationen zu schaffen, tolle, passende Bücher und Verlage zu zeigen.
Die Bücher gehören zwar in eine Reihe und hier hat auch das berühmte MET seine Hände im Spiel und dennoch ist jedes Buch auf seine eigene Art ganz besonders. Dies zeichnet sich durch verschiedene Autoren/innen und auch Illustratoren/innen aus und spiegelt den ganz persönlichen Stil jedes Themas wieder. Auch im Buchregal mit ihren wunderschönen, hochwertigen Buchrücken sehen sie grandios aus und ich hoffe, dass noch ganz viele Bücher dazukommen werden.
Sehr gut gefällt es mir auch, dass für die Kinder Anregungen geschaffen werden, ihr eigenes künstlerisches Talent zu versuchen und die übersichtlichen Zeittafeln der Werke der verschiedenen Künstler. Ich kann stundenlang in diesen Büchern schmökern und kann sie euch wärmstens empfehlen.
Hokisai:
Auf den Spuren von Katsushika Hokusai: Kinder entdecken seine Welt
Das Meer und die Berge: Die Kunstwerke und Holzschnitte des japanischen Künstlers Hokusai sind weltberühmt – insbesondere „Die große Welle vor Kanagawa“. Doch was für ein Leben führte der große Künstler? Mit dieser eindrucksvoll illustrierten Biografie tauchen die Kinder nicht nur in das Leben des inspirierenden Malers ein, sondern erhalten auch viele praktische Anregungen, den einzigartigen Stil selbst auszuprobieren.
Die Welt mit den Augen von Hokusai sehen
In seinen eindrucksvollen Werken hielt Katsushika Hokusai das bunte Leben in Japans Städten fest. In diesem Kunstbuch begleiten die Kinder den jungen Maler von seinen Anfängen bis hinein ins hohe Alter, als er schließlich mit seinen liebsten Motiven experimentierte: Tiere, Pflanzen, Berge und das Meer.
Ausdrucksstarke Illustrationen bilden die wichtigsten Lebensstationen des Künstlers ab und vermitteln Wissen über Kunst auf kindgerechte Art und Weise. Ergänzt wird das Buch durch Tipps, wie die Kinder Drucke mit selbstgemachten Stempeln herstellen können.
Große Kunstgeschichten für Kinder ab 8 Jahren
Auch wenn Kinder Malen und Zeichnen lieben, können sie mit der Kunst im Museum oft wenig anfangen. Zusammen mit einem der weltweit größten und renommiertesten Museen, dem Metropolitan Museum of Art (The MET) in New York, entstand diese Kunstbuch-Reihe, die Kindern die spannende Welt berühmter Künstler*innen auf wunderbare Weise näherbringt. Im Mittelpunkt stehen die Biografien und Werke weltbekannter Maler*innen wie Hokusai, dessen Leben eine Inspiration für die kreativen Künstler*innen von morgen ist.
Kinder erleben große Kunst: Die anschaulich illustrierte Künstler-Biografie des berühmten Malers Hokusai.
Claude Monet:
Auf den Spuren des Künstlers Claude Monet: Kinder entdecken seine Welt
Von Seerosen und sanften Farben: Die Kunstwerke von Claude Monet sind weltberühmt. Doch wie lebte der große Künstler? Woher nahm er seine Inspiration und wie sah seine Technik aus? Mit dieser eindrucksvoll illustrierten Biografie tauchen die Kinder nicht nur in das Leben des inspirierenden Künstlers ein, sondern erhalten auch viele praktische Anregungen, den einzigartigen Stil von Claude Monet selbst auszuprobieren.
Die Welt mit den Augen von Claude Monet sehen
Mit seinem einzigartigen Spiel aus Licht und Farben gilt der französische Maler als Begründer des Impressionismus. Doch wie wurde aus Claude Monet einer der größten Künstler unserer Zeit? In diesem Kunstbuch begleiten die Kinder den jungen Maler, dessen Zeichentalente schon während der Schulzeit ans Tageslicht kamen. Mit Karikaturen verdiente er sein erstes Geld, bevor er begann, in der freien Natur Landschaften zu malen. Ausdrucksstarke Illustrationen bilden die wichtigsten Lebensstationen des Malers ab und vermitteln Wissen über Kunst auf kindgerechte Art und Weise. Ergänzt wird das Buch durch Tipps, wie die Kinder Lichteffekte bildlich einfangen und mit verschiedenen Lichtverhältnissen experimentieren können.
Große Kunstgeschichten für Kinder ab 8 Jahren
Auch wenn Kinder Malen und Zeichnen lieben, können sie mit der Kunst im Museum oft wenig anfangen. Zusammen mit einem der weltweit größten und renommiertesten Museen, dem Metropolitan Museum of Art (The MET) in New York, entstand diese Kunstbuch-Reihe, die Kindern die spannende Welt berühmter Künstler*innen auf wunderbare Weise näherbringt. Im Mittelpunkt stehen die Biografien und Werke weltbekannter Maler*innen wie Claude Monet, dessen Leben eine Inspiration für die kreativen Künstler*innen von morgen ist.
Kinder erleben große Kunst: Die anschaulich illustrierte Künstler-Biografie des berühmten Malers Claude Monet.
Große Gedanken für kleine Philosoph/innen erschienen im Vermes Verlag


Diese Reihe ist auch etwas ganz Besonderes. Auf der einen Seite zielen die Bücher schon auf die Jüngsten unter uns ab und hier findet man ein robustes Pappbilderbuch, mit viel Bild und wenig Text. Dafür sind die Texte aber sicherlich sowohl für ältere Kinder als Anregung zu sehen, als auch für Erwachsene selber. Es geht darum seinen Horizont mit Fragen zu erweitern, nicht alles hinzunehmen, sondern auch Dinge in Frage zu stellen und so zu einem selbst denkenden Menschen heranzuwachsen.
Die Bücher haben ein handliches Format und sind wunderschön und sehr farbenfroh gestaltet, optimal für die Zielgruppe.
Ich finde es einen richtig tollen Ansatz hier eine Reihe nur für große Denker zu machen und bei den Jüngsten anzusetzen. Ich hoffe es werden noch ganz viele Bücher folgen!
Vorstellungskraft mit Rene Descartes von Duane Armitage und Maureen McQuerry mit Illustrationen von Robin Rosenthal:
Auch kleine Kinder können große Denker:innen sein
Schon kleine Kinder wollen vieles wissen und die Welt um sie herum verstehen. René Descartes glaubte, dass die Kraft der Vorstellung uns Menschen hilft, weiser zu werden und zu unserem wahren Selbst zu gelangen. In diesem Buch werden die Gedanken von Descartes für die jüngsten Denker:innen anschaulich erklärt: von der Einzigartigkeit der Vorstellung, bis zum Verständnis für die Sichtweise anderer Menschen.
„Vorstellungskraft mit René Descartes“ regt die jüngsten Leser:innen dazu an, ihre Bilder im Kopf zu entdecken und sich Gedanken über spannende Themen zu machen.
- Die US-Bestsellerreihe nun auch auf Deutsch: mehr als 70.000 mal verkauft!
- Die neue Reihe zum Philosophieren mit Kindern
- Existenzielle Themen kindgerecht aufbereitet
Glück mit Aristoteles von Duane Armitage und Maureen McQuerry mit Illustrationen von Robin Rosenthal:
Weisheit ist keine Frage des Alters: Philosophieren mit Kindern
Schon kleine Kinder haben große Fragen zum Sinn des Lebens. Herauszufinden, was glücklich macht, ist eine besonders wichtige Frage, mit der sich bereits Aristoteles beschäftigte. Er glaubte, dass Freundschaften der beste Weg zum Glücklichsein sind.
Dieses Buch vermittelt auf einfache und verständliche Weise, was Aristoteles über Glück dachte: wie wir lernen, uns selbst und andere zu lieben, wie wir echte Freundschaften führen und wie wir gute Menschen werden! „Glück mit Aristoteles“ regt die jüngsten Leser:innen dazu an, sich Gedanken über sich selbst und ihre Umgebung zu machen.
- Die US-Bestsellerreihe nun auch auf Deutsch: mehr als 70.000 mal verkauft!
- Die neue Reihe zum Philosophieren mit Kindern
- Existenzielle Themen kindgerecht aufbereitet
Viel Freude bei diesem tollen Büchern und beim Lesen!
Barbara
Kommentar verfassen