I am Elektra

Christian Handel

Als Elektra Hamilton erwacht, brummt ihr de Kopf. Sie kann sich nicht erinnern, was letzte Nacht geschehen ist, aber die Party muss ziemlich ausgeufert sein. Doch warum ist sie so schwach und abgemagert und was tut sie im Ferienhaus ihrer Familie? Ihr Vater Priamos eröffnet ihr, dass sie einen Unfall mit ihrem Pferd hatte und sich im Koma befand. Das erklärt zwar Einiges, doch Elektra bemerkt bald, dass sie sich nicht in ihrem eigenen Körper befindet, sondern in dem ihres Klons Kelsey, der ihr bereits einmal eine Niere gespendet hat…

Dann findet sie heraus, dass ihr anderer Klon inzwischen ihr Leben übernommen hat. Elektras machtgieriger Vater, der das Kloninstitut führt und für seine Zwecke missbraucht, hat Isabel gezwungen, die für die Familie Hamilton günstige Ehe mit Phillip einzugehen und so zu tun, als wäre sie Elektra. Doch ihr Vater hat noch andere Pläne, die er gegen alle moralischen Bedenken umzusetzen gedenkt. Denn er kennt keine Rücksicht, wenn es ans Erreichen seiner Ziele geht!

Dieser Roman ist Teil 2 einer Dilogie und zu Beginn für Unkundige des ersten Teils sehr verwirrend. Die Zusammenfassung des ersten Bandes habe ich erst sehr spät in hinteren Teil des Buches entdeckt und das Vorwissen hätte es mir sicher erleichtert, in die Handlung zu finden. Trotzdem hat mich das Buch mit der Zeit durch die vielen Wendungen und Perspektiven in seinen Bann gezogen. Auch das Thema Klonen mit all seinen ethischen Aspekten war interessant aufbereitet. Ein spannender Roman, insbesondere für Ler:innen des ersten Bandes!

Über den Autor:

Christian Handel wurde in Lohr am Main geboren und lebt heute vorwiegend in Berlin. Sein Buchdebüt wurde 2018 für den SERAPH nominiert.

Details zum Buch:

1.Auflage 2021

Ueberreuter Verlag

ISBN 978-3-7641-7112-4

Bettina Armandola

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: