Rolf, der Bücherheld

Rolf arbeitet als Küster (österreichisch: Mesner) in einer Kirche, welche abseits einer Stadt auf einem Berg steht. Er ist traurig, dass es nur mehr wenige gibt, die in die Kirche gehen. So hat er nur mehr sich und seine Kirchenmäuse.
Doch eines Tages beginnt es stark zu regnen und die Stadt steht unter Wasser. Die vielen Bücher einer Bücherei sollen gerettet werden, indem sie zu Rolf in die Kirche gebracht werden. Ebenso flüchtet sich ein Mädchen namens Matilda zu ihm in die Kirche. Rolf ist begeistert über die Abwechslung und stürzt sich in die neue Aufgabe. Als der Regen aufhört und die Stadt wieder aufgebaut und bewohnbar wird, freut sich Rolf, denn nun wollen alle wieder in seine Kirche gehen.

Das Buch erzählt eine interessante Geschichte über Freundschaft und den Wert von Büchern. Das Ende, als Rolf durch sein Engagement als Held gefeiert wird, ist sehr gelungen. Die Illustrationen sind wild und schwarz und nicht so nach meinem Geschmack, aber das muss jeder selbst entscheiden. Der Text ist für Kinder und Ältere gut verständlich, die Charaktere sympathisch. Die Botschaft, dass in Notzeiten die Menschen wieder mehr zusammenrücken, finde ich wunderschön und stets aktuell.

Über die Autorin:

Heidi Viherjuuri ist gebürtige Finnin, aber wohnt mit ihrem Mann und Sohn in Köln. Nach ihrem Universitätsabschluss arbeitete sie als Finnisch-Lehrerin. Das Schreiben hat jedoch immer mehr Platz in ihrem Leben eingenommen. Heidis Erstlingswerk erschien 2017. In ihren Texten versucht sie, die Komödien des alltäglichen Lebens zu finden.

Über die Illustratorin:

Luisa Jung wuchs in der argentinischen Metropole Buenos Aires auf. Nach ihrem Architekturstudium an der FADU-UBA in Buenos Aires zog es sie nach Deutschland, wo sie den Quereinstieg in die Illustrationswelt wagte. Nun lebt Luisa schon seit zehn Jahren mit ihrer Familie in Köln. Hier teilt sie ihre Zeit zwischen spannenden Illustrationsprojekten und der Architektur auf.

Über das Buch:

Verlag: kunstanstifter GmbH, Mannheim
Hardcover mit Halbleinen, 36 Seiten
Übersetzung aus dem Finnischen: Sarah Onkels
ISBN: 978-3-942795-97-5

Eure Sonja

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: