
Mia Kankimäki ist ihres Lebens überdrüssig und beschließt, sich eine Auszeit zu nehmen. Sie kündigt ihren Job, verlässt ihr Zuhause und begibt sich für mehr oder weniger ein Jahr nach Japan. Mia ist nämlich interessiert an der Hofdame Sei Shonagon, welche vor mehr als 1000 Jahren am Kaiserhof im damaligen Kyoto diente. Diese hat ein außergewöhnliches Buch, in welchem sie Gedichte, Listen, Aufzählungen, Darstellungen über das Leben bei Hofe,…. niedergeschrieben. Mias Faszination für Sei ist groß. Sie werden zu Seelenverwandten. Auf ihrer Forschungsreise nach Japan erzählt die Autorin nicht nur von Sei Shonagons Leben, sondern auch von der japanischen Kultur und Natur, mit wem sie reist und was sie sonst noch in Japan erlebt.
Das Werk ist unterhaltsam, flüssig geschrieben und sehr anschaulich. Ich habe den Roman zwar gerne gelesen und das Thema interessant gefunden, aber leider tut sich handlungsmäßig sehr wenig, sodass man sich nach etwa 300 Seiten, das Ende, etwas Spannendes oder Neues erhofft. Gefallen haben mir die Erzählungen und Besonderheiten von Japans Leben heute und damals. Da kennt sich die Autorin sehr gut aus! Übertrieben finde ich beziehungsweise nicht nachvollziehen kann ich die Verehrung zu der Hofdame Sei Shonagon. Dennoch kann ich das Werk aufgrund des einzigartigen Themas und des wunderbar erfrischenden Schreibstils weiterempfehlen.
Über die Autorin:
Mia Kankimäki, 1971 in Helsinki geboren, hat an der Universität Helsinki allgemeine Literatur studiert. Bis zu ihrer Reise auf Sei Shōnagons Spuren hat sie in verschiedenen Verlagen gearbeitet. Sie beschäftigt sich seit Jahren mit der japanischen Kultur und hat an der Sogetsu-Ikeban-Schule in Tokio die Kunst gelernt, »aus wenigen Blumen und Zweigen ein kunstvolles Arrangement entstehen zu lassen, das durch Schlichtheit und Klarheit besticht«.
Details zum Buch:
btb-Verlag
Aus dem Finnischen von Stefan Moster
Originaltitel: Asioita jotka saavat sydämen lyömään nopeammin
Originalverlag: Otava
Paperback , Klappenbroschur, 528 Seiten
ISBN: 978-3-442-71934-1
Eure Sonja
Kommentar verfassen