Sachbücher

Ich habe gerade einige richtig tolle Sachbücher zu Hause und neben den Kinderbüchern, Kochbüchern und den Romanen beschäftige ich mich immer auch sehr gerne mit ganz anderen Themen, so wie mit jenen, die ich euch heute zeigen möchte.

Aroma Therapie von Eliane Zimmermann erschienen im Irisiana Verlag

Aromatherapie ist ein richtig spannendes und sehr interessantes Thema. Dieses Buch ist eine aktualisierte und erweiterte Neuausgabe und beschäftigt sich mit der Heilkraft der ätherischen Pflanzöle. Ich verwende selber seit vielen Jahren immer wieder sehr gerne Aromaöle. Sie wirken zum Beispiel beim Schlafen beruhigend, reinigend und entspannend. Bei diesem wirklich toll zusammengestellten Werk findet man richtig viele Informationen, sowohl allgemeine Infos und Tipps und auch ganze konkrete Infos für die Nutzung von Ölen im Schönheitsbereich und auch im Familienbereich. Es gibt hier so viele Möglichkeiten und zahlreiche davon kann man hier nachlesen und einfach und unkompliziert zu Hause anwenden. Ein sehr tolles Nachschlagewerk.

Zum Inhalt:
Das Standardwerk zur Aromatherapie

Aromatherapie ist eine seit vielen Jahren bewährte Methode, alltägliche Beschwerden wie Kopfschmerzen, Hautprobleme, Infekte, Frauenleiden und vieles mehr mit natürlichen Mitteln zu lindern. In diesem vollständig überarbeiteten und aktualisierten Standardwerk versammelt die renommierte Expertin Eliane Zimmermann ihr umfangreiches Wissen zur wirksamen Therapie mit Aromaölen und erklärt alle Zusammenhänge kompetent und für Laien leicht verständlich. Sie informiert detailliert über die praktische Anwendung der Pflanzenöle in den verschiedensten Krankheitssituationen im Familienalltag. Mit ausführlichem alphabetischen Verzeichnis der ätherischen Öle und ihrer Wirkung sowie einem nach Beschwerden geordneten Kapitelaufbau.

Ist das Bügeleisen wirklich aus? Wege aus der Vergewisserungsfalle von Martin N. Seif & Sally M. Winston erschienen im Junfermann Verlag

Die Bücher des Junfermann Verlag sind etwas ganz besonderes und dieses Buch beschäftigt mit Situationen, denen vielleicht schon der eine oder andere selber erlegen ist. Es geht um die Vergewisserungsfalle und hier hält man dazu ein fachkundiges und auch praktisch orientiertes Buch in Händen. Sowohl Inhalte und Hintergrunderläuterungen, als auch praktische Tipps und Übungen – hier findet man unglaubliche viele Inhalte und Details zum Thema. Es ist ein Buch für Fachkundige, aber auch für Laien, die sich hier gerne mehr informieren möchte und gerne mehr Informationen nachlesen wollen. Ein toll zusammengestelltes Buch!

Zum Inhalt:

Stecken Sie in der Vergewisserungsfalle?

„Woher weiß ich, ob ich die richtige Entscheidung getroffen habe?“ „Was ist, wenn etwas Schlimmes passiert?“ „Ich muss mir unbedingt sicher sein!“ Kommen Ihnen solche Gedanken?
Gedanken, mit denen Sie sich selbst infrage stellen, die Angst, Stress und Sorgen verursachen?
Checken Sie immer wieder Ihre Mails, bitten Sie andere wiederholt um deren Meinung oder liegen Sie nachts wach, weil sie in aussichtslosen Beruhigungsversuchen alles haarklein analysieren und vorausplanen?

Falls ja, leiden Sie vermutlich unter Kontroll- und Vergewisserungszwang. Die gute Nachricht: Sie werden es schaffen, sich aus der verflixten „Vergewisserungsfalle“ zu befreien.
In diesem Ratgeber finden Sie erprobte Tools, die auf der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) basieren und Ihnen helfen, Frieden mit der Ungewissheit zu schließen und Ihr Bedürfnis, „auf Nummer sicher zu gehen“ allmählich verringern.

„Dieses Buch handelt vom Streben nach Gewissheit, wo es keine gibt.“ – Martin N. Seif & Sally M. Winston

Der Vagusnerv – unserer innerer Therapeut von Sandra Hintringer erschienen im Irisiana Verlag

Vielleicht fragt ihr euch – was ist der Vagusnerv – falls ja, dann seid ihr hier bei diesem Buch genau richtig. Denn hier erfahrt ihr richtig gut und übersichtlich zusammengestellt worum es beim Vagusnerv eigentlich geht, was er bewirkt oder nicht bewirkt und wie man ihn positiv beeinflussen und verbessern kann. Man merkt beim Lesen des Buches, dass die Autorin weiß wovon sie schreibt und spricht. Wir erfahren wie der Vagusnerv funktioniert, was für Probleme entstehen können, wenn er nicht funktioniert, wie er soll und es gibt neben den Informationen auch einen Praxisteil. Dort findet man Übungen wie zum Beispiel der richtigen Atmung, Bewegungsübungen und auch Wahrnehmungsübungen. Alle dienen dazu das psychische Gleichgewicht wiederherzustellen bzw. zu verbessern. Ein unglaublich interessantes Buch.

Zum Inhalt:

Vagus gut, alles gut

Das autonome Nervensystem, und hier vor allem der Vagus-Nerv, sind entscheidend beteiligt an unserem psychischen Wohlbefinden. Ist der Vagus-Nerv in seiner Funktion blockiert oder gestört, können vielfältige emotionale Probleme die Folge sein. Die Traumatherapeutin und Osteopathin Sandra Hintringer zeigt, wie man die Funktionsweise des Vagus-Nervs verbessern kann, um so zu mehr psychischem Wohlbefinden zu gelangen. Anschaulich und nachvollziehbar beschreibt sie Aufbau und Arbeitsweise des vegetativen Nervensystems und widmet sich der Entstehung von Depression, Trauma und weiterer emotionaler Störungen. Im Praxisteil des Buchs finden sich Wahrnehmungs-, Atem- und Körper-Übungen, die dabei helfen, den Vagus-Nerv zu regulieren, damit wir auch psychisch wieder in unser Gleichgewicht finden.

Integratives Emotionscoaching mit emTrace von Dirk W. Eilert erschienen im Junfermann Verlag

Da der Junfermann Verlag auf dem Gebiet der praxisorientierten Sachbücher einfach für mich eine absolute Vorreiterrolle inne hat, muss es heute auch gleich noch ein weiteres Buch sein, das ich euch zeigen möchte. Wie gelingt emotionale Veränderung und was bedeutet emTrace und integratives Emotionscoaching? Für alle, die bereits in diesem Gebiet arbeiten, aber auch für interessierte Menschen ist dieses Buch einfach richtig toll zu lesen.

Worum geht es beim Emotionscoaching? Im Alltag hat man mehr mit diesen Themen zu tun, als man oft glauben würde. Warum versagen Menschen bei Prüfungen, wieso greift man zum Dessert, obwohl man eigentlich gar keinen Hunger hat und wie bekommt man seine Selbstzweifel wieder weg? So viele Fragen, die Liste könnte unendlich weiter gehen – und all dies hat genau mit dem Thema zu tun und wird hier in diesem großartigen Buch aufgerollt, erklärt und auch praktische Übungen erklärt und gezeigt.
Um sich dem Thema auch richtig nähern zu können, beschäftigt sich das erste Kapitel mit dem Kompetenzfeld des Gehirns und wie man es verstehen kann. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit Emotionen, danach wird Coaching erklärt und auch gezeigt, wie man es richtig beherrschen und verstehen kann. Ein unglaublich informatives Buch 🙂

Zum Inhalt:

Die Emotionscoaching-Kompetenz auf den neuesten Stand bringen
Warum versagen Menschen in Prüfungen, obwohl sie gut vorbereitet sind? Wieso der Griff zum Dessert, obwohl man eine Diät machen will? Und warum sind da, trotz bisheriger Erfolge, immer wieder Selbstzweifel? Studien zeigen: Emotionen beeinflussen fundamental das Selbstbild sowie Entscheidungen und Handlungen. Das gilt auch für die Fähigkeit, sein Wissen und Können punktgenau abzurufen.
Eine Lösung liegt hier jedoch nicht auf der Ebene des Denkens, sondern auf der Ebene der Emotionen. Genau dies erreicht ein integratives Emotionscoaching mit emTrace.
Neue Erkenntnisse aus Neurowissenschaften, Emotionspsychologie und Wirksamkeitsforschung zeigen immer klarer, warum bestimmte Interventionen (wie z. B. „Klopftechniken“ oder schnelle Augenbewegungen) wirken.
Als Coach erfahren Sie in diesem Buch u. a.,
• welche vier Kompetenzrollen es zu meistern gilt, um noch effektiver und nachhaltiger zu arbeiten.
• wie Sie mithilfe des Motivkompasses das emotionale Kernthema Ihrer Klient*innen punktgenau erfassen und bearbeiten.
• wie Sie Ihren Coaching-Werkzeugkoffer um effektive, auf wissenschaftlichen Studien basierende Interventionen des Emotionscoachings erweitern können.

Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Lesen der Bücher.
Barbara Ghaffari

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: