Achtung Drachen

Drachen sind sehr beliebte Themen und Kinder verschlingen Bücher über sie. Da auch meine Kinder dazugehören, habe ich mich auf die Suche nach tollen, neuen Kinderbüchern zum Thema Drachen gemacht und bin fündig geworden:

1) Achtung, Drache von Jonny Lambert
2) Drachen haben nichts zu lachen von Franz Sales Sklenitzka
3) Bei uns ein Drache? Dass ich nicht lache von Franz Sales Sklenitzka
4) Hilfe, ein Drache von Martina Theisen
5) Das goldene Drachenlexikon von Franz Sales Sklenitzka

 

 

Achtung Drache! von Jonny Lambert erschienen bei HABA

Dieses Buch ist zauberhaft anzuschauen. Die Illustrationen haben einen ganz besonderen Stil und sind abenteuerlich und hübsch zugleich. Für die kleinen Hörer und Leser ab ca. 3 Jahren wartet hier ein spannendes Drachenabenteuer zum Thema Freundschaft. Oskar ist ein sympathischer Drache, mit dem man sich gerne anfreunden möchte, aber es gibt auch böse Drachen…vor denen man sich hüten muss. Gut und Böse liegen oft sehr nahe beisammen und so muss Oskar mit Vorurteilen gegenüber Drachen kämpfen, als er sich aus seiner gewohnten Umgebung hinauswagt. Sehr einfühlsam und gut geschrieben, liest man diese Geschichte sehr gerne mit seinen Kindern. Und auch an Humor fehlt es diesem Buch nicht und es wird einige Kinderlacher beim Lesen geben.

Zum Inhalt:

Oskar hat genug von dem, was ANDERE DRACHEN so machen: nämlich überall Angst und Schrecken verbreiten. Deshalb verlässt er seine Artgenossen und macht sich auf die Suche nach einem neuen Zuhause, wo er glücklich und in Frieden leben kann. Dieser Ort ist zwar bald gefunden, doch die Tiere dort wollen Oskar einfach nicht akzeptieren – schließlich wissen sie genau, was ALLE DRACHEN so machen. Das HABA-Bilderbuch „Achtung, Drache!“ thematisiert auf beeindruckende Weise Werte wie Toleranz und Freundschaft. Dem international erfolgreichen Autor und Illustrator Jonny Lambert ist mal wieder ein Bilderbuch gelungen, das junge Leser ab 3 Jahren begeistern wird.

Hilfe, ein Drache! von THILO, Martina Theisen, Leserabe erschienen bei Ravensburger

Die Leserabe Reihe für Kinder ab der Vorschulstufe ist einfach großartig gelungen und wird immer um weitere ganz tolle Bücher und Themen erweitert. Das heutige Buch ist für Kinder in der 2. Lesestufe ideal und das Thema, speziell für Jungs TOP!  Die Texte sind durch die hübschen Illustrationen optimal aufgelockert und auch die Fragen zwischendurch zum Verständnis des Kapitels finde ich sehr gelungen. Am Ende des Buches gibt es sogar Leserätsel mit den Antworten dazu und die Rabenpost. Großartig gelungen, mit einem extrem herzigen Drachengeschichte.

Zum Inhalt:

Mila und Jonas bekommen von ihrem Großonkel ein geheimnisvolles Ei. Kurz darauf schlüpft daraus ein Drache namens Kraaagh, der am liebsten Schulbücher frisst. Damit ihn zuhause niemand findet, nehmen Mila und Jonas Kraaagh mit zur Schule. Dort erteilt der Drache dem fiesen Kevin eine solche Lektion, dass der von da an keine Kinder mehr ärgert. Leider wird Kraaagh immer größer und schließlich muss der Großonkel ihn abholen.

Bei uns ein Drache? Dass ich nicht lache! von Franz Sales Sklenitzka erschienen bei G & G

Diese abenteuerliche Geschichte rund um Drachen ist für abenteuerlustige Kinder ab ca. 9 Jahren gut geeignet. Hier ist schon richtig viel Text zu finden, der noch ab und zu ein wenig durch stilvolle Illustrationen aufgelockert wird. Aber es ist definitiv schon eine Geschichte für Große. Auch inhaltlich reist man in die Vergangenheit und darf das Leben der Ritter und Helden erleben. Sogar die Polizei mischt mit? Und plötzlich ist man in der Jetztzeit…Sehr spannend und einnehmend erzählt, ist es auch ein Buch, dass man als Elternteil gerne mitliest.

Zum Inhalt:

Wir schreiben das Jahr 1281. Herzog Alfons feiert seinen 60. Geburtstag und auf ihn wartet eine große Überraschung. Hexenmeister Sukodoj Mucsibov hat eine fantastische Show vorbereitet, aber der Herzog weigert sich mitzumachen. Statt seiner begibt sich Ritter Ottokar von Zipp auf die Bühne und stürzt in ein gigantisches Abenteuer. Glücklicherweise nicht allein, denn Klemens, sein Drache, folgt ihm …

Drachen haben nichts zu lachen von Franz Sales Sklenitzka erschienen bei G & G

Drachen haben nichts zu lachen ist das bekannteste und berühmteste Buch des Autors. Für Kinder ab ca. 9 Jahren sind die spannenden Geschichten rund um Drachen, Ritter und Turniere optimal. Auch hier dürfen wir Ritter Ottokar von Zipp bei einem neuen Abenteuer begleiten. Die Geschichte ist ein bisschen wie ein Märchen geschrieben, sehr spannend und toll erzählt und am Ende gibt es einen Abspann mit einem Nachwort a la, und wenn sie nicht gestorben sind…dann leben sie noch heute. Für Kinder mit viel Fantasie ist dieses Buch eine wahre Freude!

Zum Inhalt:

Ritter Ottokar von Zipp liebt Tiere: vor allem Drachen – und sie will er retten. Doch wie?
Sein Freund Archibald von Exeter, ein Minnesänger, so nannte man im Mittelalter die Rapper und Popsänger, hat eine super Idee. Dafür muss Zipp aber ein Turnier bestreiten und dessen Ausgang ist ungewiss …Das goldene Drachenlexikon von Franz Sales Sklenitzka erschienen bei G & G

Dieses hochwertige und hübsche goldene Drachenlexikon bildet die perfekte Ergänzung zu den beiden gerade vorgestellten Geschichten von Franz Sales Sklenitzka. Auch hier stammen sowohl die Texte, als auch die Illustrationen aus seiner Feder. Hier kann man sich so richtig als Drachenfan in die Materie vertiefen und erhält zahlreiche spannende Infos und dazu auch Illustrationen und Skizzen. Nach diesem Buch ist man ein wahrer Drachologe :-)Zum Inhalt:

Hilft Drachenspucke wirklich gegen Ischias und Rheumatismus?
Hatte Drachenhautkaugummi echt kein Ablaufdatum?
Gibt es auch heute noch Flugdrachen?
Franz Sales Sklenitzka gibt augenzwinkernd nützliche Tipps, zum Beispiel für artgerechte Drachenhaltung, stellt Kochrezepte aus dem Mittelalter vor und lädt dich ein in die faszinierende, aufregende, unglaubliche und geheimnisvolle Welt der Drachologie.

Viel Freude beim Lesen dieser spannendne Themen!
Barbara

Hinterlasse einen Kommentar

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑