Die erstaunliche Welt der Tiere

Die erstaunliche Welt der Tiere

Natural History Museum

Verlag Gerstenberg

In diesem Buch werden die zehn besten Naturfotografen mit ihren Arbeiten vorgestellt. Jeder einzelne kann auf eine lange fotografische Karriere zurückblicken.

Der Einzug der digitalen Fotografie hat natürlich gewisse Freiheiten mit sich gebracht. Zum Beispiel kann man auch bei schlechten Lichtverhältnissen trotzdem wunderbare Naturaufnahmen zustande bringen.

Jedoch bleiben Kreativität, Komposition ein sehr wichtiges Element bei der Naturfotografie.

Sehr spannend ist für mich das Foto, wie ein bengalischer Tiger aus dem Elefantengras auftaucht. Unglaublich, daß ein Foto so spannend auf den Betrachter wirkt. Das nenne ich Können. Dieses Bild stammt vom Fotografen Steve Winter. Spannung pur!

Cyril Ruoso machte ein Foto von einem Riesensalamander, der in Japan schon so gut wie ausgestorben ist, wie er aus seiner Höhle herausblickt.

Er suchte dazu das Ufer eines Flusses nach Löchern ab und dieses Bild aufzunehmen sicher sehr gefährlich war, denn dieser Riesensalamander hat ein Gebiss so stark wie eine Rattenfalle.

Stefano Unterthiner hat ebenso herrliche Naturaufnahmen für dieses Buch zustandegebracht. Er strebt danach Bilder mit Gefühl zu schaffen und dies sieht man zum Beispiel mit dem Foto Fuchs und Mond in den Grajischen Alpen in Italien. Unglaublich diese Stimmung!

Thomas P. Peschak hat mit einer gigantischen Frontalansicht eines Meeresvogels und zwar eines Kaptölpels zur Dramatik beigetragen. Er verbrachte dabei eine Woche auf einem Dachfirst inmitten der Vogelkolonie. Ein wirklich gigantisches Foto.

Der Fotograf Klaus Nigge hat unter anderem ein Foto auf einige wesentliche Elemente reduziert und einen karibischer Zauber zustande gebracht. Unglaublich wie die Flamingos wirken mit Dunkelheit und Licht.

Grandios!

Tim Laman positionierte sich bei mehreren Fotos so gut und richtig, sodaß er fantastische Bilder für dieses Buch zur Verfügung stellen konnte. Ob im Wald, bei Schneesturm oder auch im Wasser. Einfach fantastisch!

Tui de Roy denkt nicht so sehr über das Foto nach, sondern vielmehr über die Szene, sie sich ihm anbietet und meint, daß er Fotos aufnehme und nicht mache. Wirklich tolle Aufnahmen und tollen Stimmugen. Faszinierend!

Art Wolfe hat eine fünf Jahrzehnte umfassende Karriere und ist Autor von mehr als 90 Büchern. Er wurde auch häufiger als jeder andere Naturfotograf von der Foto- und Verlagswelt ausgezeichnet. Dem ist nichts mehr steigerndes hinzuzufügen!

Der Fotograf Hannu Hautala hatte keine Vorbilder, aber er hatte eine Ausbildung in der Natur genossen und dabei einen künstlerischen Blick entwickelt. Er macht herrliche Aufnahmen in Finnland wobei er das weiche Licht des frühen Morgens und des Abends ihm sehr wichtig erscheinen. Ein Foto bewundernswerter als das andere. Wunderbar!

Brian Skerry träumte schon sehr früh davon mit Walen, Delfinen und Haien zu schwimmen. Diese Begeisterung verhalt ihm fantastische Bilder unter Wasser zu fotografieren. Unter anderem ist in diesem Buch sein Lieblingsfoto, als ein Robbenbaby zum ersten Mal im Meer Schwimmversuche startete. Traumhafte Unterwasserfotos, einfach toll!

Dieses Buch ist so fantastisch, daß ich es schon viele Male durchgeblättert habe und immer wieder etwas Neues entdeckte.

Viel Freude!

Brigitte H. Schild

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: