Lest ihr gerne Sachbücher und immer mal wieder den einen oder anderen Ratgeber? Ich auf jeden Fall. Natürlich muss man Zeit und Ruhe für genau solche Bücher haben und sie müssen das Interesse genau treffen und gut geschrieben sein – echt schwer all das zu schaffen, oder? Nein ist es nicht, denn es gibt zum Glück richtig viele tolle Autoren und Autorinnen und somit Bücher zu wirklich fast jedem Thema. Ein paar der letzten Sachbücher, die ich gelesen habe, möchte ich euch heute zeigen:






Was sind Raum und Zeit? von Stephen Hawking und Roger Penrose erschienen bei Klett-Cotta

1. Aufl. 2021, 208 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag. mit Abbildungen
Stephen Hawking ist für mich der große Denker meiner Zeit gewesen und so wollte ich diese Buchneuheit unbedingt lesen. Hier in diesem Buch ist eine Debatte zwischen Roger Penrose und Stephen Hawking wiedergegeben, die während einer 6-monatigen Veranstaltungsreihe, die 1994 stattfand. Es handelt sich um eine Diskussion fundamentaler Ideen bzgl. der Natur unseres Universums. Extrem spannend zu lesen, höchst brilliant und eine einmalige Möglichkeit diesen beiden Persönlichkeiten und großen Genies zu lauschen, in Ruhe den einen oder anderen Inhalt sacken zu lassen und noch einmal zu lesen. Das Buch ist optisch klein und handlich, aber inhaltlich so unglaublich hochwertig und schwer mit Fakten, dass es fast einem Lexikon gleicht. Ein absolutes faszinierendes Lesehighlight.
Zum Inhalt:
Ein Klassiker der Physik des 20. Jahrhunderts
Warum sind Raum und Zeit so fundamental für das Verständnis des Weltalls und unseres Lebens? Zwei Genies verdeutlichen, warum wir das Universum und die Schwarzen Löcher ganz anders begreifen müssen als bisher, wenn wir das Weltall und die Welt der Quanten als eine Wirklichkeit verstehen wollen.
Zwei der renommiertesten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts erörtern, wie das Universum entstanden sein könnte, welche Entwicklung es genommen hat und welches Schicksal ihm und uns – in einigen Milliarden Jahren – bevorsteht. Stephen Hawking ist einer der wichtigsten Kosmologen aller Zeiten, eine Ikone des 20. und 21. Jahrhunderts und war Schüler von Roger Penrose, einem genialen Mathematiker, Nobelpreisträger für Physik 2020 und Vordenker der Schwarzen Löcher. Die beiden brillanten Theoretiker stellen sich den Grundfragen der Physik und Kosmologie und bestimmen die Dimensionen von Raum und Zeit völlig neu. Ohne Raum und Zeit gäbe es kein Universum und kein Atom, weder den Urknall noch die Schwarzen Löcher. Wer mehr über Raum und Zeit wissen will, muss diesen erstmals im Jahr 1996 erschienenen Klassiker der Physik lesen.
Wie wir weiterleben, wenn ein geliebter Mensch stirbt? von Thich Nhat Hahn erschienen im O.W. Barth Verlag

Zum Inhalt:
Die tiefe Weisheit des großen Zen-Meisters zum Umgang mit Verlust und Trauer.
„Eine Wolke kann niemals sterben“, sagt Thich Nhat Hanh, der neben dem Dalai Lama der bekannteste Vertreter des Buddhismus im Westen ist. „Eine Wolke wird zu Regen, zu Wasser, zu Dampf, nichts geht verloren, doch alles verwandelt sich.“
In seinem neuen Buch bietet der bekannte Zen-Meister Anleitungen zur Bewältigung von Trauer und Verlust eines geliebten Menschen. Er zeigt, wie selbst der größte Sturm schmerzhafter Emotionen in tiefer Akzeptanz zu einer verwandelnden Kraft werden kann.
Einfache, aber wirkungsvolle Übungen wie achtsames Atmen, achtsames Gehen und Meditationen helfen, den Verlust zu verarbeiten und innere Stabilität zu finden, sodass ein Verstehen auf tieferer Ebene möglich wird.
Abgerundet wird das Buch durch konkrete Anregungen für die Sterbebegleitung, einer Zeremonie für Verstorbene, der Gestaltung eines Gedenktags für Verstorbene und Übungen, um uns mit Tod und Verlust zu versöhnen. So können wir uns mit einem geliebten Menschen verbunden fühlen, lange nachdem er seine physische Form losgelassen hat, und unseren Kummer verwandeln.
Thich Nhat Hanhs lebensnahe Umsetzung buddhistischer Weisheit in den Alltag der Menschen im Westen ermöglicht eine ganz neue Sichtweise auf Geburt und Tod und zeigt einen Weg der Heilung und Transformation.
Hör auf dich! von Valerie Husemann erschienen bei Knaur Balance

Wer sich mit den Themen Achtsamkeit, Meditation und Selbstliebe beschäftigen möchte, der ist hier bei diesem Buch genau richtig. Die Autorin ist selber aus der Branche und ist eine erfolgreiche Manifestations- und intuitive Business Expertin und bringt die wesentlichen Inhalten hier in diesem Buch auf den Punkt. Kapitel für Kapitel werden die verschiedensten Themen aufbereitet, erklärt und Ansätze und Ideen, sowie Meditationen präsentiert. Es ist ein sehr praktisch aufbereitetes Buch mit vielen Anregungen und Hilfestellungen zu sich selber zu finden und sich vorallem Zeit für sich selber zu nehmen.
Zum Inhalt:
„Hör auf dein Herz und deine innere Stimme – sie kennen dein Wunder und deinen Weg. Es ist Zeit loszulassen und zu vertrauen.“
Welcher Weg ist der richtige für mich? Wie kann ich selbstbewusst für mich entscheiden? Wie finde ich den Mut, mein Traum-Leben zu erschaffen und in mich zu vertrauen? In diesem Praxisbuch zeigt Valerie Husemann, wie du deine innere Kraft aktivieren kannst, um dein intuitives Leben zu gestalten. Die Manifestations- und Intuitive Business-Expertin hat schon unzählige Klient*innen dabei unterstützt, ihre innere Stimme zu finden, mehr Leichtigkeit zu spüren und sich ihre Herzens-Wünsche zu erfüllen.
Auf der Reise zur inneren Stimme arbeitet die Meditations- und Achtsamkeits-Mentorin mit kraftvollen Methoden. Durch die Auflösung limitierender Glaubenssätze, die heilsame Arbeit mit dem Inneren Kind oder das Loslassen von Ängsten schaffst du Platz für deine Lebens-Ziele. Gleichzeitig erfährst du, wie du deine weibliche Kraft erweckst und Manifestationen und Visualisierungen für dich nutzen kannst. Mit liebevollen Übungen, von der Autorin eingesprochenen Meditationen, Achtsamkeits-Ritualen und Journaling-Anleitungen lernst du, auf deine innere Stimme zu hören, deiner Intuition zu folgen und das Leben zu leben, das dich erfüllt.
Die Legende von Montecassino von Gerhard Köpf erschienen im Braumüller Verlag

Zum Inhalt:
Die einen sprechen vom größten Kunstraub aller Zeiten, die anderen von einer außergewöhnlich mutigen Aktion zur Rettung abendländischer Kulturgüter. Was ist mit der Sammlung des italienischen Benediktinerklosters Montecassino, gegründet von Benedikt von Nursia, wirklich geschehen? Ein alter Mönch erzählt die von Historikern unterschiedlich gedeutete Geschichte aus seiner Sicht, denn er war als junger Mann Augenzeuge, ehe die Abtei von alliierten Bombern dem Erdboden gleichgemacht wurde. Und er ist darüber hinaus persönlich verstrickt in die Frage, ob es Kunstraub war oder Kunstrettung. Jetzt, im hohen Alter, legt er bei einem Journalisten seine Beichte ab, aber niemand weiß, ob er dabei lügt oder die Wahrheit sagt, denn Wahrheit und Lüge sind manchmal nur eine Frage der Blickrichtung.
Die Blackwell Schwestern von Janice P. Nimura erschienen bei Nagel & Kimche

Wie die ersten Ärztinnen der USA die Frauen in die Medizin brachten.
Ich liebe es Bücher über starke Frauen zu lesen und dieses Buch präsentiert seinen Leser die großartigen Blackwell Schwestern, die wirklich unglaubliches in ihrer Zeit geleistet haben. Elizabeth Blackwell wurde die erste Frau, die in Amerika Medizin studieren durfte und sie schloss ihr Studium im Jahr 1849 mit einem Doktortitel ab. Und auch ihre Schwester Emily schloss sich ihr nach kurzer Zeit an. Gemeinsam legten sie den Grundstein für das erste Krankenhaus, welches komplett von Frauen geleitet wurde. Unglaubliches, speziell zu dieser Zeit. Dieses Buch und die Seiten darin sind diesen beiden großartigen Frauen gewidmet und man findet hier eine geniale Biographie, die einen staunen und gedanklich applaudieren lässt! Ein grandioses Buch! Unbedingt lesenswert!
Zum Inhalt:
Elizabeth Blackwell glaubte von klein auf, dass sie für eine Aufgabe bestimmt war, die über den Rahmen des »normalen« Frauseins hinausging. Mit großer Hartnäckigkeit überwand sie viele Hürden, um schließlich als erste Frau in Amerika Medizin zu studieren. So erhielt sie, ebenfalls als erste Frau in Amerika, im Jahr 1849 einen Doktortitel. Ihre jüngere Schwester Emily schloss sich ihr bald an.
Gemeinsam gründeten die Blackwell-Schwestern 1857 in New York das erste Krankenhaus, das ausschließlich von Frauen geleitet wurde. Janice P. Nimura schildert ihre dauerhafte Partnerschaft und erzählt von den Verbündeten und den Feinden der Schwestern. Beide Schwestern waren beharrlich und visionär. Ihre Überzeugungen deckten sich nicht immer mit denen der Frauenrechtlerinnen – oder der jeweils anderen Schwester: Janice P. Nimuras Biografie feiert zwei komplexe Charaktere.
Elizabeth und Emily Blackwell: Zwei Pionierinnen, die die Grenzen der Möglichkeiten für Frauen in der Medizin sprengten. Bristol, Paris, Edinburgh und die aufstrebenden Städte des nordamerikanischen Kontinents in der Zeit vor dem Amerikanischen Bürgerkrieg bilden die Kulisse für den besonderen Lebensweg dieser beiden Frauen.
»Eine fesselnde Biographie… Indem sie das Leben zweier ehrgeiziger Persönlichkeiten erzählt, die vielen, die nach ihnen kamen, Türen öffneten, wirft Nimura ein nachdenkliches und aufschlussreiches neues Licht auf die Frauen- und Medizingeschichte.« Publisher’s Weekly
Digital Detox für die Seele von Dr. Daniela Otto erschienen im Irisiana Verlag

Zum Inhalt:
Das erste Buch, das die Trends Achtsamkeit und Digital Detox kombiniert
Der Wunsch nach Verbundenheit ist ein zutiefst menschliches Bedürfnis, das die sozialen Medien erfolgreich triggern. Doch der ursprüngliche Gedanke der Vernetzung verkehrt sich für viele oftmals ins Gegenteil – statt Verbindung entsteht Isolation und die negativen Folgen der Digitalisierung zeichnen sich an unserem seelischen Zustand ab: Depressionsraten steigen, Stress und Ängste nehmen zu, immer mehr Menschen verlieren den Bezug zu anderen, zu sich selbst und zur Welt. Dieses Buch predigt keinen weltfremden Totalverzicht auf neue Medien. Vielmehr stellt es anhand der Digital-Detox-Methode konkrete Anwendungsbeispiele bereit, um Social Media und Smartphone bewusst und achtsam zu nutzen. Digitale Achtsamkeit ist der Weg, wie wir wieder zu einem wahrhaftigen Verbundenheitsgefühl im Hier und Jetzt zurückfinden können.
Schreibt mir doch mal, welches Sachbuch euer persönlicher Favorit ist…es muss natürlich keines der von mir heute vorgestellten Bücher sein…ich freu mich auf eure Nachrichten.
Barbara
Kommentar verfassen