Eva Neiss

1924 lernt die junge Schauspielerin Lotte Lenya, die bei einem Kunstförderer untergekommen ist, ihren künftigen Ehemann, den Komponisten Kurt Weill kennen, der ebenfalls zu Besuch bei der Familie Kaiser erwartet wird. Schon als sie ihn im Ruderboot vom Bahnhof zum Haus der Kaisers übersetzt, verlieben sich die beiden unterschiedlichen Charaktere ineinander.
Nach der Hochzeit und der Zusammenarbeit Weills mit Bertolt Brecht, wird Lotte Lenya als Seeräuber Jenny in der Dreigroschenoper berühmt, während Kurt Weill zwar als revolutionärer Komponist gefeiert wird, als Jude aber bald zur Zielscheibe des Nationalsozialismus wird. Die Liebe des Künstlerpaars ist Höhen und Tiefen ausgesetzt, doch so wirklich kommen die beiden voneinander nicht los. Weder der große Lebenshunger Lotte Lenyas noch eine Scheidung und die Auswanderung, die sie schlussendlich in die USA führt, kann das Paar endgültig auseinanderreissen…
Wunderbar erzählt, mit viel Einfühlungsvermögen in die unkonventionelle Lebensführung der Schauspielerin, erfährt der Leser Interessantes und auch viel Neues über Lotte Lenya, ihre markante Stimme und ihre Einstellung zum Leben. Ein sehr angenehm zu lesender Roman über die Frau, die Kurt Weill und Bertolt Brecht ihre Stimme schenkte!
Über die Autorin:
Eva Neiss wurde 1977 geboren und lebt mit ihrer Familie in Hamburg. Sie studierte Literaturwissenschaften und Psychologie und interessiert sich besonders für die 1920er und 30er Jahre.
Details zum Buch:
2020
ISBN 978-3-596-00062-3
Bettina Armandola
Kommentar verfassen