Hey Bookies, heute gibt es bei mir wieder einige richtig tolle Kinderbuchneuheiten. Das neueste Buch von Paul McCartney ist mit dabei, wir treffen den Dachs wieder und den kleinen Eisbären und eines unserer absoluten Lieblingsbücher – das Insektenhotel – ist heute auch mit dabei:





Das Insektenhotel erschienen im Orell Füssli Verlag

Dieses unglaublich herzige und auch informative Buch ist bei meinen Kids zu einem absoluten all time favorite geworden und sie nehmen es alle paar Tage zur Hand, lesen es gemeinsam, klappen die großen Seiten auf und schauen sich die verschiedenen Räume des Hotels an. So haben sie spielerisch gelernt, welche Tiere auch in der Realität in einem Insekten Hotel gemeinsam leben könnten, welche Insekten es überhaupt gibt und wie sie aussehen und welche Besonderheiten sie haben. Dieses wunderschön farbenfroh illustrierte Buch zeichnet sich durch die sympathischen Zeichnungen der Insekten aus und auch wenn man in Natura vielleicht nicht alle von ihnen bei sich haben möchte, hier im Buch sind sie herzlich willkommen. Großartig zusammengestellt ein absolutes Highlight.
Zum Inhalt:
Es wuselt in der Eingangshalle des Insektenhotels, denn es ist ausgebucht! Auf kunterbunten Doppelseiten und einer großen Aufklappseite lernen die Kinder spielerisch Insekten kennen. Zum Beispiel finden sie am Swimmingpool Insekten, die an Gewässern leben, und in der Disco diejenigen, die nachtaktiv sind oder leuchten.
Kleiner Eisbär – Lars und die Pandabären von Hans de Beer erschienen im Nord Süd Verlag

Der kleine Eisbär und seine Abenteuer ist euch sicher schon das eine oder andere Mal untergekommen. Er begleitet uns schon seit Jahren mit seinen Geschichten und Büchern. Heute habe ich ein neues Buch in Händen, bei dem ein neues, großes Abenteuer ansteht. Der kleine Eisbär trifft die Pandabären und erlebt mit ihnen so einiges. Der gewohnte Illustratorenstil ist unverkennbar und einfach so ansprechend und schön anzuschauen und auch die Texte großartig und kindgerecht geschrieben. Eine richtig schöne Reise, die man als Kind mit diesem Buch vom Nordpol bis nach China und retour unternehmen kann.
Zum Inhalt:
Selbst in der Arktis wimmelt es von Touristen. Lars, der kleine Eisbär, entdeckt ein riesiges Kreuzfahrtschiff. Bevor Lars weiß, wie ihm geschieht, findet er sich im Bauch des Schiffes wieder und landet am Ende der Reise in China. Hier trifft er auf Hei und Bai, zwei Pandabären. So schön es ist, neue Freunde zu haben, das Heimweh können sie nicht vertreiben. Mit tatkräftiger Unterstützung von Hei und Bai überwindet Lars schließlich die Chinesische Mauer, die den Weg zurück in den Norden versperrt.
Lars gehört weltweit zu den populärsten Bilderbuch-Charakteren, und seine Abenteuer sind Kinderbuchklassiker. Wie immer setzt sich der Autor und Illustrator Hans de Beer in den Abenteuern des kleinen Eisbären mit aktuellen Umweltthemen auseinander.
Die verflixte Erfindung von Martin Widmark und Emilia Dziubak erschienen im Ars Edition Verlag

Ich bin ein großer Fan der Bücher aus dem Ars Edition Verlag und dieses hier, welches ich euch heute zeigen möchte, ist brandneu und gerade erst herausgekommen. Mit dabei ist hier als Illustratorin Emilia Dziubak und wer ihre Werke kennt, der weiß, dass man sich auch hier auf ein wirklich sehr schönes und stilvolles Buch optisch freuen kann und auch inhaltlich hat es einiges zu bieten. Eine wunderbare Geschichte über die Macht von Erfindungen und Wünschen ist hier nachzulesen. Übersetzt wurde das Buch von Ole Könnecke. Man kann sich hier auf eine großartige und sehr humorvolle Geschichte freuen 🙂 Ich bin gespannt, ob ihr danach noch gerne einen Roboter zu Hause hättet 🙂
Zum Inhalt:
Das neue Bilderbuch von Martin Widmark und Emilia Dziubak!
Dieses Bilderbuch regt zum Nachdenken und Schmunzeln an: Rüdiger erfindet für sich und seinen Bruder ein kleines Dingsda, das ihnen bei all den unangenehmen Hausarbeiten helfen kann. Doch das Dingsda wird immer schlauer und die beiden haben immer weniger zu tun und zu sagen.
So stellt sich die neue Erfindung als etwas heraus, das sich die beiden sehnlichst gewünscht hatten, doch am Ende am liebsten wieder loswerden würden. So ist das eben mit manchen Dingen, die man sich gewünscht hat, nicht wahr?
Hättest du gern einen Roboter?
Die beiden Brüder, Rüdiger und Walter leben zusammen. Rüdiger ist Erfinder. Eines Tages erfindet er die beste Erfindung aller Zeiten: ein kleines Dingsda, das für sie putzt, abspült, aufräumt, kocht und alle mühsamen Hausarbeiten übernimmt. Die beiden sind begeistert. Doch die Zeit vergeht und das Dingsda wird immer schlauer und fleißiger.
Erst viel zu spät erkennen Rüdiger und Walter, dass es sogar ein wenig zu schlau geworden ist … Nur was jetzt mit dieser verflixten Erfindung?
• Eine humorvolle Geschichte über unsere Wünsche und das, was daraus werden kann
• Versetzt mit dem nachdenklichen Unterton darüber, was neue Technologie (AI) und künstliche Intelligenz auch bewirken könnten
• Vom Traumduo „Als Larson das Glück wiederfand“: dem schwedischen Bilderbuch-Bestsellerautor Martin Widmark und der preisgekrönten polnischen Illustratorin Emilia Dziubak
• Für alle großen und kleinen Bilderbuchfans
Der Dachs hat heute Langeweile von Moritz Petz und Amelie Jackowski erschienen im Nord Süd Verlag

Unser erstes großartiges Buch vom kleinen Dachs haben wir schon vor Jahren gelesen und von einer meiner besten Freundinnen empfohlen bekommen: Der Dachs hat heute schlechte Laune war es damals. Einige Dachsbücher später, ist die Freude bei meinen Kids immer noch groß, wenn eine neue Dachgeschichte bei uns eintrifft und natürlich mussten wir es sofort lesen. Hier wird im gewohnten Dachsstil ein sehr wichtiges Thema für Kinder behandelt – Langeweile und sich selber eine Beschäftigung suchen 🙂 Mit viel Witz, Humor und großartigen Illustrationen gelingt dies in diesem Buch einfach wirklich genial und es ist eine große Freude es zu lesen 🙂
Zum Inhalt:
Dem Dachs passt mal wieder gar nichts. Dieses Mal ist ihm sooo langweilig. Den anderen Tieren geht es ebenso. Eines nach dem anderen taucht beim Dachs auf. Aber auch gemeinsam wissen sie nichts mit sich anzufangen. Doch da kommt die Maus, die aussieht wie eine Piratin. Her mit dem Piratenschiff und Leinen los, die Schatzsuche beginnt! Endlich erleben der Dachs und seine Freunde ein Abenteuer. Der brummige Dachs ist zurück.
Moritz Petz erzählt humorvoll und pointiert eine Geschichte, wie sie in jedem Kinderzimmer stattfinden könnte: Aus Langeweile entstehen oft die besten Ideen. Amélie Jackowskis Illustrationen begeistern durch die einmalig witzigen Figuren und viele liebevolle Details.
Opapi-Opapa – Volle Kraft voraus! von Paul McCartney, illustriert von Kathryn Durst und übersetzt von Kai Lüftner erschienen im Annette Betz Verlag

Schon das erste Buch von Paul McCartney und seinen Krawaffels ist bei uns zu Hause einfach so gut angekommen und hat seitdem einen Ehrenplatz im Buchregal. Als jetzt gerade ganz aktuell das zweite Abenteuer von Opapa und seinen Enkeln herausgekommen ist, war klar, wir müssen es unbedingt auch lesen. Gesagt getan. Gestern war es unsere Gute Nacht Geschichte und ist unglaublich gut angekommen. Die Illustrationen sind sagenhaft schön anzuschauen und regen die Fantasie beim Lesen sehr an und bilden einen wunderbaren Rahmen für die lustige und auch abenteuerliche Geschichte auf der Suche nach der Omami Omama 🙂 Beim Lesen des Buches hat man als Erwachsener, der die Beatles gerne hat, das Gefühl sich in einem Song zu befinden und liest dann auch die Zeilen und Texte ganz anders vor. Es macht richtig viel Freude Zeit mit diesem Buch zu verbringen 🙂
Zum Inhalt:
Das neue Bilderbuch von Musiklegende Sir Paul McCartney: ein echtes Highlight für alle Großeltern, Enkel und Beatles-Fans!
Opapi-Opapa und die Krawaffels stürzen sich mit dem magischen Kompass und ihrem U-Boot in neue Abenteuer. Diesmal sind sie auf der Suche nach Omami-Omama, die abenteuerlustiger ist als sie alle. Wo werden sie Omama wohl finden? In Indien oder in den Tiefen der Ozeane? Wie immer, wenn Opapa und die Krawaffels unterwegs sind, wird es richtig aufregend! Und am Ende fallen alle müde in die Betten, auch Opapa. Über diese Schnarchnasen kann Omama nur schmunzeln …
Der Erfolg geht weiter: eine neue fantastische Abenteuergeschichte ab 4 Jahren – übersetzt von Wortkünstler Kai Lüftner.
Ich wünsche euch ganz viel Freude mit diesen unglaublich tollen Büchern und eine schöne, gemeinsame Lesezeit.
Barbara
Kommentar verfassen