Katrin Bongard

Ludwig hat gerade sein Abitur bestanden und die Prüfung zum Jagdschein positiv absolviert. Das wird von ihm auch so erwartet, schließlich ist er ein von Brockdorff und seine Mutter Präsidentin vom Jägerverein. Doch so ganz passt Ludwig nicht ins Bild, er denkt viel über das Leben und den Tod nach und möchte Philosophie studieren.
Dann kreuzen sich bei einem Konzert die Wege von Marie und Ludwig und die Liebe schlägt ein wie ein Blitz. Das finden einige aus Maries Clique gar nicht gut, Timo, weil er in Marie verliebt ist, andere Jaggies (die Jugendorganisation von Greenpeace), weil sie das Gefühl haben, Marie engagiere sich nicht mehr so stark. Doch obwohl auch Ludwigs Eltern nicht gerade begeistert sind von Marie, versuchen die beiden, ihrem Umfeld klarzumachen, dass sich auch zwei so unterschiedliche Welten in der Mitte treffen können…
In diesem Jugendbuch, das an den Shakespeareklassiker „Romeo und Julia“ angelehnt ist, geht es um die Überwindung von Vorurteilen, den Beweis, dass Liebe über Hass siegen kann und das wichtige Thema Umwelt- und Klimaschutz für die Generation #fridaysforfuture. Das Ende war für meinen Geschmack schon sehr drastisch, das Thema selbst aber ist in Zeiten von Hasspostings im Internet wichtiger denn je! Ein Jugendbuch, das viel Stoff zum Nachdenken beinhaltet!
Über die Autorin:
Katrin Bongard ist Autorin und Malerin und arbeitet seit 20 Jahren im Filmgeschäft. Neben dem Schreiben leitet sie gemeinsam mit ihrem Mann eine Schauspielagentur und das Label Red Bug Books.
Details zum Buch:
1.Auflage 2020
ISBN 978-3-446-26609-4
Bettina Armandola
Kommentar verfassen