Die elternlosen Erlebnisse der unzertrennlichen Fünf

Milou, Mads, Lotta, Mona und Gisbert wachsen gemeinsam in dem Waisenhaus „Kleine Tulpe“ in Amsterdam auf. Sie verbindet die Tatsache, dass sie alle im Herbst 1880 auf besondere Weise vor dem Heim abgestellt worden sind. Das hat es zuvor noch nie gegeben!
Zwölf Jahre verbringen die fünf dort ein hartes Leben. Sie müssen viel arbeiten und hassen die strenge Erzieherin.
Während die anderen mit ihrem Schicksal leben gelernt haben, ist sich Milou sicher, einmal ihre Eltern zu finden. Sie schreibt ihre Theorien und Gedanken dazu in ein Buch und sucht sie ständig. Schließlich sollen die fünf Freunde adoptiert werden. Das stößt ihnen sehr bitter auf. Also beschließen sie zu fliehen und ihr eigenes, selbst bestimmtes Leben zu leben.
Dabei erleben sie allerhand Abenteuer!

Beeindruckend ist die Freundschaft und der Zusammenhalt der fünf Jugendlichen. Sie sind zusammengeschweißt, kennen die jeweiligen Stärken, Schwächen und Eigenheiten, helfen sich gegenseitig selbst in größter Not und haben jede Menge Ideen. Diese machen das Werk witzig, spannend, überraschend, skurril und somit unvergesslich.
Auch das phantastische Cover und die liebevollen Illustrationen am Beginn jedes Kapitels laden zum Lesen ein.

Das Buch ist ab 10 Jahren empfohlen. Dem schließe ich mich an. Gedanken wie zum Beispiel an Werwölfe, ein Gruseltheater, kurze Kapitel und etwas Spannung passen perfekt zu diesem Alter.

Über die Autorin:

Hana Tooke wuchs bei Amsterdam auf und zog mit zwölf Jahren nach England. Sie arbeitete als Grundschullehrerin, bevor sie Literarisches Schreiben in Bath studierte und ihr Debüt schrieb. Dort lebt sie immer noch, mit zwei Menschen und einer Katze.

Details zum Buch:

dtv-Verlag
Hardcover, 383 Seiten
Aus dem Englischen von Birgit Niehaus
Illustriert von Ayesha L. Rubio
ISBN: 978-3-423-76321-9

Eure Sonja Stummer

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: