
Liv fährt nach England, um ihrer Tante bei einem Musikfestival in einem Foodtruck zu helfen. Tausende Jugendliche genießen die Musik, feiern, lachen und lassen es sich gut gehen. Mittendrin ist Jonah, der nach einer turbulenten Nacht plötzlich vor Liv steht und von ihr fasziniert ist. Auch Liv spürt eine besondere Anziehung. Ihre schräge Hippietante scheint das zu bemerken und gibt ihrer Nichte den letzten Festivalabend frei. So verbringen Jonah und Liv die Nacht miteinander. Sie fühlen sich sehr vertraut, erzählen sich Geheimnisse, kommen sich näher,…. und das obwohl sich die zwei erst seit ein paar Stunden kennen.
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Liv, dann von Jonah aus erzählt. Die Kapitel sind kurz. Man möchte immer weiter und weiter und weiter lesen. Auch weil man wissen möchte, was die zwei noch alles erleben und wie sie sich näher kommen. Obwohl es nur eine Nacht ist, die Lea Coplin in ihrem Buch beschreibt, kommt keine Langeweile auf. Ganz im Gegenteil wird Spannung erzeugt und beibehalten. Der Schreibstil der Autorin ist lässig und leicht lesbar.
Empfohlen ist das Werk für Jugendliche ab 14 Jahren, was meiner Meinung nach auch gut passt.
Über die Autorin:
Lea Coplin ist das Pseudonym einer Autorin, die mit ihren gefühlvollen Romanen bereits auf der Spiegel-Bestsellerliste stand. Mehr als fünfzehn Jahre arbeitete sie als Journalistin, bevor sie sich für die Schriftstellerei entschied. Nachdem ihre Romane »Nichts ist gut. Ohne dich.« und »Nichts zu verlieren. Außer uns.« lose zusammenhingen, ist ihr dritter Roman »Für eine Nacht sind wir unendlich« völlig unabhängig.
Über das Buch:
Verlag: dtv Junior
Klappenbroschur, 304 Seiten
ISBN 978-3-423-74060-9
Eure Sonja
Kommentar verfassen